Beiträge von Elsemoni

    Zitat

    Wollte nur mal nachfragen, ob der Hund immer noch ein netter Familienhund ist :D ?

    :D das würde mich auch interessieren! Wobei ja das geschriebene Wort geduldig ist ;) .

    Oft ist das persönliche Gespräch ja schon Slapstick: "Jagt Ihr Hund?" "Nein, er läuft nur hinterher und guckt wo das Reh hinläuft.......aber er kommt dann auch schon nach zehn Minuten wieder.....und ich hör ihn ja auch die ganze Zeit..."

    Bei Deiner Telegrammschreibweise ist es sehr schwer, Dir zu raten.

    Vielleicht solltest Du mal einiges an Info preisgeben: Alter des Hundes (Wissen wir immerhin schon), Rasse/-Kombi, wie/wo lebt Ihr?, wie lange habt Ihr den Hund?, Tagesablauf?, Futter?....

    Mit neun Monaten ist der Hund voll in der Pubertät, und nicht anders als andere Säugetiere, voll im Hormonchaos, leicht erregbar (durch Stress und sexuell) und unkoordiniert. Was soll es dem Hund für Vorteile bringen jetzt einen Chip zu setzen. Damit drückst Du dieses Problem vielleicht (!) weg, aber nach einem halben Jahr ist der Hund auf der gleichen Entwicklungsstufe wie jetzt. Der geschäftstüchtige TA wird Dir dann vermutlich raten, den Hund kastrieren zu lassen. Dann freu Dich, denn er wird sich von diesem Reifegrad nicht mehr viel weiterentwickeln.

    Ich kann Dir nur raten: halte die Pubertät aus und schau wie der Hund sich entwickelt.

    Jetzt bin ich erstmal gespannt, ob da noch was an Info kommt. Dann können Dir die Teilnehmer vielleicht Tips geben, um mit dem Hund umzugehen.

    Zitat

    Hi zusammen da bin ich noch einmal.Ich habe nicht geschrieben das der Hormonspiegel sich nach der Läufigkeit ändert den das ist ja wohl klar,sondern das vieleicht eine Hormonspiegelstörung vorliegt.Das kann aber nur der TA.feststellen.Ich schreibe das nicht weil ich kluge Sprüche machen möchte sondern ich habe so etwas in der art schon bei einen meiner Hunde erlebt.

    Lieber Gruß Dirk

    Ich glaub ich muss mir da mal 'n Textbaustein (gibt's sowas überhaupt noch?) machen: eine Scheinschwangerschaft ist keine Hormonstörung und nicht pathologisch!!


    Beste Grüße von Elsemoni! Von unterwegs mit Tapatalk!!!

    Zitat

    Die Pet Tube soll ja extra zu befestigen sein. Der Hund fliegt also im Fall eines Aufpralls ins Textil und die Rolle ist gesichert am Gurt (denke ich mir). Für mich hört sich das ganz gut an. Habe das Teil leider noch nie Life gesehen. Würde mich freuen, wenn mal jemand berichtet.

    Ich hab eigentlich gemeint, dass ich Angst hätte, dass der Stoff nachgibt und der Hund dann praktisch durch das Netz durchsegelt. Ich meine, es ist nur Stoff - wie soll der meinen Hund schützen, wenn es einen Aufprall gibt, der nun mal alles was geht nach vorne schleudert?
    Ich kanns mir einfach nicht vorstellen :???:[/quote]

    Naja, es gibt ja Stoff und Stoff. Ich geh jetzt mal davon aus, dass der was abkann. Sicherheitsgurte sind auch textil, Fallschirme, Abschleppseile, .... Da gibt es ja schon extrem haltbare Materialien. Ich hoffe nicht dass das so ein fuddeliges Teil ist - bei dem Preis?!


    Ich selbst hab 'ne Alubox im Kofferraum und eine Softbox auf der Rücksitzbank. Die Alubox sitzt da sachtschmatzend drin, aber die Softbox ist nicht weiter zu befestigen, da der Gurt sie zusammendrücken würde. Ist also lose und ist mir, zugegebenermaßen, bei einer scharfen Bremsung auch schon in den Fußraum geplumpst.

    Die Boxen, egal welcher Art, haben ja alle nicht so toll abgeschnitten. Wie man sieht haben einige Hersteller reagiert, siehe Notausstieg, Aufprallschutz, etc.

    Die Pet Tube soll ja extra zu befestigen sein. Der Hund fliegt also im Fall eines Aufpralls ins Textil und die Rolle ist gesichert am Gurt (denke ich mir). Für mich hört sich das ganz gut an. Habe das Teil leider noch nie Life gesehen. Würde mich freuen, wenn mal jemand berichtet.

    Zitat

    Ich hab im Moment nen Plastikkennel in Fahrtrichtung auf der Rückbank stehen. Ist zwischen Rücksitz und Vordersitz eingeklemmt und mit Gurt gegen Umkippen gesichert.

    Jetzt hab ich dieses ewige Gedrehe der Box, das Sitzrumgeschniebe und das Anschallen aber einfach satt und will ne Box auf der Rückbank haben, bei der der Ausstieg dauerhaft bei der Tür ist.
    Also so wie bei diesen Rücksitzboxen. Dafür hab ich aber kein Geld.
    http://www.hundeboxen.de/index.cfm?rubrik=117

    Am liebsten wäre mir eine Kofferraumbox (weils die billiger gibt), aber eben auf dem Rücksitz.
    Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich das Teil dort am besten befestige?

    Alternativ ginge auch der größere Plastikkennel. Der passt zumindest von den Maßen genau rein.

    Hat jemand ne Idee?

    Vielleicht ist die "Pet Tube" was für Dich. Hab ich bei Amazon und Schecker gesehen. Vielleicht gibts die ja auch günstig im Internetkaufhaus, das weiß ich nun nicht. Ich find die ganz praktisch.

    Zitat


    Das Problem haben wir schon weitestgehend behoben, sprich man kann mit ihm an Passanten vorbei, ohne dass er sofort angreift, aber das geht nur, wenn man ihn bei sich im Fuß laufen lässt. Dann ist er extrem angespannt, aber bleibt ruhig und schaut nur argwöhnisch.
    Und neue Besucher daheim akzeptiert er ebenfalls mittlerweile, da wir den Besuchern klare Regeln vorgeben (nicht schauen, nicht ansprechen), sodass er Zeit hat, selbst Kontakt aufzunehmen.
    Dann lässt er sich auch irgendwann von Ihnen streicheln, wie gesagt, wenn er sich an sie gewöhnt hat und ein paar Leckerlis von ihnen zugeworfen bekommen hat (auch dies anfangs ohne Blickkontakt).

    Tickende Zeitbombe! Passt Ihr einmal nicht auf, oder ein Besucher handelt selbstständig (Frechtheit!! Soll aber vorkommen) kann es zur Eskalation kommen.

    Allein Deine eigene Formulierung "...ohne dass er sofort angreift...." macht es deutlich. Ihr seid NIE entspannt in solchen Situationen, der Hund steht unter extremem Stress. Du hast selbst bemerkt, dass Ihr mit Euren Methoden auf der Stelle tretet. Es ist an der Zeit andere Methoden zu versuchen, auch wenn Euch das auf den ersten Blick nicht so angenehm erscheint und evtl. auch die Frustrationsgrenze des Hundes überschritten wird.

    Es besteht sowieso die Gefahr, da das ganze ja schon so lange läuft, das das Verhalten bereits ritualisiert ist. Dann wird die Bearbeitung des Problemes noch schwieriger bis unmöglich. Dann MUSS der Fokus auf der Sicherung der Umwelt liegen!