Beiträge von Elsemoni

    Also wir haben das doggybag X-treme (kann leider nix verlinken, bin zu doof :ops: ), im supersexy Leo-Look! Es ist auch mit Kügelchen gefüllt. Der Vorteil hierbei ist, dass hier das Obermaterial vom Griff zwar nicht flauschig ist, dafür aber wasserdicht! Unsere Kleine hat in ihrer Zeit als "Auslaufmodell" auch gerne mal darauf gepiescht, wahrscheinlich weil man so schön darin scharren kann.

    Das hat aber zügig nachgelassen, sie war zum Glück schnell sauber. Der Vorteil ist, daß man den Bezug waschen kann, oder abschrubben. Auch wenn der Hund mal ein kleines Bad in unaussprechlichen Dingen genommen hat ist das Kissen flott mal feucht abgewischt. Es ist sogar auch für den Outdoorgebrauch geeignet.

    Gekauft hab ich es übers große Auktionshaus. Ich hatte sogar Glück, das zweite hab ich 4 Jahre später gekauft und immernoch das gleiche Muster bekommen.

    Eddis: Du hast es auch beim zweiten mal nicht richtig gelesen. Der Welpe soll nicht ins, sondern ans Bett. Das ist imo ein großer Unterschied.

    Außerdem habe ich nicht Kind und Hund verglichen, sondern habe maßlos übertrieben, sarkastisch und ironisch, aber auch das hast Du wohl nicht erkennen können.

    Vielleicht solltest Du Dich etwas mehr über das Wesen von Hunden und ihr Sozialverhalten informieren, dann wüsstest Du, dass es nicht natürlich ist, für Welpen in dem Alter allein zu sein. Und das das Alleinsein nicht hilfreich ist dabei, den Hund stubenrein zu bekommen, ist für mich ganz klar verständlich. Wie merkst Du wann der Welpe muß, wenn er im Nebenraum ist und Du tief schläfst?

    Eddis: Genau, der acht Wochen alte Welpe soll nachts nicht nerven. Ist schließlich nicht so schlimm, dass er in seinem Gesamten bisherigen Leben noch keine Minute allein war! Auch meinen Säugling, der gerade von der Entbindungsstation mit nach Hause gekommen ist, den laß ich in der Waschküche über Nacht! Wär ja noch schöner wenn der gestillt werden will in der Nacht, oder gar in die Windel macht. Nachher will der als Volljähriger auch noch bei mir schlafen!

    So, der erste Dampf ist raus, jetzt wieder sachlich:

    @toni10:

    Ihr habt die Familienstelle übernommen für den kleinen Zwerg. Er war noch nie in seinem Leben allein.
    Und ganz pragmatisch: Wie willst Du hören, wann der Welpe unruhig wird weil er muß, wenn er im Nebenraum ist? Ein so kleiner Welpe gehört ans Bett der Besitzer. Der Schlafplatz läßt sich später immernoch verlegen. Ist er in Deiner direkten Nähe hörst Du sofort, wenn er unruhig wird und kannst umgehend reagieren. Außerdem ist das super für die Bindung an Euch.

    Außerdem solltest Du bedenken, dass so ein junger Hund rein organisch noch nicht in der Lage ist die ganze Nacht durchzuhalten (Ausnahmen bestätigen die Regel). Das Volumen und die Kontrolle der Blase entwickelt sich erst.

    Bin auch mit einem Zafira unterwegs und habe eine der gängigen Aluboxen für einen Hund von mittelgroßen Hund im Kofferrraum. Zum Glück sind meine Kinder schon dem Kinderwagenalter entwachsen, denn ich wüsste nicht wie das passen soll!

    Vom Geräuschfaktor denke ich, dass Du mit einer Kunststoff- oder Flugbox am besten bedient bist. Meine Alubox klappert und quietscht schon ziemlich. Allerdings hab ich mich daran gewöhnt und hör die Geräusche schon garnicht mehr.

    Wie groß ist denn der Hund? Geht vielleicht alternativ auch eine Box auf dem Rücksitz?

    Schau Dir genau die Maße an und bedenke bei der Breite die Radkästen.

    Also nach so langer Zeit und bei dieser Potenz sollte sich doch schon etwas verändert haben in die ein oder andere Richtung. Imo ist das nicht das richtige Mittel für diesen Moment. Ich würde nochmal mit einem erfahrenen HP sprechen. Der wird, nach ausführlicher Anamnese, das Richtige empfehlen.

    Oder, falls Du mit dem alternativmedizinischen Weg nicht zufrieden bist, nochmal zum TA.

    Auf jeden Fall gute Besserung von uns.

    Also unsere Frieda (Shih-Tzu) hat jetzt auch einen Regenmantel :-) aus purem Eigennutz: Sie ist ein verwunschener Retriever und es ist ihr schnurzpiepegal ob es aus Kübeln schüttet, oder ob das 50 cm hohe Gras, durch das sie sich schlägt wie John Rambo durch den Dschungel, klatschnass ist. Das bedeutet bei unserer norddeutschen Witterung dass sie am Ende des Tages ca. 20 Stunden nass war wir Spongebob.

    Sie bewegt sich zwar und friert also nicht, ich hab aber bedenken, dass sie mit sinkenden Temperaturen sich eben doch eher mal was einfängt. Wie wir Ladies, wenn wir mit nassen Socken und durchgeregneten Klamotten zu lange draussen sind. Also kriegt sie jetzt zur Frührunde ihre Pellerine an, die sie im übrigen sehr gut akzeptiert, und so haben wir sie schon mal 4 Stunden länger trocken.

