Na siehste - läuft!
Später machen die meisten Hunde sowieso nicht mehr in den eigenen Garten, soweit sie genug andere Möglichkeiten haben, aber das kommt später.
Freu Dich! Wieder ein Schrittchen geschafft!
Na siehste - läuft!
Später machen die meisten Hunde sowieso nicht mehr in den eigenen Garten, soweit sie genug andere Möglichkeiten haben, aber das kommt später.
Freu Dich! Wieder ein Schrittchen geschafft!
Also ich fahre Zafira und habe ein Trenngitter + Box. Die Box füllt den Kofferraum 2/3 aus, der Rest ist für eine Miniklappbox mit Hundezubehör und Transportgüter (hihihi) übrig. Der Hund würde natürlich auch gut so in den Kofferraum passen, es gab aber mehrere Gründe für die Anschaffung:
- der Dreck bleibt in der Box
- Box dient im Urlaub als altbekannte Schlafkemenate, auch n Ferienhäusern/Hotels
- bewahrt den Hund davor in der ersten Kurve von Einkäufen erschlagen zu werden
- bewahrt die Einkäufe davor nach der nächsten Kurve aufgefressen zu werden
- bei Wartezeiten im Winter wird die Box kuschelig ausgestattet, zur Not noch mit ner Wärmflasche unterm Vetbed
- Hund ist auch bei Hitze im offenen Kofferraum sicher verwahrt (Box wird für solche Fälle mit einem kleinen Zahlenschloss gesichert, sonst wird mir der Beistellmopp geklaut!)
- durch die Kombination Box + Gitter kann ich auf Urlaubsfahrten die Hundebetten, Näpfe, Liegedecken und unsere Jacken und etliche andere, nicht allzu schwere Dinge obendrauf stapeln, sodass der Laderaum wirklich komplett ausgenutzt ist, und meine Kinder Sicher sitzen
Ich bin ein großer Fan der Box, hatte auch eine für die Nächte, fürs erste halbe Jahr, die war aber ne pottenhässliche Gitterbox. Die hab ich dann gut verkauft und die Alubox gekauft. Ist zwar auch ein billiges NoName-Produkt, erfüllt aber voll die o.g. Punkte. Mona mag ohne Box garnicht gerne Autofahren. Ich glaub sie denkt das ist ihr Zweitwohnsitz .
ZitatAlles anzeigenHallo,
da mein letzter Thread in Vergessenheit geraten ist, werfe ich meine Fragen jetzt hier rein.
Also:
Mein Welpe ist vor drei Tagen eingezogen. Sie ist generell ein liebes Mädchen, verspielt und verschmust.
Aber es treten einige Probleme auf:
Vorweg: Ich weiß, dass drei Tage nicht viel sind und man nicht erwarten kann, dass alles gleich perfekt läuft, aber manches treibt mich einfach in den Wahnsinn.
1. Wir haben einen relativ großen Hof-Garten, wo sie auch jetzt schon fein ihr kleines Geschäft verrichtet. Das Problem ist, dass sie beim Großen durch die Wohnung läuft, fiept und sich einen geeigneten Platz sucht und sich dann hinhockt. Bevor "es los geht" nehme ich sie mir, mache das Geschirr mit Schleppleine ran und gehe raus. Gerade heute stehe ich dann 15 Minuten draußen im Regen und warte, doch nichts passiert. Sie schnüffelt neugierig, aber sonst? Kaum bin ich wieder drinnen, fängt das Ganze schon wieder an: Also wieder raus...... Irgendwann macht es mich wahnsinnig!! Ich hab die Zeitung auch hingelegt, damit sie weiß wohin, da sie es beim Züchter mit der Zeitung lernte. Ist das normal? Wie bekomme ich sie dazu, dass sie draußen auch "groß" macht?
2. Draußen beim Spazierengehen ist sie richtig ängstlich, obwohl ich mit "souveräner" Haltung voraus laufe. Sie sucht sich beim Regen auch immer trockene Hauseingänge und will nicht weiter, was im Garten überhaupt nicht so ist. Dauert es noch lang, bis sie ohne Angst herausgeht?
3. Nicki stiehlt durchgängig etwas von der Wäscheleine und rennt weg! Wie nehme ich ihr die Sachen weg, ohne dass sie denkt, es wäre ein Spiel?Aber sonst ist sie ganz liebenswert
![]()
Ich wäre euch super dankbar für Hilfe
Also zu Punkt 1: Großes Geschäft draußen machen ist ja ein waaaaahnsinnig gefährliches Geschäft. Solange man den Rücken krumm macht, und mit höchster Konzentration bei der Sache ist, solange ist man ja leichtes Opfer für evtl. Beutegreifer. Zu Deutsch, die kleine Maus ist noch nicht entspannt genug. Du kannst Den Welpen mit einem kleinen Trick etwas motivieren. Sammle etwas Kot auf (logisch, in ner Plastiktüte) und leg es draußen an eine ruhige Stelle, wo es genehm wäre. Wenn sie dann wieder Anzeichen macht, führ sie dorthin, lass sie schnüffeln. Sie bekommt dann das Gefühl "Oh, hier hab ich ja schonmal....". Und lass ihr Zeit, dann klappt es auch irgendwann!
Zu Punkt 2: in freier Wildbahn würde sich ein Welpe in jungem Alter nur in geringem Radius (deutlich unter 10 Meter!!!) um die Wurfhöhle bewegen, und das ist eben noch drin. Trag sie von zu Hause weg, so 50 Meter, ab da sollte es wieder gehen. Da greift nämlich der, in diesem Alter noch aktive, angeborene Nachfolgezwang - zu unseren Gunsten, jipiiiiieehhhh! Und bei schlechtem Wetter..... wer geht da schon gern raus !
Zu Punkt 3: ist doch bislang auch ein prima Spiel. Wenn sie was ergatter hat, bleib ruhig und biete ihr was interessanteres an, ein tolles Spieli oder ein Leckerchen. Dann wird sie es Dir gern abgeben. Außerdem: Wäsche höherhängen !
Gib Euch mehr Zeit, das wird schon!
Wir haben hier das "hygienische Hundebett" von zooplus. Nach sechs Jahren riss das Kunstleder an den Nähten ein und ich durfte endlich ein neues kaufen !
Wurde allerdings auch stark in Anspruch genommen, mitunter von 2-3 Hunden gleichzeitig! Das Kunstleder ist schon als solches zu erkennen, aber ich finde es sieht trotzdem ok aus. Das Alte war in beige, das Neue ist dunkelbraun, gefällt mir sogar noch besser. Bei uns liegt allerdings auch immer noch was zum kuscheln mit drin, ein Vetbed oder ne schicke Fleecedecke (Für mich für die Optik, für die Hunde zum Wühlen ).
Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis super. Die Füllung ist immer noch überhaupt nicht verformt. Der Boden ist mit einem Textilmaterial bezogen. Ich habe einfach ein Stück Teppichstop drunter gelegt.
Für Mona (=Labradorformat), mit 23 kg, haben wir die Größe 85x70 genommen, da passen noch zwei Beistellmops (Shi-Tzu und Bolonka) gemütlich mit rein.
Im Schlafzimmer haben wir noch ein "Wellness Bett" von Barabas, auch Schlauchboot genannt. Ist von der Kunstlederqualität auch gut, sieht sogar noch echter aus als das andere. Schläft Mona auch gern drin, gemütlich zusammengerollt. Allerdings nimmt es durch seine Form viel mehr Platz in Anspruch als das Eckige. Die Füllung ist aus Silikonflocken. Das beste Material, das ich bislang gesehen habe. Das haben wir allerdings erst ca. 1 Jahr und sieht auch nach wie vor wie neu aus. Hier haben wir Die Größe 110x85, denn der Rand ist schon recht breit. Dafür aber schön hoch, zum Kopfauflegen. Durch den hohen Rand ist der Hund auch gut vor Zugluft geschützt, denn sie schläft direkt vor dem offenen Fenster, und zwar auch bei Minusgraden. Eine Freundin hat das Teil aber auch schn einige Jahre in Betrieb, und da sieht es auch noch Top aus!
