Beiträge von Elsemoni

    Also Frieda war so mit 7-8 Monaten sauber.

    Wenn es davor "so einmal am Tag" ein Geschäft im Haus gewesen, dann hätte ich jubiliert! Sie hat jeden Tag mehrfach reingemacht, und zwar alle Varianten! Natürlich war ich auch genervt, aber ich hab mich nicht beschwert, denn ich wusste, aus Erfahrung, und dem DF, und Internet, und Literatur, dass das eben noch im Rahmen des normalen war. Ich hab mich eigentlich auch mehr über mich selbst geärgert, dass ich nicht besser aufgepasst hatte!

    Urlaub ist ein Ausnahmezustand. Man ist sowieso mehr draußen und hat mehr Zeit auf den Hund zu achten. Darauf zu warten dass ein Hund sich meldet, besonders in dem Alter, ist Unsinn. Selbst erwachsene Hunde machen das meist nicht.

    Ich glaube der Hase liegt bei Dir woanders im Pfeffer!

    Der Hund wird bestimmt 10 Jahre plus X alt werden. Es werden immer mehr oder weniger nervige oder eklige Baustellen auftreten. Du bist jetzt schon mehr genervt von dem Hund, als das Du Freude daran hast. Überleg Dir, ob Du damit leben möchtest. Sollte das nicht der Fall sein, dann sei dem Hund gegenüber fair und gib ihn baldmöglichst ab. Er kann schließlich nichts dafür das er Deinen Erwartungen nicht entspricht, er handelt nur seiner Natur entsprechend. Aber er ist noch jung und wird schnell einen neuen Besitzer finden.

    Hab grad die Rechnung bekommen: meine Hundehaftpflicht kostet für zwei Hunde € 79,73 pro Jahr.

    Ich muss mit meinem Budget auch immer sehr genau rechnen, aber € 6,65 pro Monat krieg ich auch noch zusammen. Und ein Schaden von über siebzig Euro kann schon entstehen, wenn zwei befreundete Hunde sich im Spiel mal rangeln. Hatte das selbst gerade: ein Loch im Ohr, eins in der Wamme = € 103,-. Die andere Besitzerin sagte nur "das arme Mäuschen....., aber ich bin versichert. Machen Sie sich darum mal keine Sorgen". Und so könnte die Situation maximal entspannt geregelt werden.

    Gerade bei einem jagdlich hochmotivierten Hund, bei dem die Erziehung noch nicht so ganz sitzt, da ist man doch versichert viel entspannter!

    Zitat

    (Ich hab`s schon mal irgendwo geschrieben.) In UNSERER Gemeinde (NRW) kann man den Hund OHNE Sachkundenachweis und Haftpflichtversicherung gar nicht erst anmelden. Da gibt`s auch keine Frist.

    Sorry, aber ich glaube nicht, dass jemand der Hunde nicht haftpflichtversichert diese ordnungsgemäß anmeldet und Steuern zahlt. :ugly:

    Allerdings, soll ja Leute geben, die alles Cash zahlen und für die eine Schwerbehindertenrente aus der Portokasse geht! Ich persönlich hätte schon keine Lust die Reinigungskosten zu übernehmen, wenn mein Hund dreckspritzend an jemand vorbeirennt und dessen Klamotte in Mitleidenschaft zieht.

    Ich finde man muss sich überhaupt nicht dafür schämen. Und auch nicht wenn man sich für Abgabe entscheidet. Solange man es ernsthaft versucht und die Situation dann gründlich überdacht und abgewogen hat.

    Es gibt einfach Situationen wo dieser Deckel eben nicht auf jenen Topf passt und dann sollte man so mutig sein denn richtigen Schritt zu tun. Allerdings finde ich sollte man dann auch sehen, dass man für diesen Hund den richtigen Menschen findet. D. h. Man spielt mit offenen Karten, stellt den Hund so vor wie er ist. Nicht nur mit den liebenswerten Seiten, sondern eben auch mit den Punkten die nicht gepasst haben.

    Ich selbst habe sechs (!!!) Jahre gebraucht um meinen Hund so zu akzeptieren wie er eben ist und von dieser Grundlage aus zu arbeiten. Mein vorheriger Hund war so ein Musterexemplar von Labbimix. Freundlich und verträglich mit jedermann, folgsam (relativ), gutmütig.... eben ein richtiges Einsteigermodell. So hatte ich mir das mit Mona auch vorgestellt, da meine Kinder noch recht klein waren. Aber Pustekuchen! Ich habe den Spritzer Bouvier massiv unterschätzt!

    Jetzt ist sie neun und ich weiß garnicht was ich machen soll, wenn ich sie mal gehen lassen muss. Sie ist nie ein zu 100% souveräner Hund geworden, aber sie hat sich so toll entwickelt und hat vor allem mir geholfen mich zu entwickeln ;) ! Ich werde häufig um sie beneidet!

    Ich habe es aber auch schon anders erlebt. Die Besitzer haben alles im vornherein durchgeplant, mit Absicht einen Junghund aus VDH Zucht gekauft, weil die Zeit für einen Welpen nicht da war, und sind voll auf die Schnauze geflogen! Der Hund war viel bei mir und in langen Gesprächen und unter Tränen wurde die Entscheidung gefällt den Hund abzugeben. Er lebt jetzt bei einem alleinstehenden Rassekenner mit viiiiieeeeel Zeit. Es war die beste Entscheidung für beide Seiten, trotzdem so schwer und schmerzhaft! Wäre dieser Hund bei den ersten Besitzern geblieben wäre das auf lange Sicht sein Todesurteil gewesen, obwohl die Leute toll sind. Die werden sicherlich auch irgendwann nochmal einen anderen Hund bekommen, aber unter anderen Startbedingungen.

