Beiträge von Weika

    Gratuliere, ich finde, dass du ihn sehr schön nachgeschnitten hast!

    Mein Ding ist diese Schur auch nicht unbedingt, unser Pudelchen wird auch eher gleich lang. Wobei ich von vielen Pudelmenschen bereits gehört habe, dass es einem irgendwann in den Finger juckt und man dann doch mal irgendeine Schur ausprobiert. (Muss ja nicht gleich der Conti sein.) :ugly:
    Ich muss gestehen, dass es auf den Hund ankommt. Manchen Hunden steht es, anderen nicht. Andiamo kann es tragen, auch die "längeren" Beine passen gut dazu. Entscheidend finde ich am Ende, dass das Püdelchen Hund sein darf, egal mit welchem Schnitt. Solange er über Acker pesen und auch mal in eine Matschpfütze springen darf, soll er doch Frisur tragen wie er will! Ärgerlich finde ich es erst, wenn er bei Regen nicht raus darf und nur auf Burgersteigen gehen kann, damit die Frisur nicht drunter leidet.

    Liebe Pudel, saut euch ein! ;)

    Zitat

    Ich glaube, man kann auch gar nicht anders, als bei intensiverer Suche irgendwann zu dem Schluss zu kommen, dass die Farbe eigentlich egal ist. Zu oft ändert man die Meinung. Zu oft sieht man bei jeder Farbe Hunde, die gefallen und die, die nicht so sehr gefallen. Letztendlich ist es immer der Typ Hund. Und dazu gehört viel mehr als die Farbe.

    Das unterschreibe ich. Ich war auch ganz sicher, dass es ein schwarzer Großpudel wird. Ein Rüde. Dann haben wir einen Züchter besucht und auch andere Größen kennengelernt. Aufgrund verschiedener Faktoren haben wir uns dann erst für eine Nummer kleiner entschieden. Weil die Kleinpudelhündin aber weiß war und so bezaubernd, fanden wir weiß auch irgendwie gut. Im Gespräch mit der Züchterin bekamen wir die "Bestätigung", dass ein Rüde wohl besser passen würde.

    Der Form und Infos halber haben wir uns eine weitere Kleinpudelzucht angesehen, mit schwarzen Hunden. Die sahen auch toll aus ... Dort meinte die Züchterin, dass wohl eher eine Hündin in Frage käme. Womit nicht nur die Farb-, sondern auch die Geschlechtsfrage wieder offen war.

    Dann habe ich im Netz gestöbert und bin bei einer Harlekin-Zwergpudelzucht gelandet. Da die gerade einen Wurf hatten, habe ich natürlich Bilder angeschaut, wohl wissend, dass ich ja gar keinen Zwerg suche. Aber wie das Leben eben so spielt, habe ich mich total in einen Rüden verguckt, der mir tagelang nicht mehr aus dem Kopf ging. Noch ne andere Farbe, noch ne neue Größe.

    Man sieht, alles ganz einfach :headbash:

    Murmelchen: "irgendwann demnächst" ist aber äußerst unbefriedigend, oder? Gibts denn Fotos, auch wenns nicht dein Welpe wird?

    Glaub ich gern. Die letzen 2 Wochen Warterei sind immer die schlimmsten. Ein halbes Jahr ist einfach lang, aber 2 Wochen sind eigentlich kurz, ziiiiiiiieheeeeeeeen sich aber wie Kaugummi in die Länge :headbash:


    Ja Tani, grausam oder? An sich finde ich es auch ganz okay, dass sie erst noch bleibt, sie ist auch nicht allein weil ein Welpe in der Zucht bleibt. Für den Hund ist es sicher schön. Aber für mich :lepra:

    Leider muss ich noch bis Mitte März warten. Die Kleine ist dann etwa 10 Wochen alt. Früher kann ich sie nicht nehmen, weil ich arbeitstechnisch noch eingespannt bin und der Welpe hier 5-8 Std allein wäre. Das geht natürlich nicht! Daher muss ich mich noch zwei Wochen länger gedulden. Ab dann kann der Welpen-Wahnsinn starten!

    Namen haben wir drei, vier in der engeren Auswahl, aber endgültig entschieden ist noch nichts.

    Probiere doch einfach mal aus, ob ihnen Fleisch schmeckt. 20% kannst du barfen, ohne dass Suppis dran müssen.
    Katzenbarf ist zu Beginn echt Angst einflößend, es scheint ein eigenes Studium zu sein. Ich rechne immernoch nach Grundrezept von dubarfst.eu und dem Kalkulator da.

    Zum Trockenfutter sage ich lieber nichts :D

    Zitat

    2. Bin ich jetzt auf der Suche nach einer passenden Hundebox. Dabei ist mir aufgefallen, dass es einmal günstigere Drahtboxen gibt und teurere massive Boxen. Ist es richtig, dass die Drahtboxen bei einem Unfall keinen großen Schutz bieten? Welches von den beiden wäre denn empfehlenswert für einen Goldie (und welche Größe würdet ihr raten)?

    Wenn Platz im Auto ist und es finanziell kein Problem darstellt, würde ich mir gleich eine ordentlich Alubox einbauen lassen. Such mal nach "Autobox", irgendwo gibt es hier eine Linksammlung von Herstellern. Die können dir dann sagen welche Größe du brauchst. Sicherer als ein faltbarer Gitterkäfig (die meintest du doch?) sind sie bestimmt :)

    Hey, schön, dass eine neue Katze einzieht :smile:

    Feliway vom TA kann helfen. Frag da mal nach, es verströmt irgendwelche kätzischen Glückshormone oder so.

    Ansonsten würde ich die Katze vllt in einem extra Zimmer erstmal zur Ruhe kommen lassen, damit sie sich von der Autofahrt erholen kann und vllt erstmal zur Toilette/was futtern/trinken kann ohne dass ihr gleich eine Dogge und ein Kater am Hintern kleben.

    Wenn möglich würde ich die ersten Tage auch das gewohnte Futter anbieten.

    Den Hund würde ich erstmal anleinen, damit sie erstmal nur mit dem Kater in Kontakt treten muss.

    Mehr fällt mir spontan nicht ein! Viel Erfolg!