Beiträge von Elsemoni

    Das Sterilisieren von Hunden, egal ob Rüde oder Hündin ist heutzutage leider die Ausnahme. Die TÄ die es machen kann man an einer Hand abzählen und, nach meinen letzten Informationen, wird es an den Hochschulen auch nicht gelehrt.

    Häufiger findet man die Teilkastration der Hündin in ihren verschiedenen Formen.

    Warum in diesem Fall kastriert werden soll entzieht sich allerdings meinem Verständnis!

    Das Halten von Bullen und Hengsten ist bei den heutigen Haltungsformen nicht möglich, deshalb wird hier meist kastriert, bei Katzen ist es meistens anders nicht möglich die Fortpflanzung zu verhindern, da diese häufig Freigänger sind. Die ist jedoch bei Hunden nicht anwendbar, denn der Gesetzgeber sieht es nicht vor, dass ein Hund unbeaufsichtigt frei läuft. Aufgrund der derzeitigen Rechtslage muss ein Hund immer unter der Kontrolle bzw. Aufsicht des Halters stehen.

    Und abschließend: Kastration ersetzt nicht Erziehung. Und: Scheinschwangerschaft kann auch bei kastrierten Hündinnen auftreten.

    Muss jetzt schließen - reg mich sonst noch auf!

    Wenn die Läufigkeit gerade vorbei ist wird sie jetzt in die Scheinschwangerschaft gehen. Ein Zeichen dafür ist, dass Frau Hund nicht gern von zu Hause weg mag, und auf Spaziergängen schon mal lustlos bis lahmar***ig auftritt.

    Wenn der Hund aus einer normalen Familienhaltung zu Euch kam, dann hat er sich nach relativ kurzer Zeit schon - naja, eingewöhnt wäre jetzt übertrieben, aber Hunde merken sehr schnell, dass es da wo sie jetzt sind auch nett ist, die Leute freundlich sind und man dort auch überleben kann ;) . Die Bindungsphase ist dann sicherlich noch nicht abgeschlossen, aber das wird schon.

    Versucht sie so normal wie möglich zu behandeln, oder so wie ihr Euch das vorstellt, dann klappt das schon. Bloß kein übermäßiges Betüdeln, oder Mitleid. Dann bekommen Hunde schnell das Gefühl "Ja, hier stimmt wirklich was nicht!".

    Bevor ich einen neuen Thread eröffne über fast das gleiche Thema versuche ich es mal hier:

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit Bernsteinketten am Langhaarhund? Frieda verträgt das Advantix nicht, Scalibor geht nicht, da mein Mann immunsuprimiert ist, und Frieda unter anderem bei uns im Bett schläft, also muss ich mit eine Alternative überlegen.

    Hat jemand schon einen Langhaarhund mit Bernsteinketten im "Langzeitbetrieb"? Wie sieht es da aus mit Verfilzungen?

    Es schadet ja nix den TA mal draufschauen zu lassen, auch zur eigenen Beruhigung, aber ich vermute der Pubertierling (Super Wort übrigens :gut: ) erlebt seinen ersten Frühling.

    Im Moment ist ja Hochranzzeit, da wird sicherlich auch bei Euch die ein oder andere Dame läufig sein. Sowas irritiert den Jungspund schon mal!

    Zitat

    Ich habe gerade gelesen das es diese Nachbarschaft im Moment bei Android noch nicht gibt. Es kommt aber auf jeden Fall. Dann adde ich dich ;)

    Irgendwie finde ich in meinem Handy keine Einstellungen zum Spiel.

    Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2


    Die gemeinte Einstellung ist unabhängig vom Spiel und wird da eingestellt, wo man Push-Nachrichten zulässt oder ablehnt.

    Du musst nochmal nachsehen im Android-Market (heißt das so?"), meine Freundin hat ein HTC, die hat es gerade gestern gefunden. Die hab ich auch schon angefixt :D .

    Also wir haben die Ruff Wear Bark n Boots Grip Tex. Hab auch erst gezögert, aber dann doch bestellt.

    Mona fängt bei sehr tiefen Temperaturen hinten an zu humpeln. Da die Hinterpfoten ja häufig kleiner sind hab ich also erstmal die vermessen und dann bestellt.

    Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Ich hab Mona erstmal im Haus Probeläufen lassen, damit ich sie zur Not zurück schicken kann. Sie läuft sehr gut damit, nach den ersten ein, zwei staksigen Schritten, und sie halten auch gut. Hab sie in rot genommen, sodass ich sie zur Not wiederfinden kann, falls sie doch mal abfallen ;) . Aber bis jetzt nicht passiert! Außerdem sind sie wirklich robust und trotzdem atmungsaktiv. Noch keinen Schwitzefuß gehabt!

    Allerdings würde ich sie nicht nehmen, um sie über einen Verband zu ziehen. Dafür hab ich hier noch so 'n schlabbrigen, von Trixie glaub ich. Bei dem muss man allerdings wirklich aufpassen, denn wenn man den Klettverschluss zu eng zieht, Dann scheuert es leicht mal.

    Der Bark n Boot ist zwar sehr niedrig geschnitten, hält aber wirklich sehr gut. Bei Mona ist er auch im Freilauf noch nie abgefallen.

    Die Schlittenhund Booties sind oft sehr einfach in der Verarbeitung, da ja nicht jedes mal angehalten wird und der Bootie eingesammelt. Deshalb auch der vergleichsweise niedrige Preis. Die sind eben oft sehr zweckorientiert..