    Ich habe große Hochachtung vor solchen Kopf über Herz Entscheidungen und würde das nie verurteilen!

    Schön wäre doch dann mal eine Kombi aus einem futteraggressiven, einem leinenaggressiven und einem angstaggressiven Hund. Plus natürlich dann die eigenen 1-2 Hunde und die eigene Familie die in dem Haushalt lebt. Ach ja, und vielleicht noch der Besuch der Kinder oder Oma und Opa. Dann kommt noch ein Handwerker oder der Stromableser.

    Ja, das schafft jeder Rentner mit Krückstock und verbundenen Augen (Sorry an alle Rentner!) :lol: !!!

    Was man noch nicht selbst getan hat sollte man auch nicht verurteilen. Nur weil Dein Hund ein gutmütiges Schäfchen ist und sich von jedem betreuen lässt ist das nicht allgemeingültig.

    Für viele ist der Hund ein Familienmitglied. Die Besitzer möchten diesen ebenso adäquat und liebevoll betreut wissen wie eins ihrer Kinder. So sind nunmal die Zeiten und, wie Du selbst sagst gibt es ausreichend Betreuungsangebote, da kann man sich ja das passende in Preis und Know-How aussuchen. Ich sehe da keinen Grund abfällig zu denken.

    Meiner Erfahrung nach spielt es für Hunde keine große Rolle ob der Mensch drei Tage oder drei Wochen weg war. Wenn der Hund gelernt hat das eine Begrüßung ruhig abzulaufen hat, dann wird das auch so funktionieren.

    Wenn meine Urlaubsgäste abgeholt werden spielen sich auch oft filmreife Szenen ab. Ich denke der Hund spiegelt da Gemütslage und Erwartungshaltung seiner/seines Menschen wider. Bewahrt man selbst Ruhe und ist nicht zu überschwänglich und euphorisch, dann wird der Hund sich auch daran orientieren.

    Wie läuft den Eure "Begrüßung" ab, wenn Du mal einige Stunden weg warst, oder über Nacht?

    Tja, ein Hund ohne Macke ist Kacke!

    Frieda ist jetzt 3 und immer noch der totale Clown!

    Ich hab solche Hundekissen, die mit Kügelchen gefüllt sind, und sie liebt es ausgiebig darin rumzugraben und sich so darin rumzukugeln dass Du nicht mehr weißt wo vorn und hinten ist! Eine weiter Lieblingsbeschäftigung ist sich ein Spielzeug um die Ohren zu hauen, das es nur so kracht. Gern wird das dann auch mal mitten im Schwung losgelassen, so das es durch den ganzen Raum fliegt, wahlweise mitten auf die Kaffeetafel oder gegen den Fernseher :D !

    Außerdem hat sie es perfektioniert wichtig aus dem Fenster zu schauen. Sie tut dann so als ob sie etwas besonders empörendes sieht und bellt laut los. Wenn dann alle anderen Hunde soweit sind, dass hier ein Lautstärkepegel wie auf der Flughafenstartbahn herrscht geht sie langsam und leise weg und macht ein triumphierendes Gesicht!

    Shitzies sind toll! Sorgen immer für gute Laune und zaubern fast jedem ein Lächeln ins Gesicht. Gute Seelentrösterchen!

    Zitat

    Ich denke dass es fuer Shiva am einfachsten ist, beides gleichzeitig zu machen, da sie einfach Bammel beim Tierarzt hat, schnappt, zittert und so. Die Kastra muss unabhängig von dem Tumor gemacht werden, da Madame alle 3 Monate läufig wird und danach jedes mal massiv unter ihrer Scheinträchtigkeit leidet.
    Die Umfangsvermehrung liegt dicht unter der Haut und ist sehr klein, da wird nur ein 2cm Hautschnitt gemacht, dann ist das gut freizulegen.
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Shiva 2 Mal Vollnarkose, 2 mal scheren, 2 mal Halskrause gerne mitmachen wuerde, da ist es fuer alle einfacher, die Umfangsvermehrung mit rauszunehmen wenn Madame schon tief und fest schläft.

    Ich hoffe dass es gutartig ist... trotzdem ist die ganze OP ein sehr unangenehmer Gedanke...


    Ach siehste, dann ist es ja ein Fall von "Watt mutt, dat mutt!", wie man hier im Norden sagt.

    Ich drücke Euch jedenfalls fest die Daumen!

    Wenn man doch bloß nicht immer so einen Riesenschreck bekäme!

    Bist Du Dir sicher, das Du den Hund an zwei Stellen gleichzeitig operieren lassen möchtest? Die Kastra allein ist schon ein ganz schöner Klopper!

    Ich würde die Zubildung entfernen lassen und die Auswertung abwarten. Zum einen kann es durchaus sein, das sowas gutartig ist, und man sich ganz unnötig verrückt gemacht hat und zum anderen kannst Du dann nochmal über die Kastra nachdenken, den Tumore in der Gesäugeleiste kann der Hund danach trotzdem weiter bekommen!

    Ich drück Euch jedenfalls alle Daumen, dass es nix Ernstes ist!