Ach ja, für das Hygienische gibt es auch passende Bezüge!
ZitatBuddy hat zum Geburtstag (10 Dezember) und zu Weihnachten zusammen einen Kastrationschip bekommen!
Ich denke das reicht
Tja, als Mensch gibt's ne Rute, als Hund......
Das stand bestimmt nicht auf seinem Wunschzettel, hihihi!
ZitatMein Schatz bekommt ein dickes Leberwurst Butterbrot!
Wow, das nenn ich mal'n fettes Geschenk! Da würde meine Lieben ja in totale Verzückung versetzen, prima Idee!
Außerdem ist es doch schön wenn man mal ne bessere Ausrede hat für den Hund was überflüssiges zu kaufen, außer das übliche "ich konnte nicht widerstehen - und außerdem war es ein Sonderangebot!"!
Aber eigentlich gibt es bei uns auch Sachen, die ich sowieso gekauft hätte, und so bekommt eben jedes Familienmitglied eine Kleinigkeit. Ich freu mich immer, wenn ich sehe wie der Beschenkte sich freut, egal ob Zwei- oder Vierbeiner.
Also ich bin ja für strikte Rassentrennung! Schwiemu und Hund gehören separat gehalten!
HAHAHA, Spaß beiseite: Muss denn der Hund immer mit? Ich würde mich über so ein Verhalten immer so aufregen, dass ich die gemeinsame Zeit mit der Familie garnicht geniessen könnte. Kann der Hund nicht für die Zeit zu Hause bleiben? Oder sind die Zeiträume zu lang? Ich glaube nicht, dass Du Schwiemu noch umerziehen kannst, zumal sie ja anscheinend sehr "kompetente" Beratung von Anderen hat, also würde ich den einfachsten Weg wählen.
Immerhin ist es ihr Haus, also gelten ihre Regeln, egal wie dämlich die auch sind. Also hast Du nur die Möglichkeit dem zu fügen, oder der Hund bleibt weg, oder ihr bleibt alle weg. Wenn aber ansonsten das Verhältnis gut ist, dann würde ich den Weg des geringsten Widerstandes wählen. Spart Nerven!
Bei uns gibts für jeden ein Dotti, die waren zum Schnapperpreis bei Z***lus im Angebot, und ein Grunzeschwein für beide.
Kekse backe ich auch, mach ich aber sowieso immer mal wieder.
Scheinschwangerschaften werden, auch unabhängig von den Läufigkeiten, auch von äußeren Einflüssen (z.Bsp. Tageslänge, Gerüche, Umgebungstemperatur, etc.) ausgelöst.
Für mich hört sich das sehr nach Brutpflegeverhalten und Welpenverteidigung an. Ohne das life gesehen zu haben ist das natürlich immer so ne Sache.... Nichtsdestotrotz würde ich Ihr die Wärmflasche nicht mehr geben, es scheint doch ein großer Stress zu sein das Ding ständig zu bewachen oder zu behüten. Macht ja auc keinen Sinn, wenn sie garnicht mehr entspannen kann, sobald das Ding in ihrem Dunstkreis ist.
Du bist ja sehr zufrieden mit dem Züchter und seiner Vorarbeit bei dem ersten Hund. Wenn er den anderen ebenfalls so gut vorbereitet, dann war er mit dem Zwerg auch schon mal vor der Tür und die Witterung wird nix Fremdes für ihn sein.
Lange aufhalten werdet Ihr Euch draußen eh nicht, ich glaube Du kannst da ganz zuversichtlich sein!