Beiträge von Elsemoni

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Ignorier-Aktionen bei dem Hund so ankommen, wie sie gedacht sind.

    Wenn man nach Hause kommt, die Bescherung kommentarlos wegmachen, ok - aber wozu dann noch den Hund ewig ignorieren? Er wird das nicht verknüpfen können!
    Wenn man ihn beim "Geschäfte erledigen" erwischt, bzw. dabei ist, wo steht geschrieben, dass man nicht den Hund anmeckern oder anders unterbrechen darf? Wäre das mein Hund würde er just in dem Moment einen ordentlichen Anranzer erhalten und ich würde zusehen, dass ich ihn vor die Tür schaffe. Und dann natürlich, wie bei einem Welpen, ordentlich loben, wenn draußen dann was gemacht wird.

    Ich glaube Euer Hund muß noch viel mehr ankommen in Eurer Familie. Bitte nicht mehr ignorieren, damit schließt Ihr ihn soz. aus. Er muß viel mehr Sicherheit und Geborgenheit erfahren! Und meiner Meinung nach auch viel mehr Ruhe.

    Möchtest Du gern den Segen des DF für die Frühkastra? Hmm, das wird schwierig, den hier lesen aufgeklärte Leute mit! Zum Glück, und es werden immer mehr!

    Sollte es nun tatsächlich so sein, dass sich kein anderer Weg finden, als der Weg am Mainufer, dann wird es den Hund nicht umbringen, wenn er in der heißen Zeit mit Deiner Tochter draußen nur die nötigsten Geschäfte erledigt, und dann auf schnellstem Wege wieder nach Hause geht. Den großen Spaziergang kannst Du ja dann selbst nach der Arbeit erledigen.

    Da Du ihn ja eh noch trägst, setz ihn doch auf der Hälfte, oder zu Anfang im unteren Drittel ab und lass ihn den Rest selbst laufen. Dann kannst Du jeden Tag die Stufenzahl erhöhen und bist Du so in +/- 2 Wochen durch. Dabei Muße Du nur darauf achten, dass Du am Anfang nicht zu wenig Stufen "anbietest", denn sonst springt er. Aber Du kannst ihn ja dann am Geschirr sichern.

    Hallo,

    Bitte bitte nicht das Treppensteigen verbieten! Laß Deinen Hund ruhig in seinem eigenen Tempo die Treppe "üben", denn ab einem bestimmten Entwicklungszeitraum wird der Hund das nur noch sehr schwer bis garnichtmehr lernen. Unterstütz ihn beim lernen, belohn' ihn, wenn er es ruhig und konzentriert macht, lock ihn, wo es noch schwer fällt.

    Achte darauf, das er nicht tausendmal hoch und runterrennt, aber lass ihn ruhig. Meist ist es ja so, das man abends hochgeht zur Nacht, und morgens wieder runterkommt. Da der Hund im Optimalfall Eure Nähe sucht, wird er den größten Teil des Tages mit Euch verbringen.

    Die Bewegungsabläufe sind ein gutes Training für Muskulatur und Motorik, man darf es eben nicht übertreiben!

    Ganz wichtig finde ich allerdings, überprüfe die Ernährung Deines Hundes, denn für einen Labbi erscheint mir Gewicht und Größe doch sehr hoch. Das solltest Du im Auge behalten, denn durch zu hohes Gewicht und zu schnelles Wachstum entstehen größere Schäden, als durch Treppensteigen!

    Hört sich doch gut an. Wenns zu arg wird Einzelhaft :D Du kannst Sie ja auch im Wechsel in der Box verstauen, dann ist nicht der eine so oft drin. Er kann es sich dann auch mal gemütlich machen.

    Gib der Heilpraktikerin eine Chance und nicht verzweifeln, wenn nicht gleich das erste Mittel das richtige ist.

    Ich Drücke Euch die Daumen und wünsche Euch, dass Ihr um die Radikallösung herumkommt.

    Bitte nicht vermenschlichen. Es geht Ihr nicht schlecht. Ihr Hormonstatus und Stoffwechsel sind zyklusbedingt verändert. Das ist zum einen anstrengend und zum anderen schont sie sich eben für den Muttereinsatz, der zwar nicht kommt, aber soweit geht die Logik nicht.

    Was die Globuli angeht, lass Dich lieber einmal vom Tierheilpraktiker beraten, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nach Charakter und Wesen der Hündin. Meine Beiden bekommen verschieden Mittel, und auch noch verschiedene Potenzen. Mach lieber einmal den Termin, kostet auch nur den Bruchteil einer OP ;-) , dann weißte Bescheid, Schätzelein.

    Ich kann nur sagen Glückwunsch zu so einer kreativen Welpenschule! Endlich mal was anderes! Ich finde 20 Minuten laufen für einen Welpen in dem Alter und dieser Rasse nicht zuviel. Zumal es ja dann Pausen gab, etc.

    Ich finde immer die Züchter armselig, die Ihren (verständlicherweise) aufgeregten Welpenkäufern auftragen den Welpen bloß nicht zu überanstrengen, davon bekäme er HD. DAS IST EINE ERBKRANKHEIT!!!! Wenn ein Hund HD bekommt hatte er die Veranlagung sowieso schon. (Jetzt wo's hier steht hört es sich fies an, sorry)

    Angemessene Bewegung ist meiner Meinung das Maß aller Dinge. Die Welpen legen auch im Spiel keine Pause ein. Die spielen wie blöd, und wenn sie k.o. sind dann fallen sie komatös im Tiefschlaf auf die Seite. Wenn man mal einen Wurf einige Stunden beobachtet ist das sehr schön zu sehen. Und auch wildlebende Caniden legen kein Päuschen ein auf dem Weg zum nächsten Ruheplatz, damit die Welpen ihre Fahr- und Lenkzeit nicht überschreiten.

    Wäge Aufwand und Nutzen ab, und ich glaube das zweite überwiegt, denn Dein Welpe kommt so zu ganz vielen Umwelteindrücken, die man manchmal selbst vergisst oder nicht dran denkt.

    Also, als Einstiegslektüre würde ich Dir empfehlen "Was ein Welpe lernen muß" von Krivy und Lanzerath, außerdem "So wird mein Hund zum Freund" von Gabi Niepel. Dann gibt es noch von Schewick "Kind und Hund".

    Das sind Bücher die sich gut lesen lassen, auch ohne Jodeldiplom ;-)

    Zum allgemeinen Hundeverhalten würde ich Dir noch Frauke Ohl "Hunde wirklich verstehen" empfehlen. Liest sich flott und ist gut bebildert, so dass man es wirklich gut verstehen kann.

    Und denk immer dran, pro Tag sind 10 Fehler erlaubt, wie in der Kindererziehung :D . Eine Freundin hat mal gesagt der erste Hund ist eh zum wegschmeißen, danach weiß man ansatzweise wie es geht. :lachtot: