Jetzt sind wir auf Seite 5 und langsam werde ich mürbe.
Sorry, aber in so einem hundeaffinen Land wie GB gibt es sicher auch Beschäftigungsmöglichkeiten für intakte Hunde. Wenn ich will, dann finde ich da auch eine Möglichkeit, zur Not in Eigenregie.
Der Hund wird ca. 15 Jahre alt, da sind mir doch drei Jahre Beschäftigung nur mit mir ein Klacks.
Davon mal ganz abgesehen, dass ich keinen intakten Kleinterrier kenne der bei Hundekontakten uneingeschränkt "Hurra, wo ist das Konfetti!!! An meine Brust, Freund!!" ruft. 
Mich beschleicht das Gefühl das Dir lieber wäre wenn hier eine Tüte Mitgefühl geöffnet wird und Zustimmung gejodelt wird.
Sorry, aber ich bin zu lange Hundebesitzer als das ich mich einem Mehrheitstun beuge. Käme für mich nicht in Frage. Mein Hund, da hab ich alle Organe mitbezahlt, weil das für mich den Hund ausmacht. Und solange alles gesund ist bleibt es an Ort und Stelle und es ist mein Problem mich mit der Natur des Hundes über Erziehung, Sozialisierung und Management zu arrangieren. Und gerade das macht für mich den Reiz des Zusammenlebens mit Hund aus. Er soll für mich kein Ersatz für menschliche Sozialkontakte sein, die kann ich mir auch anders verschaffen. Ich finde es toll dass er ein Hund ist!! 