Beiträge von Elsemoni

    Die Gansloßer/Strodtbeck-Theorie mit den drei Läufigkeiten hängt nicht mit der geistigen Reife zusammen, sondern damit, dass erst nach der dritten Läufigkeit ja überhaupt zu erkennen ist, wie der Rythmus der Läufigkeiten ist, d.h. wie lang der Abstand dazwischen ist.

    @TS : Wieso muß denn Dein Hund wegen der Läufigkeit vier Wochen an der Leine bleiben? Ich denke max. 3 Wochen langt, da man ja auch sieht wann die Stehtage vorbei sind. Wenn dann die "Gefahr" vorbei ist, lass sie doch laufen. Wenn Hunde kommen, von denen Du nicht weißt ob Rüde oder Hündin, dann Ruf sie doch wieder zu Dir. Meine Bleiben eigentlich nur noch während der Stehtage an der Leine. (Außer Frieda läuft mal wieder so langsam, dass ich sie abschleppen muss :roll: !

    Rammeln kann ja ein Ventil für verschiedenen Stimmungslagen sein, u.a. Stress, Spiel, Sich Ausprobieren, etc. Und es kann natürlich sexuell motiviert sein.

    Für alle Notwendigkeiten, außer für sexuelles Verhalten gibt es Alternativen. Ich bin der Meinung soll Hundi sich doch kratzen, schnauben, sich schütteln, oder irgendwas anderes machen als rammeln.

    Bei uns wird rammeln auch unterbrochen. Ich glaube auch nicht daran, das Hund "ja auch mal Druck ablassen muss"! In freilebenden Hundegruppen darf auch nicht jeder, nur weil er es eben könnte. - Obwohl, während der Läufigkeit berammelt Frieda auch Mona :lol: , oder versucht es zumindest, aber Mona weißt sie da auch zügig zurecht, dann erledigt sich das meistens ganz schnell. Ist allerdings ein Bild zum Piepen wenn das kleine Wollschwein über die selig schlummernde Schwatte herfällt, hihihi!

    Ich drück Euch natürlich auch die Daumen, allerdings habt Ihr als Team Euch ja auch nicht mit Ruhm bekleckert, insofern ist es wohl vständlich, wenn es hier nicht nur gute Wünsche gibt.

    Wenn der Weg eine lange Gerade war, und der andere Hundehalter Euch schon lange sehen konnte, dann konntest Du ihn ja genausolange sehen...

    Naja, ich denke jedem Hund ist sein persönlicher Spezial-Lieblingsfeind zu gönnen :roll: . Mona hat auch ihre Lieblingsnachbarshündin :D , allerdings ist sie trotzdem abrufbar. Der Rückruf erfolgt dann um einiges eindringlicher und sie kommt sehr widerwillig, aber sie kommt, immer! Deshalb finde ich solltest Du entweder nochmal den Rückruf aufpolieren, oder in Situationen in denen Du gerade keine Zeit hast, oder nicht voll konzentriert bist, den Hund sichern.

    Zitat

    Irgendwann haben wir dann den anderen HH mit seinem unangeleinten Hund gesehen und ihm gezeigt, dass er mal bitte stehen soll, weil unser Hund gerade seine "5 Minuten" hatte und nicht zu uns kommen wollte, sondern mit uns mit dem Stock spielen wollte. Der andere HH ist aber weiter auf uns zu gegangen. Die Hunde sind aufeinander zugelaufen und haben sich gebissen.

    Du arbeitest als Hundesitter und umschreibst die Situation mit "sind aufeinander zugelaufen und haben sich gebissen"?

    Das spricht ja nicht gerade für Deine Kentnisse von Hundeverhalten. Mal abgesehen davon, das ich das auch nicht wirklich in Ordnung finde, das der Hund nicht unter Kontrolle ist, wenn er mit einem Stock spielen will, aber da muß ja noch mehr gelaufen sein. Hunde beißen sich nicht ansatzlos, es sei denn es gibt noch andere Baustellen. Kannst Du die Situation noch genauer beschreiben? Wie alt ist Dein Hund?

    Hallo zusammen,

    Kennt jemand Jörg Ziemer, bzw. die Trainerausbildung die er anbietet? Hab schon die Suchfunktion bemüht, bekomme aber nur Einträge über OchsenZIEMER :headbash: .

    Hat schon jemand dort Kurse/Seminare belegt oder die Ausbildung gemacht?

    Bin gespannt auf Eure Beiträge! Danke schonmal.

    Ich würd ihr auch was überziehen. Auf jeden Fall weiter rausgehen mit ihr, auch bei miesem Wetter, vielleicht war sie ja bei der Züchterfamilie noch nie oder nur bei schönem Wetter draußen. Kommt ja leider immer wieder vor :nein:

    Also, ich glaube der ADAC hat das mal getestet und in Puncto Sicherheit haben die alle nicht besonders abgeschnitten, von daher.......

    Mich interessiert die Alltagstauglichkeit. Ich habe in meinem Zafira eine Alubox und bin eigentlich zufrieden. Allerdings klappert sie natürlich schon mal bei Bodenunebenheiten. Sie ist gut ein und auszuladen, falls nötig. Meine Box nimmt ca. 2/3 der Kofferraumbreite ein und auf kürzeren Strecken packe ich meine beiden auch zusammen da rein. Platz reicht trotzdem, dann muß eben die Schrankwand zu Hause bleiben :lol: . Da ich aber öfter auch noch einen anderen Hund (Riesenschnauzer) mitnehme ist eben meine Überlegung, ob ich eine Box über die ganze Breite nehmen soll, und wenn, welche? Es gibt ja auch noch die querstehenden. Da würden mich Erfahrungswerte interessieren

    Musste nochmal nachgoogeln, deshalb hat's etwas länger gedauert!

    Jetzt weiß ich's endlich! Ich bin ja sowas von cool und trendy! Ich hab auch nen Hybriden (lt. Wikidingsbums etwas gekreuztes, gebündeltes, gemischtes) :D !

    Da bin ich doch seit 2004 stolze Besitzerin eines Laboutrievers und ahne garnicht wie toll das ist!

    Spaß beiseite, sicher sind alle Rassen, die wir heute haben auch irgendwann aus Mischungen entstanden, das ist ja so das Totschlagargument, aber wir haben ja bereits X Rassen. Für jeden Zweck und Gebrauch was dabei finde ich, sogar jede Menge allergiefreundlicher Rassen.

    An diesen Rassen sieht man ja auch, wo wir sie hingebracht haben mit unserer hin- und herzüchterei. Warum kann man es nicht mal gut sein lassen und, wie einer meiner Vorschreiber schon feststellte, lieber die vorhandenen Rassen wieder gesünder züchten? Mischlinge gibt es schließlich genug im Tierschutz und aus den sogenannten UPS-Würfen (keine Ahnung wieso es die heutzutage noch geben muß, aber geschenkt), das muß man nicht auch noch forcieren.