ZitatHab das alles in meinen Kalender rein geschrieben. Milla wird nach der ersten Läufigkeit kastriert. Brauch also kein extra Buch
Manchmal hab ich es so satt !!
ZitatHab das alles in meinen Kalender rein geschrieben. Milla wird nach der ersten Läufigkeit kastriert. Brauch also kein extra Buch
Manchmal hab ich es so satt !!
Kurze Frage zum Verständnis: lässt Du beide Hoden entfernen, oder nur den Veränderten?
ZitatHast Du ne Ahnung...... *gggg
Elsemoni: warum mußt Du Füllstandsanzeige (schönes Wort *gg) geben? Ich würd als Halter halt wissen wollen, wann Du zuletzt draußen warst, wenn ich den Hund wieder abhole, damit ich mir das zeitlich entsprechend einplanen kann, wann ich wohl wieder gehen muß - und wenn der Hund dann vorher müssen sollte, zeigt ers doch?
Ich hab oft fremde Hunde dabei. Die Besitzer sind immer sehr dankbar, wenn sie den Hund wieder abholen und gleich Bescheid wissen, ob sie erst noch einkaufen gehen können, oder erst mit dem Hund raus. Außerdem würde ich auch erwarten, wenn ich meine Hunde irgendwo "parke", dass derjenige dann weiß, wann das letzte große Geschäft erledigt würde und ob alles in Ordnung war. Spricht für mich für Sorgfalt und liebevoller Aufmerksamkeit. Genauso z.B. ob der Hund unterwegs was gefressen hat, z.B. Gras oder Holz, oder was er für Snacks hatte. Wer mit wem gespielt hat, ob es irgendwelchen Zoff gab, und ähnliche Kleinigkeiten.
ZitatUnd das ist so schrecklich, weil ?
Zu wenig zu den Eltern der Hunde?
Mein Eindruck mag falsch sein, hört sich für mich nach Puppymill an. Zu wenig Liebe, zu viel Geschäft. Das Stellenangebot auf der Seite lässt ahnen, wie die Welpen dort gehalten werden. Habe auch keinen Zuchtverband gefunden. Auch seine Personenbeschreibung befremdet mich. Ist aber mein persönlicher Eindruck, wie gesagt.
ZitatHabt Ihr nix Anderes zu tun, als tagsüber Hundehäufchen zu zählen?
![]()
Wenn ich bei 3 Hunden und 3 Gassigängen pro Tag merken wollte, welcher Hund wann wie viele Haufen gesetzt hat, käm ich vor lauter Rechnen und Buchführen nimmer zum Arbeiten..... Zumal ich nicht immer selbst gehe, sondern meine Tochter ja auch mit denen unterwegs ist.Schätze mal, das ist abhängig vom Futter und dem individuellen Soffwetchsel, den Mengen und der Regelmäßigkeit etc...... Bin aber noch nie darauf gekommen, das jetzt bei meinen zu analysieren..... *gg
Ist ja nun kein Hexenwerk.
Es sch***t ja nun nicht jeder Hund 10 mal! Ich bin manchmal mit bis zu 5 Hunden unterwegs und weiß eigentlich immer, wer auf welcher Runde sein Geschäft erledigt hat. Ich muss ja schließlich später eine "Füllstandsanzeige" weitergeben, damit die Besitzer wissen, ob und wie lang sie noch raus müssen.
Außerdem gibt die Häufigkeit und Konsistenz des Stuhlgangs auch Aufschluss auf Konstitution des Hundes. Finde ich wichtig zu wissen. Und wenn ein Hund auffällig oft Kot absetzt, oder Durchfall hat finde ich das schon wichtig zu wissen.
Zum Thema: Meine machen 2 Mal am Tag, in Ausnahmefällen auch nur einmal. Ich füttere Trockenfutter, einer bekommt getreide-/rindfrei plus Obst und allergikergeeignete Leckerchen und Kauzeug.
Du hast ja jetzt schon viele tolle Tipps bekommen. Ich möchte nur ergänzen, dass Du das Reizangeltraining zuerst mit einer Hilfsperson anfangen solltest. Denn da das Objekt der Begierde am Ende der Angel "lebendig" und beweglich ist ist das ein seeeehhhhr großer Reiz für Jäger, die sich noch nicht beherrschen können. Wenn Du jemanden dabei hast der die Angel bedient kannst Du Dich am Anfang besser auf Deinen Hund konzentrieren.
Und als kleiner Trost: Du bist nicht allein. Viele Doodles sind passionierte und oft auch erfolgreiche Jäger. Welch Wunder, bei einem Mix aus Jagshundrassen! Diese Kehrseite der Doodlemedaille wird leider nur selten erwähnt. Also, ruhig weitererzählen!
Ich hoffe der TS meldet sich nochmal mit einem Beitrag. Der Spannungsbogen flacht so langsam ab und ich hab noch soviel Popcorn, Mist!
Also diese Verträge vom Tierschutz......
In Verträge kann man ja grundsätzlich so allerhand reinschreiben. Ob das schlußendlich durchgesetzt werden muss steht auf einem anderen Blatt.
Wenn eine Frau einen Ehevertrag unterschreibt, in dem steht, dass ihr Ehemann sie wöchentlich 1-2 Mal verkloppen darf ist das noch lange nicht rechtens und unter allen Umständen durchzusetzen.
Außerdem sind diese Organisationen meistens mehr so U-Bootmäßig unterwegs. Ist das Geld eingesackt tauchen die unter und werden nie mehr gesehen. (Ausnahmen ausgeschlossen) Vernünftige Nachkontrollen, Betreuung bei Problemen, geschweige denn Vorkontrollen sind die Ausnahme.
Ich habe selbst bereits zwei Hunde begleitet, die nach jeweils ca. 5 Monaten Zwinger in Familien gingen. Es handelte sich bei beiden um Gebrauchshundrassen (Riesenschnauzer, DSH). Deshalb erlaube ich mir mal hier etwas zu schreiben.
Da Du schreibst Dein eigener Hund ist nicht ganz ohne und rüpelig würde ich mir ein Worst Case Szenario vorstellen. Ein Hund rüpelt und pöbelt, der andere ist entwicklungsverzögert, sprich reagiert auf Umwelteinflüsse und Menschen jeglichen Alters und Aussehens mit in die Leine gehen, bellen, anspringen. Zu Hause zerstört der Neue Mobiliar und anderes, und der Alte steigt ein, weil - macht ja auch Spass. Du hast keine Chance Deine Hunde mal unterzubringen, wenn nötig, da nur Du sie einigermaßen handeln kannst, etc. Du bekommst immer weniger Besuch. Dann der Zeitaufwand: Du musst auf einen deprivierten Hund viel mehr Zeit aufwenden, um ihm die Welt zu zeigen, in in seinem Tempo an neues heranzuführen, herausfinden, was überhaupt noch geht. Denn es ist klar, die Reifung und Entwicklung des Gehirns solcher Hunde ist schon sehr weit fortgeschritten, es ist nicht klar, was noch aufzuholen ist und was nicht. Das bedeutet unter Umständen sehr große Einschränkungen für Dein persönliches Leben! Wenn Du bereit wärest, auch so etwas anzunehmen, dann kannst Du den Hund nehmen.
Ich persönlich würde es nicht tun. Mich hat es jedes mal sehr traurig gemacht zu sehen, wie eingeschränkt diese Hunde waren/sind, nur durch eine miserable Aufzucht, und daran zu denken, was diese Hunde stattdessen hätten sein können. Es überwogen einfach die Phasen, in denen der Hund anstrengend war, genervt hat, man frustriert war, gegenüber den Zeiten wo man diese Hunde auch mal einfach nur genießen konnte.
Ich glaube meine Frage ist hier nicht ganz richtig, ich wusste jedoch nicht wo ich sie sonst einordnen soll. Wenn nötig bitte verschieben, danke!
Hat schonmal jemand ein Seminar bei Gerd Schreiber besucht? Wie sind die so? Gut zu hören oder eher dröge? Eure Erfahrungen?