Beiträge von Elsemoni

    danke nochmals für die vielen antworten! :bindafür:

    also das er was mit dem Magen haben könnte, kann man in diesem Fall wirklich ausschließen. wir waren erst vor ca. 10 tagen beim ta da seine Impfungen fällig waren und da wurde er auch direkt mit durchgecheckt. mir wurde gesagt es sei alles in ordnung.

    Bei der Untersuchung vor den Impfungen wird doch nur eine kurze Allgemeinuntersuchung gemacht, ob der Hund ok ist. Da wird doch kein Blut abgenommen oder sonstige eingehendere Untersuchungen gemacht.

    Das sagt mal genau nix aus, über die inneren Organe.

    Mir nicht.Ich mag es, wenn mir ein Hund auf den Schoß klettert. :ops:
    Nur die Pfoten auf die Schulter legen darf er nicht, damit ich nicht aus Versehen die Krallen im Gesicht habe.
    Ich versuche dann immer zu erklären, dass Menschenhaut zu weich für solche Aktionen ist. :lol:

    Ich liebe das auch! ;)

    Trotzdem sollte das nicht der Hund entscheiden. Ich bin da eher selbstbestimmt und entscheide selbst, wer wann auf mir rumkletter oder auf mir draufsitzt. Und ich erkläre meinem Hund auch nichts, ich entscheide das, fertig.

    Das hat nichts damit zu tun, ob ich das schön finde oder nicht, ob die Hunde auf den Schoß dürfen oder nicht, oder ob meine Hunde z.B. ins Bett/auf die Couch dürfen oder nicht.... Aber entscheiden tu immer noch ich.

    Ich würde auch speziell den Magen-Darmtrakt ins Auge fassen, wenn der Hund auffällig viel schmatzt und er es bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vorher nicht getan hat.

    Sodbrennen muss nicht permanent sein, kann aber auch stressbedingt sein (nur ein Beispiel). Auch Magenschleimhautreizung/-entzündung muss nicht unbedingt permanent Beschwerden machen. Lebensmittelunverträglichkeiten können solche Auffälligkeiten verursachen.

    Wenn das ausgeschlossen ist würde ich mal die äußeren Faktoren ins Auge fassen, speziell Frustrationstoleranz und Stressverhalten.

    Generell würde ich einem Hund dieser Größenordnung, aber eigentlich jedem Hund, verbieten nach eigenem Ermessen auf mich oder andere Menschen drauf zu klettern oder sich draufzusetzen. Das verbietet mir mein gesunder Menschenverstand....

    Welches Spray benutzt du? :)

    Sorry, grade erst gesehen. Ich hab es mir vom Hundefriseur empfehlen lassen. Es ist ein schwedisches, ich muss mal nachschauen.

    Ich glaube aber es geht jeder gute Conditioner.

    Abraten kann ich nur von Schweif- und Mähnenspray und anderen silikonhaltigen Sprays. Hab ich erst benutzt, da sehr preiswert, verwandelt alle glatten Fußboden im Haus in Rutschbahnen!! nachdem meine Schwiemu einmal der Länge nach im Wohnzimmer lag :shocked: hab ich davon Abstand genommen :flucht: . Funktionieren tun sie allerdings prima, da pappt nix mehr!! :lachtot:

    Ich würde mich in dem Fall für das zweite Futter entscheiden. Ich würde aber außerdem darauf achten, dass der Fleischanteil überwiegt, und dann nicht gerade nur aus "Snuten un Poten" sprich aus minderwertigem Fleisch besteht. Leider bestehen viele Trockenfutter überwiegend aus pflanzlichen Komponenten, und mein Hund ist ja kein Kaninchen!

    Ich habe mich für TF entschieden aus Bequemlichkeit muss ich gestehen. Erst später habe ich mich mehr mit Futter beschäftigt. Bei einem Hund im Wachstum ist mir Frischfütterung zu kompliziert, d.h. wenn ich aus Trotteligkeit irgendwas falsch zusammenstelle zahlt der Hund die Quittung. Das war mir zu heikel. Außerdem habe ich in meiner Familie zwei chronisch Kranke und da will ich mir nicht noch über Keime und Krankheitserreger, die sich evtl. darüber einschleichen, Gedanken machen. Und jetzt bin ich ehrlich gesagt zu faul: ich schaffe es gerade so meinen Mann und die Kinder artgerecht frisch zu füttern...

