Ich finde das Bellen und genauso diese erst Hinleg-dann Drauflosstürm-Arie sind Anzeichen für Unsicherheit. Altersentsprechend wird der Hund gerade einen Pubertätsschub erleben.
Ich finde den Ansatz schonmal gut, den Hund zeitweise zu Hause, in reizarmer Umgebung, zu lassen. Denn der Büroschlaf ist nur vermeintlich entspannt. Der Hund wird ununterbrochen mit Reizen gefüttert.
Für beide Probleme ist mMn engeres Managment, zumindest für die nächste Zeit, die Lösung. In solchen Situationen nicht den Hund entscheiden lassen "Was tu ich jetzt?".
Wenn Personen ins Büro kommen nicht warten dass der Hund hinläuft, sondern ihn frühstmöglich aus der Situation nehmen. In die Box oder auf seinen Liegeplatz schicken. Dieser sollte möglichst keine freie Sicht auf Durchgangs- oder Eingangsbereich haben. Der Hund ist offensichtlich damit überfordert.
Genauso die beschriebenen Situationen bei Spaziergängen. Nicht dem Hund die Entscheidung überlassen. Bei diesen Frontalbegegnungen, entgegenkommenden Hunde auf geraden Wegen, bzw. geraden Sichtachsen alternative Verhaltensoptionen anbieten: Bögen laufen, stracks umdrehen und dabei freudiges Folgen belohnen, an die Seite stellen und eine kleine Erziehungs- oder Trickübung machen (am besten was ganz einfaches, was auf jeden Fall klappt), o.ä.. Das Hinlegen würde ich in jedem Fall unterbinden und mit einem freunlichen, aber bestimmten "Weiter" durchstetzen.
Sei Dir bewusst, dass dieses Vorstürmen, das beim Labbi ja meist freundlich endet, nicht immer mit freundlicher Resonanz belohnt wird. Da gibt es ganz schnell mal ein Loch im Kleid oder lange Ohren. es ist einfach Prollo und kein gutes Benehmen unter Hunden.
Dieses straffe Managment hilft unsicheren Hunden und dient als Orientierung und Stützkorsett im Alltag. Wenn der Hund mehr Sicherheit gewonnen hat durch einströmende Hormone und Lebenserfahrung und natürlich Deine Unterstützung, dann kann das wieder etwas gelockert werden. Dein Hund ist ja noch sehr jung, bleib dran und unterstütz ihn wenn er planlos ist, dann wird das schon.
@luckiejo Es heißt Calming Signals und ist erwiesenermaßen überbewertet. Das Hinlegen in diesem fall ist kein Calming Signal!
Abschließend will ich nur noch mal aus meiner Warte sagen, wenn ich mit fünf angeleinten Hunden meine Runde drehe, und mir knallt so ein Juchhu-Schön-Dass-Ihr-Da-Seid-Trottel in die Gruppe, dann kriegt Mutti aber Hals
!!! Die Beweggründe des Trottels sind mir auch völlig Wurscht, denn in der Regel ist es so, dass der Halter die konfettiwerfende Kurzstreckenrakete schlichtweg nicht gebremst, geschweige denn abgerufen kriegt. Schön ist es immer dann, wenn ich alle Leinen fallen lasse. Dann sieht man meist den Angstschweiß des anderen HH springbrunnenartig strömen. - Aber bevor jetzt auf mich eingedroschen wird - Das mach ich nur im Ausnahmefall und bei absolut beratungsresistenten HH! 