Beiträge von Elsemoni

    Geh besser zu einem guten tierheilpraktiker. Die wenigsten Tierärzte werden dir mit pflanzlichen oder homöopathischen Mitteln helfen können.

    Das würde ich auch empfehlen! Die Tierärzte sind da in der Regel nicht so firm und stehen oft nicht dahinter.

    Um dem Krebsrisiko vorzubeugen bist du zu spät. Da ändert sich nur was bei frühstkastrierten (vor der 1. Läufigkeit) Hündinnen.

    Und keine Angst vor den sagenumwobenen "Knubbeln". Man kann verdächtige Knoten auch entfernen lassen und erst prüfen ob sie bösartig sind. Die meisten sind gutartig und Du ersparst damit dem Hund eine schwere OP.

    Bezüglich der Futterreduktion: Ich habe sogar schon früher angefangen. Mit dem ersten Blutstropfen schrumpfte die Portion und am Ende der Läufigkeit war es nur noch halb soviel an Menge. Auch nach den drei Wochen habe ich noch 14 Tage reduzierte Portionen gefüttert.

    Wie schon mal erwähnt, dass ist meine erste Hündin und da bin ich :ka: Laie

    Naja, wenn es die dritte Läufigkeit ist konntest du es ja schon zweimal beobachten...

    Die Faustregel ist: 1. Woche kommt sie, 2. Woche steht sie, 3. Woche geht sie. Das kann natürlich individuell ein bisschen abweichen.

    Das mit dem Ausfluß hört sich für mich normal an. Meine Hündin war erst in der dritten Woche in den Stehtagen (4-5 Tage) und dann war es schlagartig vorbei.

    Aus Rücksichtnahme solltest Du sie während der Läufigkeit von allen Rüden fernhalten, denn viele sind zu unerfahren zu wissen, wann es sich "lohnt" und drehen regelrecht durch. Das ist weder für Deine Hündin schön, noch für die Rüden und erst recht nicht für die Rüdenbesitzer, die dann total genervt werden.

    Wenn Deine Hündin sehr gut im Gehorsam steht und verlässlich bei Dir bleibt bzw. abrufbar ist kannst Du sie auch ohne Leine laufen lassen. Aber Vorsicht: läufig kommt von laufen... :D . Ich hab die Zeit gern mal für ein Intervall Schleppleinentraining genutzt. Schadet nie!!

    Auch nach den drei Wochen kann es sein dass sie für Rüden noch interessant riecht, da dann die Scheinschwangerschaft folgt. Das ist ganz normal und oft garnicht zu bemerken, außer das die Hündinnen etwas ruhiger und schmusiger werden (Bitte den Hund nicht bedauern, er hat weder Depressionen, noch sonst irgendwelche seelischen Blähungen...). Aber da wissen sich die meisten Hündinnen selbst zu wehren, oder du hilfst ihr eben beim Vertreiben besonders hartnäckiger Verehrer.

    Der ist nun 7 Monate. Das Fell verändert sich gerade und dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen.
    Das Fell ist aber Pudel. Also es wird nun halt fester und dichter.

    Gefühlt hat jeder den wir treffen einen Hund mit kurzen Haaren und die Pudel die wir gesehen haben waren alle typisch zurecht gemacht und wir mögen ja lieber einen natürlichen Look.
    Da fragt man natürlich auch nicht.

    Mir macht es ja auch Spaß den Hund hübsch zu machen also mache ich es nun halt selbst.

    Bei einem Mix würde ich mich da mit 7 Monaten noch nicht festlegen wollen...

    Aber gerade die stylischen Pudel bzw. die Besitzer musst Du ansprechen. Denn die waren doch zumindest bei jemandem der ein bisschen was von seinem Fach versteht. Und wie er mit den Hunden umgeht und wie die Gepflogenheiten sind kannst Du Dir ja trotzdem anhören. Die eigenen Vorstellungen würde ich dann vor Ort besprechen. Aber du musst ja irgendwie mal Infos sammeln.

    Und z.B. die Terrier- und Dackelbesitzer kennen sich auch oft mit Hundefriseuren aus. Und die Tierärzte kennen auch oft welche, und die Hundeschulen...

    Ich finde der Hund sollte auf jeden Fall einen guten Hundefriseur kennen, denn es kann immer mal sein, dass Du es nicht machen kannst, z.B. wegen Krankheit... Ich hatte mal eine langwierige Sehnenentzündung im rechten Arm, da ist nix mit DIY.