    Dosenfutter ist mir zuviel Schlepperei und ich will nicht 75% Wasser extra bezahlen. Das kommt bei mir aus dem Wasserhahn... Und ich fand es auch recht teuer, denn die günstigen Dosen sind von Fleisch weit entfernt. Und die hochwertigen Fleischdosen waren mir zu teuer.

    Nachdem beide Hunde ausgewachsen waren gibt es jetzt Mischkost für Faule. Trockenfutter angereichert und ergänzt mit dem was der Speiseplan der Familie hergibt. Hier wird kein Essen weggeworfen, wenn Du verstehst.... Ab und zu gibt es mal 'ne tolle Dose oder auch mal ein Stück frisches Fleisch.

    Ich habe ein Seminar von Dr. Zenteck (schreibt man den so?) besucht und das Skript rückwärts und vorwärts durchgeackert und mich für die Fütterung entschieden, die ich bereit bin zu leisten und die vernünftig, ausgewogen und plausibel ist. Allerdings sind meine Hunde auch nicht heikel und haben keine Unverträglichkeiten, bis auf Getreide (bei der Shi Tzu-lette).

    Wegen des hohen Proteingehalts würde ich auf Welpenfutter verzichten. Hier gabs von Anfang an hochweritges Trockenfutter für erwachsene Hunde und seitdem Barf.

    Gibt wirklich nicht viele Trockenfutter mit einem vernünftigen Proteingehalt!

    Meine alte Dame hat ab der 10. Woche Erwachsenenfutter bekommen, weil es damals garnichts vernünftiges gab und sie ist chronisch gesund!! *klopfaufholz*

    Frau Hochwohlgeboren hat ein halbes Jahr Junghundfutter bekommen und wurde dann auf getreidefreies Erwachsenenfutter umgestellt.

    Neo wurde noch nie umgebügelt, er ist allerdings auch kein Kleinsthund, sondern hat "stabile" 6-7kg, hochgenommen habe ich ihn nur als Welpe, die ersten Wochen, da war er wirklich so winzig. Sollte ein Hund wirklich vollspeed auf uns zurennen und meine sind angeleint, dann darf Neo mit Loki zusammen da hin, meist stoppen die Hunde dann allerdings einige Meter vor uns und die Annäherung findet dann gesittet statt. Bisher hat jeder Hund Neo ernstgenommen, er weiß zu kommunizieren, ist kein Opfertyp.

    Stimmt, die kleinen Terrier sind ja recht stabil gebaut. Bei Frieda täuscht das immer: viel Fell und da drunter ziemlich zart gebaut, trotz 6kg. Und durch das Fell und die kurze Schnauze hat sie natürlich eine "Sprachbehinderung". Angst hat sie zum Glück auch keine, ist der souveränste Hund überhaupt, wird aber leider nie ernst genommen von größeren Hunden, da die meisten mit ihrer Körpersprache nicht vertraut sind und die feinen Zeichen nicht erkennen. Und selbst wenn Frau Gräfin die Contenance verliert und ausrastet, weil das Gegenüber sich zu dämlich anstellt und keines ihrer Warnsignale versteht wird sie von den Besitzern dieser Hunde noch ausgelacht anstatt dass die ihren groben Klotz abrufen...Doof!!

    Ich lasse meine Hunde mit dem herankommenden Hund Kontakt aufnehmen :ka:

    Es war ja die Rede von "zugerannt".

    Ich musste schon mehrmals miterleben, wie Kleinhunde von rennenden Hunden im wahresten Sinne des Wortes umgebügelt wurden. Davon war es nur einmal in böser Absicht, sonst eben ein freudiges heranstürmen. Die Kleinhunde wurden überrannt und getreten und kullerten herum wie Fußbälle. Beide Hundebesitzer (Groß- und Kleinhund) kommentierten das mit "...Freut sich aber..." und "...schön spielen..." :ugly: . Resultat war mehrmals ein humpelnder und mehr oder minder schockierter/traumatisierter Kleinhund. Einer der Hunde flippt noch heute regelmäßig aus, wenn der sich nähernde Hund 'ne handbreit höher ist als 'ne Kiste Bier....!

    Nein danke!! Nach der Regel Masse gleich Geschwindigkeit (oder wie das heißt) und einem Gewichtsunterschied von 10 kg plus ist mir das zu heikel.

    Allerdings habe ich auch nicht so den Druck, Frieda hat sehr viele Hundebegegnungen mit Hunden jeden Alters und jeder Größe, da bin ich nicht so auf Gassikontakte angewiesen.