im "training" haben wir dann reifen, tisch, tunnel, hürden , wippe und steg gemacht. da ist mir wieder aufgefallen wie sehr sie mir vertraut und wie selbstsicher sie bei solchen sachen ist... sie hat ALLES, aber komplett alles ohne zögern gemacht! auf der wippe und dem steg musste ich sie abbremsen, aber sonst konnte ich sie überall hin führen und sie ist mir direkt nach.
Halte ich für extrem fraglich, all diese Geräte beim ersten Training zu machen. Bei uns wurde überhaupt erstmal wochenlang nur die Kontaktzone an sich geübt, ohne dass der Hund auch nur die Wippe, A Wand oder Steg gesehen hat.
1. die trainerin sagte, als ich sie auf dem tisch platz machen ließ, dass ich ihr das leckerlie zwischen die pfoten werfen soll, damit sie länger liegen bleibt :irre: ich hab mich so im stillen gefragt: wieso? mein hund bleibt auch ohne bestechung liegen?! soll ich das wirklich so machen oder ist das quatsch??
Wir arbeiten auch mit Futter, aber frisches Hühnchen etc. was der Hund sonst nie bekommt. Der Hund soll ja lernen dass es besonders toll ist da liegen zu bleiben weil er zB Futter bekommt. (gibt sicherlich auch andere Möglichkeiten) Man möchte diese Dinge ja nicht als Gehorsamkeitsübung machen im Agi, sondern der Hund soll es ohne jeglichen Druck einfach klasse finden dort zu liegen. Im Turnier entsteht dadurch auch nicht so hoher Druck als wenn jemand, Platz-Bleib! brüllt. Das wäre für den Hund viel schwerer durchzuführen.
Bei der Kontaktzone legt sich mein Hund egal ob A Wand, Wippe oder Steg inzwischen ohne Kommando von selber ab, so kann man viel druckfreier an die Sache ran gehen.
2. die methode die die trainerin am tunnel anwendete: hunde kannten es alle schon, aber die besitzer haben alle, wenn der hund nicht ganz durchging, leckerchen reingeworfen. da gabs einen sheperd ( kp wie man das schreibt
) der einmal ohne leckerchen reingeschickt worden ist. dann hat er in der mitte gesucht, nichts gefunden und ist rückwärts raus und schaut frauchen so an: ja moment mal! da war ja garnichts drin! so geh ICH da aber nicht durch!!!
ich meine dazu: wenn der hund so nicht durch will, setz ich ihn ans eine ende des tunnels, geh selbst ans andere und ruf ihn dann mit "durch" durch den tunnel und geb ihm DANN ein leckerchen. wie findet ihr die "methode" der trainerin??
Ich halte deinen Vorschlag für richtiger. Wir haben uns mit Ball oder ähnlichem davor gestellt und dann geworfen, wenn Hundi kam. und sind selber mitgelaufen, damit der Hund gleich lernt nach dem Tunnel weiter zu laufen und nicht stehen zu bleiben.
Leckerlie im Tunnel finde ich sehr unlogisch. Dann schleicht der Hund ja durch den Tunnel und sucht Leckerlie. Meiners Erachtens Sinn verfehlt.
3. 30 € im monat für 1 mal die woche agitraining (1h) mit 4 hunden (man kommt also nicht sehr oft dran). ich finde das sehr viel.. wieviel zahlt ihr?
Naja, ich zahle bei einer 10er karte 12 Euro für 2 Std. Agi mit 3-4 Hunden. Manchmal überziehen wir ein paar Min. damit jeder gleich viel machen konnte.
4 Hunde in 1 Std. ist viel zu kurz.
und 4. gibt es wirklich so faule hunde
? also da waren noch 1 boxer, ein flat coated und ein sheperd. alle null bock! die sind da durchgeschlichen wie nielpferde! überhaupt kein interesse am sport, nur an den leckerchen. da hab ich mich gefragt: wieso machen die leute das dann mit ihren hunden? sollte da nicht der trainer einschreiten und den besitzern sagen, dass dieser sport vielleicht doch nicht so das richtige für den hund ist? ich finde es eben schaden wenn menschen sowas machen, obwohl es ganz offensichtlich nicht zu den lieblingsbeschäftigungen des hundes gehört...
Tja, ich hätte bei den Trainingsmethoden auch null Bock. Keine echte Motivation. kein Sport. Zig Geräte auf einmal, anstatt eines RICHTIG sicher zu lernen. Würden Hund und Besitzer es richtig lernen hätten sie sicherlich auch Spaß daran. Schon sehr strange. Such dir schnell was anderes und geh da nie wieder hin!!!