Beiträge von Elsemoni

    Also die Idee mit Miriam Cordt finde ich auch gut.

    Außerdem wollte ich noch vorschlagen telefonisch Kontakt zu Angelika Lanzerath in der Eifel aufzunehmen, da sie auch unglaublich viel Erfahrung mit Hunden, und HSH im Besonderen, hat. Sie ist selbst seit langen Jahren Kuvasz-Züchterin und hat auch häufiger HSH und deren Mixe im Training.

    Sorry, ich weiß jetzt nicht so genau, wie weit die Eifel von Dir weg ist :ops: , aber sie wird Dir sicherlich alternativ einen Trainer in Deiner Umgebung sagen können, der Erfahrung hat mit HSH-Verhalten und Hundeerziehung im Allgemeinen.

    Also, da kann ich nur sagen: immer mit der Ruhe! Jeder braucht soviel Zeit wie er eben braucht. Frieda war dann doch schon mit 7 Monaten stubenrein.

    Ich finde neunmal jetzt noch nicht sooooo ungewöhnlich, und mit der Box.... Mein Tip, entweder ihr habt nicht aufgepasst, oder mal zum falschen Zeitpunkt gemeckert. Das kann nämlich dazu führen, dass die lieben Kleinen ihr Geschäft an "sichere", d.h. nicht direkt einsehbare Orte, ablegen, oder sogar auffressen.

    Gute Tips habt Ihr ja von ChuhuahuaFrauchen bekommen, damit klappt's sicher. Nur Geduld!!

    Die erste Läufigkeit ist noch kein Maßstab für die weiteren! Das ist ganz ähnlich wie bei Menschenmädels, alles noch etwas unsortiert und die Hündin weiß auch meist noch nix mit sich und ihrem Zustand anzufangen! Das Putzen muss gelernt werden, darum möglichst kein Schutzhöschen, auch wenn es etwas mehr Arbeitsaufwand bedeutet.

    Macht die Hündin darauf aufmerksam, falls sie irgendwo Blutflecken übersieht, dann kann sie das gleich wegputzen.

    Zur Länge der Läufigkeit gibt es eine Faustregel, die natürlich bei jeder Hündin individuell etwas abweicht, aber so circa kann man sich daran orientieren: Eine Woche kommt sie, eine Woche steht sie, eine Woche geht sie. Dooferweise beginnt die "heiße" Zeit erst dann, wenn die äußerlichen Anzeichen besser werden: die Scheide schwillt ab, ungefähr wie ein Luftballon, der etwas Luft verliert, und die Flüssigkeit wird klarer und weniger blutig. Also wenn Mensch denkt, er hat das schlimmste hinter sich gebracht, dann muss die Alarmbereitschaft steigen.

    Der Popokraultest ist meist nicht ganz zuverlässig, viele Hündinnen nehmen den Schwanz zur Seite, wenn man an dieser tollen Stelle krault. Meine Hündinnen reagieren allerdings auch ganz eindeutig mit Rute abknicken, wenn sie an interessanten Rüdenpipistellen schnuppern und schlecken.

    Um ganz sicher zu gehen würde ich die Hündin währen dieser Zeit an der Schlepp- oder notfalls an der Flexileine führen, dann hat sie etwas mehr Bewegungsfreiheit! Denn es gilt auch zu Bedenken Läufigkeit hat auch mit Läufen zu tun!

    Und abschliessend möchte ich nur noch darauf hinweisen, das zu jeder Läufigkeit auch eine Scheinschwangerschaft dazugehört! Glücklich die Hündinnen, bei denen die Auswirkungen fast unmerklich sind, dennoch gehört es dazu!

    Meine Hündinnen bekommen nach Den drei Wochen 5-7 Tage Chlorophylltabletten und eine homöopathische Unterstützung und dann ist das ganze auch nach ca. 6 Wochen durch.

    Das Hinlegen nennt man auf Wichtigdeutsch Selbsthandicap. Wird gezeigt vom Ranghöheren um den Rangniedrigen zu Spielaktionen zu ermuntern, oder auch von Größen Rassen ggü. Kleineren, um das Spielen möglich zu machen. Der (in welcher Form auch immer) Überlegenere sorgt sozusagen für Chancengleichheit.

    Ich finde das hört sich sehr gut an, was Du so schilderst. Wenn es mich nervt würde ich auch dazwischen, gehen, aber sonst kannst Du das glaub ich gut laufen lassen.

    Ich würde nur das fressen aus dem gleichen Napf verbieten. Zum Einen kann es da doch schnell mal umkippen, Futter ist ja doch eine sehr wichtige Resource, also warum ein Risiko eingehen? Und zum anderen weißt Du ja nie so ganz genau, welche Menge und wann der Welpe gefressen hat.

    Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß beim Zuschauen, denn das ist doch immer zu schön dabei zuzuschauen!

    Zitat

    Also wir warten auch auf die erste Läufigkeit unserer 8 Monate alten Jack Russel Dame. Wir haben uns schon direkt am Anfang bei unserem TA informiert und der meinte wir sollten die 1ste Läufigkeit abwarten und dann kastrieren.

    Jetzt bin ich ganz geschockt das man 2-3 Lâufigkeiten abwarten soll?! In welchen Abständen kommen die denn?

    Tut ihr leid, da fehlt mir jedes Verständnis! Das muss man wissen wenn man sich eine Hündin anschafft! Vielleicht nicht im Detail, aber wenigstens, dass alle halbe Jahre mit einer Läufigkeit zu rechnen ist!

    Und dieser TA.... da könnte ich :explode:

    Komme gerade vom Spaziergang zurück und hab immer noch soviel Adrenalin im Blut dass mir die Hände zittern!

