Also kurz mal zusammengefasst: ein guter Hund hat kein Fell und eine Farbe!!!
Möchtest Du den Hund "nutzen" sollten seine Rasseeigenschaften passen und nicht seine Optik. Und bei Rasseeigenschaften ist nicht entscheidend, ob Frau Meiermüllerschulze einen Kangal hat der sooooo freundlich, anhänglich und schmusig ist, und optimalerweise noch Maiglöckchenduft pupst. Der Querschnitt der Rasse macht es.
Schau Dir genau die Beschreibung im Standard an, lass Dich eventuell von Deiner Ausbildungsstätte beraten und entscheide dann Kopf über Herz. So bekommst Du den geeigneten Arbeitskollegen!
Was Deinen bereits vorhandenen Hund betrifft würde ich das Beschäftigungsprogramm ganz schnell abspecken!! Ein Hund der den Großteil des Tages Ruhe halten und konzentriert sein soll so hoch zu pushen ist nicht gut. Der hat ja bereits ein Mordsprogramm absolviert und immer noch viel auf der Agenda. Wozu soll das gut sein? Der Hund ist ein Jahr..... Du hast im Optimalfall noch 15 Jahre Zeit Dich durch alle Hundesportarten zu probieren, die es so gibt und noch (mal wieder) neu erfunden werden. Bearbeite jetzt erstmal Deine Baustellen: Ruhe, Konzentration und Impulskontrolle. Wenn Du die erfolgreich gemeistert hast hast Du einen tollen Schulbegleithund! Er ist ja noch nichtmal erwachsen. Das wird schon! Nicht die Flinte ins Korn werfen und fleissig weiterarbeiten!
Viele Erfolg!!