    Mir war allerdings die Zweckmäßigkeit wichtig. Der Mantel ist also weder mit bling-bling und er ist auch nicht aus raschelndem oder knisterndem Material! Rücken, Brust und ein Teil des Bauches sich gut geschützt. Der Rest der Wollwurst wird zwar trotzdem nass, aber eben nicht komplett.

    Also bei uns in der HS gab es einen Junghundkurs, in dem, ich meine, in 10 Gruppenstunden und einer Einzelstunde Erziehung unter Alltagsbedingungen geübt wurde. Also nicht auf eingezäuntem Platz, sondern dort wo man eben so mit Hund unterwegs ist: Dorf, Innenstadt, Feldmark, Wirtschaftswege, etc.
    Geübt wurde Leinenführigkeit, Verhalten bei Begegnung mit anderen Hunden, Passanten, Kindern, Fahrradfahrern, Joggern, usw. Verschiedene nützliche Kommandos ( Komm, Sitz, Platz, Fuß) wurden vertieft und auch auf Distanz geübt.
    Zum Abschluß gab es die Königsdisziplin: Längerer Spaziergang in belebtem Gebiet, Durchquerung des Einkaufszentrums mit Einkehr im (ruhigen) Eiskaffee, Fahrstuhlfahren, Rückfahrt in der Bahn.

    Parallel dazu gibt es eine Junghund-SPIELgruppe, in der unter Aufsicht und Anleitung eine Stunde gespielt wird. Der Vorteil hier ist, dass man sicher sein kann, dass alle Hunde verträglich sind und gesund und das man außerdem immer noch angeleitet wird dabei Hundeverhalten zu verstehen, und das, falls nötig, regulierend eingegriffen wird.

    Die Hunde waren alle ungefähr im gleichen Alter und wurden dann in die nächste Gruppe geschickt, wenn sie entwicklungmäßig nicht mehr gepasst haben. Achja, und es gab eine extra Gruppe für Hunde unter 40cm SH.

    Der Chessy ist soweit ich weiss der einzige Retriever, der auch im Schutzdienst geführt werden kann, d.h. ein gerüttelt Maß an Wach- und Schutztrieb.

    Die, die ich kennenlernen durfte waren in der Tat Rauhbeine und wesentlich reservierter gegenüber Menschen, insbesondere Fremden, als ihre anderen Verwandten. Außerdem waren sie (alles Rüden) auch nicht besonders duldsam ihren Artgenossen gegenüber.

    Bei uns in der HS war eine Familie mit einem Chodsky Pes. Die waren total damit überfordert dass sich der Welpe nicht freundlich und aufgeschlossen zu jedermann zeigte. Das Ende vom Lied war, das sie Hundekontakte vermieden haben und nur früh morgens oder später abends gegangen sind. Der Kleine zeigte schon früh Ansätze einer gewissen Griffigkeit (im Zweifel erstmal nach vorne!!) und war dazu noch ein ziemlich unsicherer Geselle. Da weis ich natürlich nicht, ob sich das im Laufe der Pubertät noch geändert hat.

    Der Welpe kam von der angeblich einzigen Züchterin in Deutschland. Leider erinnere ich mich nicht mehr, wo die saß. Jedenfalls war die Haltung, Aufzucht und erste Prägung der Welpen auf ihre Umwelt unter aller Sau! Die Welpen waren die ersten acht Wochen ihres Lebens immer nur in einem separaten Raum und die Interessenten durften sich nur Filme und Fotos ansehen und mußten auch danach den Welpen aussuchen. Angeblich wegen der Infektionsgefahr!? So kannte der Kleine also garnix außer diesem Raum, Mutter, Geschwister und Züchter und reagierte auf alles Fremde erstmal in o.g. Manier.

    Ich weis leider nicht, was aus der Familie und dem Hund geworden ist. Sie tauchten einfach irgendwann nicht mehr auf. Mich hat hier extrem geärgert (mal wieder!) zu was der Wunsch eine ausgefallene Rasse zu besitzen, "etwas was nicht jeder hat"! In dieser Paarung glaube ich,war am Ende werder die Familie, noch der Hund glücklich.

    Meine beiden haben in der jeweils passenden Größe ein Doggybag X-treme im Leo Look. Ich kann leider keinen Link einstellen, aber das letzte hab ich über eins-zwei-meins zum vernünftigen Preis bekommen.

    Mich überzeugt zum einen dass die Hunde die Kissen extrem bequem finden (werden regelmäßig von meinen Urlaubern belegt, und zwar nach kurzer Zeit!) und zum anderen die extreme Pflegeleichtigkeit. Das Inlet ist gefüllt mit weichen Kügelchen und der Oberbezug ist beim X-treme aus einem wasserdicht beschichteten Material, welches sich weich und ein bischen wie gewachst anfühlt. Es gibt die Kissen auch mit anderen Mustern (Uni, Zebra, Tiger :-) ). Aufgrund des wasserdichten Oberbezuges lässt sich das Kissen superleicht reinigen und ist auch für den Gebrauch draußen geeignet.

    Meine Kleine buddelt und gräbt auch gerne darin herum und es sieht nach wie vor aus wie neu. Keinerlei Kratz- oder Gebrauchsspuren.

    Der einzige Nachteil der mir einfällt, der mich persönlich allerdings nicht stört, ist das die Kissen rascheln beim zurechtmodelieren und hinlegen. Aber das ist eigentlich wirklich immer nur ganz kurz.

    Vielleicht ist ja jemand so lieb und setzt noch einen link rein.