    Folgende Situation: Ich bin schon ziemlich am Ende meiner Runde, als Frieda beschließt mal eben auf die angrenzende Spielwiese zu häufeln.

    Ich also mich aufgemacht den Haufen einzusammeln, da seh ich aus dem Augenwinkel, wie ca. 30 m weiter ein Hund um die Ecke komm. In dem Moment, wo ich gerade erst erfasse, das es sich um Monas Spezialfeindin handelt hat sie es schon gerafft und rennt im Affentempo hin und fängt ne Keilerei an. Die andere war erst an der Leine, dann ist sie aus dem Halsband raus und hat fleißig mitgekloppt. Die beiden können sich eben nicht leiden. Frauchen derweil hysterisch kreischend mischt sich mit der Leine prügelnd ein. - Soweit so besch*** en!- Dann wollte sie mit den Händen dazwischen worauf hin ich nur rief nicht dazwischen, ich wollte nicht dass am Ende noch sie gebissen wird!

    Dann kreischte sie nur " Ja, dann hätte sie ja das Problem!" und macht weiter. Naja, in einem Bruchteil wo die beiden auseinander wäre hab ich Mona angedrängt und angeleint. Sie hat ihren Hund angeleint und untersucht. Ich hab brav gewartet, wollte mich ja schließlich vergewissern, dass mit der Hündin soweit alles in Ordnung ist. Hab mich entschuldigt und stand eben ruhig da und wartete soweit das ging. Ist für mich selbstverständlich, falls was ist, ich bin ja versichert. Dann fängt sie an zu pöbeln warum Mona nicht angeleint ist , ich wüsste doch schließlich... und noch so ein paar andere Dinge.

    Ist ja immer Mist in solchen Situationen, alles was man sagt ist eh verkehrt, und das Adrenalin spritzt einem nur so aus den Ohren. Mona hat nur mit diesem Hund dieses Problem, mit keinem anderen sonst. Sie ist zwar nicht everybodys Darling, geht aber sonst jeder Auseinandersetzung aus dem weg! Die Andere ist komplett unverträglich, ich kenne keinen mit dem sie kann.

    Die ganze Geschichte ist voller hätte, könnte, wollte: Normalerweise rufe ich ein paar Schritte weiter Mona immer ran, da diese Ecke so schlecht einsehbar ist. Aber ich musste ja Haufen einsammeln! Normalerweise haben wir total unterschiedliche Gassizeiten, begegnen uns dadurch nur noch selten. Normalerweise, sehe ich diese Hündin, Leine ich Mona an, oder nehme eben einen anderen Weg. Normalerweise......

    Ich glaube Mona hat nix abgekriegt soweit ich dass sehen konnte. Als ich sie abgetastet habe waren mein Finger zwar "rostig", aber ich konnte nix größeres finden. Ich persönlich finde es jetzt auch nicht den Weltuntergang wenn der Hund mal in ne Klopperei kommt. Das kommt eben vor und geht ja auch meistens glimpflich aus.

    Ich kann natürlich auch Ihren Standpunkt verstehen. sie hat ihre Hündin an der Leine (man kennt ja seine Pappenheimer) und mein doofer Hund stürzt sich drauf, aber ich hab ja gar keine Chance mich zu entschuldigen.

    Ich find das ist eben echt saublöd gelaufen! So, jetzt dürft ihr auch nochmal draufhauen :sad2: oder aufbauen.....

    Zitat

    Erziehung hin oder her. Das ist eine absolut hormongesteuerte Sache und je nachdem, wie extrem der Hund darauf reagiert, kannst du mit Erziehung auch nicht mehr viel machen. Das ist ein Trieb, dem der Hund da folgt, und mir kann keiner erzählen, dass der in dem Moment, wo er nur noch von seinen Hormonen gesteuert wird, überhaupt in irgendeiner Form versteht, was du da mit deinen Erziehungsmaßnahmen veranstalten willst. Das Ganze kann auch zu einer großen Belastung führen, sowohl für den Hund als auch für den Hundehalter.

    Ach, das mit dem Trieb ist ja echt immer DAS Totschlagargument! Was ist denn mit Hetztrieb, Beutetrieb, Schutztrieb? Was ist denn damit? Die sind ja schließlich auch durch Erziehung formbar und steuerbar, oder nicht? Meiner Meinung nach ist hier die Erziehung echt noch nicht ausgereizt, und selbst wenn, es gibt noch einige andere Möglichkeiten, die man ausprobieren könnte bevor man zur Endlösung greift.

    Außerdem, was ist daran schlimm, das der Bursche, immerhin im vollem Saft und Kraft, vermutlich mitten im dritten Pubertätsschub, mal ausschachtet und den ganzen Spaß auf den Fußboden entlässt? Ist zwar ein bisschen peinlich für Mensch, aber dem Hund ziemlich Wurst.

    Ich denke hätte man in der Situation früher eingewirkt, dann wäre es erst garnicht soweit gekommen.

    Also raus kam nur Luft.

    Ich werde auf jeden Fall nochmal den Rücken ansehen lassen. Vielleicht hat's ja auch nur im Kreuz geschnackelt. Sie ist ja schließlich nicht mehr die Jüngste mit 8 Jahren, auch wenn sich sich angesichts Wassers so aufführt.

    Mit meinen Kindern hab ich Glück, die toben am Wasser zwar mit ihr, aber nicht überdreht. Meist muss ich den Hund zuerst bremsen. Das war schon immer so. Auch bei der Wasserarbeit lässt ihre Steadiness doch sehr zu wünschen übrig :sad2: . Frauchen hat ein wenig mit der Impulskontrolle geschlampt :ops: .

    Ich nehme erstmal als gutes Zeichen, das sie sonst wieder ganz normal ist (Bewegung, Ausscheidung, Fressen, Schleimhäute....)