    Ich hatte die Dame über das Internet gefunden. Empfehlungen gab es keine da wir im Freundeskreis keine Hunde haben.

    Ich glaube auch nicht das die ihren Job schlecht macht. Wenn jemand täglich mit Hunden zu tun hat stumpft er vielleicht ab und der Umgang wird rauer.
    Sie war auch kein sehr zugänglicher Typ und hat auch eher barsch mit mir gesprochen.

    Das Fell wächst ja nach und die Schrammen sind ja auch klein. Das ist bald wieder vergessen. Glaub auch nicht das er bleibende Ängste entwickelt.

    Als Hundebesitzer kommt man doch gut in Schnack... Ich hab einfach Leute angequatscht deren Hund mir gefallen hat und hab nach dem Friseur gefragt. Dam man ja ein Kompliment ausspricht geben die Leute eigentlich gern Auskunft und berichten meist auch bereitwillig wie es da zugeht.

    Wie alt ist Dein Hund noch gleich? (Bin zu faul nachzuschauen :ops: ;) ) hat denn das Fell schon die endgültige Struktur?

    Wo soll denn da das Trimmfell herkommen?Außer vielleicht beim "Schnoodle" (Schnauzeranteil mit Trimmfell) könnte ich mir das nicht erklären...
    Die anderen populären Pudelkreuzungen haben ja keinen Trimmhund drin :ka:

    @danimonster wie seid ihr überhaupt auf die Friseurin gekommen? Gab es da Empfehlungen für?


    Mir hat gestern eine Bekannte erzählt, dass ihre Hundefriseurin meine, Trimmen tue dem Hund abartig weh. Da hab ich mich auch gefragt, wie gut die Dame denn bitte mit so einem Wissen als "Fachperson" sein kann. :tropf:

    Ich kenne auch etliche Trimm-Doodles (Labradoodle + Goldendoodle). Keine Ahnung wo das herkommt. Ist ja auch wurscht. Hauptsache das Fell wird richtig gepflegt.

    Zum letzten Absatz: :headbash: Die Friseurin hat wenigstens gleich ihr (Nicht-)Fachwissen preisgegeben... xD

    Die Stehtage mit hellerem Ausfluss können doch auch erst gegen Ende anfangen.

    Deshalb ja meine Nachfrage. Wenn der Hund tatsächlich blutet seit 16 Tagen ist das nicht wie es normalerweise sein sollte.

    Klar, jeder Hund ist unterschiedlich. Daher ja meine Fragen. Dann kann man mehr sagen...

    Frieda liebt ihren Friseur. Das Frisieren erduldet sie. Ich bin da ganz pragmatisch: es gibt Sachen, die muss man nicht schön finden, nur überleben.

    Allerdings war ich mit Frieda das erste mal dort als sie ca. 15 Wochen alt war!! Der Friseur hat mit allem gewirbelt was er so hat und alle Maschinen mal kurz angemacht und währenddessen den Hund mit Leckerlis und Schmeicheleien in Babysprache bezirzt. Dann durfte sie auf dem Tisch sitzen, wo es wiederum Leckerli und Gesäusel gab. Dann bekam ich eine ausführliche Beratung, was ich beachten soll bei der Fellpflege und welche Werkzeuge wichtig/unerläßlich sind.

    Dem Hund wurde übrigens währenddessen nicht ein Haar abgeschnitten. Der ging naturbelassen wieder nach Hause!

    Das ganze dauerte ca. 1,5 Stunden und hat genau Null Euro gekostet. Ich habe dann dort 2 Bürsten gekauft, die brauchte ich sowieso und warum nicht den Service belohnen.

    Jedenfalls geht sie ganz freudig dorthin und freut sich ein Loch ins Gesäß über den Friseur. Auf dem Tisch sitzt relativ ruhig, macht allerdings ein Gesicht, dass man eine Hose dran zerreissen könnte... :D xD

    Ein Friseur der mich wegschicken will sieht uns nur von hinten!! Geht garnicht! Es sei denn ich kenne ihn schon länger bzw. war schon öfter dort.

    Egal, der Therapeut soll ja mobil sein :-). Aber Einzugsgebiet Hamburg.
    Also das Bambi selbst wohnt im östlichen Hamburg. Öjendorf/Oststeinbek

    Naja, mobil heißt ja nicht dass der für eine Anamnese von Langenhorn nach Harburg fährt...

    Ich kenne nur eine im Norden. das ist zu weit.

    Kennst Du eine THP in Deiner Nähe? Die können oft jemanden empfehlen. Und die Hundeschulen ja auch oft.