Beiträge von Elsemoni

    Hallo,

    Wollte nur anmerken, die Kastration einer vierjährigen Hündin ändert nichts mehr am Tumorrisiko. Dieser Zug ist leider abgefahren, es sei denn Du läßt sie total operieren plus Milchleisten entfernen, dann kann da natürlich nix mehr tumorös entarten. (Abgesehen von anderen Organen, Knochen, Schleimhäuten, etc.)

    Mehr Info bez. des Tumorrisikos kannst Du Dir in der Bielefelder Kastrationsstudie, oder dem Kastrationsbuch von Gabi Niepel anlesen. Du hast ja noch Zeit bis zu den Semesterferien! Nutze sie!

    Meine Hündinnen werden nach der Läufigkeit alternativmedizinisch begleitet, wenn nötig. Da ist die Scheinschwangerschaft kaum zu merken, und ich wünsche mir wirklich dass sich die beiden noch synchronisieren, dann kann ich sie wieder schneller mitnehmen zur Arbeit.

    Denk lieber noch mal genau drüber nach, es ist wirklich ein sehr extremer Eingriff in das System Hund.

    Hallo, ich kann Dir nur von diesem Buch abraten. Entsorge das schleunigst und leg Dir was Gescheites zu. Dieses Buch ist von amerikanischen Autoren geschrieben und propagiert u.a. Methoden, die in Deutschland tierschutzrelevant sind. Es gibt so tolle Bücher von deutschen Autoren und Hundetrainern, z.B. "Was ein Welpe lernen muß", und andere.

    Wie Pocoloco habe ich auch ein ungutes Gefühl, was die bisherige Aufzucht und Prägung Deines Welpen angeht, aber nun ist er ja da und Du scheinst mir ja voller Tatendrang alles richtig zu machen, also los :-) Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg.

    Würde mich aber auch interessieren woher Du den Hund hast und wie er dort gehalten wurde. Etwas Vorgeschichte eben.

    Gib mal als Suchbegriff "Perfect care" ein und dann suchst Du nach der Entwirrungsharke :-D ! Heißt tatsächlich so!

    Ich komm damit gut zurecht. Allerdings muß Frieda auch nur knuffig aussehen und gepflegtes Fell ohne Kletten haben. Für einen Shi-tzu in Ausstellungskondition braucht man vielleicht andere Gerätschaften. Da bin ich ehrlich, da kenn ich mich nicht aus.

    Hallo,
    Die gezeigte Bürste taugt leider für den Shi-tzu nix, da sie nur obendrauf bürstet und nicht in die Tiefe geht. Ich benutze den "Entwirrungsstriegel, Entwirrungsharke perfect Care", die beim gleichen Anbieter erhältlich ist.

    Ich habe allerdings schon verschiedene Scheren und noch ein paar zusätzliche Kämme, aber das hat sich so angesammelt mit zunehmender Erfahrung und dem nötigen Zutrauen.

    Kann leider nicht verlinken, Sorry.

    Ich würde Dir empfehlen möglichst früh mit dem Kleinen zum Hundefriseur zu gehen. Zum einen kann der Dich dann nochmal ausgiebig beraten, wie Du vorgehen solltest und zum Anderen kann er mal mit seinen Gerätschaften Klappern, Summen, Brummen, etc. Auch wenn zu dem Zeitpunkt noch nix gemacht werden muß, so kann man den Kleinen schonmal an die Geräusche gewöhnen. Ich glaube Frieda war so mit 15-16 Wochen das erstmal da und liebt seither Ihren Figaro heiß und innig!

    Doch Dani, da bist Du ganz gut informiert. Ich glaube dass eine Kastration in dem Alter auch nicht mehr den Effekt hat, den die Hündin hat ja schon 10-15 Läufigkeiten hinter sich, und es stimmt, die Hormone die während dieser Phasen des Kyklus (Läufigkeit und Scheinschwangerschaft) die Zellteilung anregen, dadurch also auch die Zellteilung und folglich die Entstehung und Verbreitung von Tumoren.

    Genau nachlesen kann man das im Kastrationsbuch von Gabi Niepel. Da steht auch inwiefern das Risiko mit jeder weiteren Läufigkeit steigt, etc. Falls Du Dich schlau machen willst, da drin findest Du alle Infos!!!

    Naja, ist ja nur ein begrenzter Zeitraum, im Vergleich zur Gesamtlebenszeit ;-)

    Ich finde mit den Tips die schon gegeben wurden kann man schonmal ne ganze Menge anfangen. Ich kann da nix sinnvolles hinzufügen, aber ich wollte Dir Mut zusprechen: unsere Frieda war erst so mit einem halben/dreiviertel Jahr sauber. Was hab ich geflucht damals: immer hat sie Momente abgepasst, wo ich abgelenkt war, die kleine Mistbiene!

    Aber ich hab auch mein Programm (nach dem Essen, nach dem Schlafen, nach dem Spielen + Spaziergänge) tapfer durchgezogen, und irgendwann gings.

    Also Kopf hoch, das wird schon!

    Für mich hört sich das sehr unsicher, vielleicht sogar ängstlich an. Da mußt Du wirklich aktiv werden, aber das hast Du ja schon selbst erkannt.

    Viele Kleinhundebesitzer verstärken solches Verhalten ja noch, ob bewußt oder unbewußt - darüber kann man stundenlang diskutieren.....

    Hast Du sie gut vertraut gemacht mit verschiedenen Personen, verschiedenen Hunden (sozial sicher, verschiedenen Alters), warst Du mit ihr zur Welpenspielstunde/Hundeschule? Hast Du nen kompetenten Ansprechpartner, der sich das Verhalten vielleicht mal live anschauen kann ?

    Als Kleinhund kommt sie mit 5 Monaten jetzt natürlich auch schon in eine sensible Phase, also handle schnell!

    Tut mir leid, wenn das falsch ankam. Vielleicht hättest Du einfach genauer sagen sollen, wie groß der "Zwerg" ist, und wieviel Zeit er da drin verbringen soll.

    Also mit der Waschmaschinenkarton-Methode hab ich schon Schäferhundmixe durch die ersten drei Monate nach Ankunft gebracht. Die Hunde verbringen eigentlich die ganze Nacht da drin, bis auf die Pipipausen. Klappte wirklich immer gut! Ist eben dann ihr Schlafplatz- da gibts nicht viel Action. Allerdings hatten die Mäuse auch immer nen Kauknochen gegen Langeweile oder Knabberattacken mit drin.