Beiträge von Elsemoni

    Zitat

    Ich bekomme des öfteren zu hören:

    "Mein Hund spielt nicht" .... dann geht herrchen oder frauchen weiter und zieht den hund hinter sich her (der würde ja sooo gerne mal...)
    ???? Welcher hund mag es nicht zu spielen?:lol:

    Bloss weil die Menschen hier unkommunikativ sind muss der hund es doch nicht auch sein.
    Liebe Grüsse vom Möhnesee

    Ach, das kenne ich auch in Variationen: Ich stehe entspannt auf der Wiese und sehe Frieda und ihrer besten Busenkumpeline beim rumkaspern zu. Mona nehme ich dann an die Leine, die unterbricht gern mal übermütiges Spiel. Wir stehen also beide und glotzen in der Gegend umeinand. Also ich schau natürlich den Wollköppen zu, Mona existiert so vor sich hin im Energiesparmodus. Es nähert sich ein anderer Hundehalter, wahlweise meist mit straff gespannter Leine oder der Fremdhund brettert direkt ins Gewühl. In der Regel zähle ich im Stillen so bis drei, dann will der Neuankömmlingshund an Mona ran. Die mag aber nicht gern an der Leine genervt werden und warnt schon mal von der tiefsten Sole. Prompt kommt dann der Spruch "Machen sie die Arme doch mal los, die will auch mal....", daraufhin ich "die spielt nicht". Prompt wird erwidert "doch, das sehe ich doch! Vertrauen sie mir!" Da ich ja gerne vertraue mache ich dem Laboutriever also ab. Dann gibt es drei Varianten: a) sie geht in den Knick zum Schnüffeln, b) sie sagt dem anderen Hund was sie davon hält, dass er sie nervt (sie kommuniziert sehr sauber :D ) oder c) setzt sich hin und schaut mich fragend an, nach dem Motto "was soll der Mist?".

    Daraufhin erfolgt postwendend der Kommentar "Die spielt ja garnicht!!!!" - Ach nee, wat ne Überraschung :headbash: !

    Zitat

    Das mit der Vater-Mutter-Kind-Konstellation hatte eine Bekannte auch immer, Vater und Mutter waren ihre beiden schwarz-weissen Border Collie-Rüden, das "Kind" war ihr (ebenfalls schwarz-weisser) Chihuahua...
    LG von Julie

    Also Frieda (weiß mit gold, Shih-Tzu) ist auch das Kind von Mona (kohlpechrabenschwarz, Retriever-Mix). Ich sag immer "Jaaaa, und sie hat soviel von Mutti!" Also die Leute sind immer begeistert dass sie das so schnell erkannt haben...... Ich lass sie.

    Also ich nehm nur noch die Decken vom schwedischen Möbelriesen für kleines Geld. Die werden dann immer gewaschen und im Trockner getrocknet. Das verlängert etwas die Halbwertszeit :D , aber wenn sie dann unansehnlich geworden sind landen erst für einige Zeit in der Kudde, dann waschen und trocknen, und dann Endstation Transportbox. Wenn sie diese Phase erreicht haben, dann sind die echt hin und ich werf sie weg.

    Hat den Vorteil das ich im Wohnzimmer auch ab und zu mal ne neue Farbe habe. Bringt bisschen Abwechslung!

    Zitat

    Halt, es fehlt noch was... ein Intelligenzspiel von Nina Ottensen und ein selbst kreiertes
    (naja, eigentlich abgeschaut... :ops: )...

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wow, das ist ja toll! Versteckst Du unter den Bällen Leckerchen, oder ist das rauspulen der Bälle schon das tolle?

    Zu den Dottis, meine lieben die auch heiß und innig. Was ist daran bloß so toll?

    Weiß jemand auch was über das Jagdverhalten? Sind ja Sichtjäger und haben aufgrund ihrer Größe gute Rundumsicht. Und schaffen natürlich auch ein flottes Tempo.

    Alle die ich kennengelernt habe waren immer angeleint, situationsbedingt, aber superentspannt, cool und aristokratisch. Fast schon überheblich haben sie auch jeden Hund akzeptiert und auch den Menschenkontakt, ja man kann schon sagen über sich ergehen lassen.

    Ist es möglich sie abzuleinen?

    Zitat


    Hier verstehe ich nicht, warum die Leute ihre Hündinnen immer so bemitleiden. Scheinträchtigkeit IST normal. Es gehört zu der Läufigkeit dazu. Bei manchen Hündinnen zeigt es sich stärker (vorallem wenn diese genug Material zum Betüdeln haben) und bei anderen weniger stark. Scheinträchtigkeit ist ebenfalls keine Indikation für eine Kastration, weil es, wie es gesagt, dazu gehört.

    Anders ist es natürlich, wenn die Hündin Folgererscheinungen davon trägt, wie Milchleistenentzündungen oder ähnliches. Aber nur weil sie einmal scheinschwanger war. Die Hündin ist nicht krank, sondern macht ihren ganz normalen Zyklus durch. :ka:

    Danke Pocoloco :ua_clap:

    Zitat

    Ach das sagt ja auch keiner... ;)

    Meiner Meinung nach gehört solch eine Rasse einfach zu jemandem, der ihn auch "einsetzen" kann.
    Aber eben nicht als Schmusetier oder als "Bewach-mal-meinen-Garten"-Hund :D
    Manche glauben ja wirklich, dass solch ein Hund mit einem 1000qm Grundstück wirklich ARBEIT hat...

    Über das hin- und herkarren von HSH aus dem Ausland, wo die wirklich noch arbeiten müssen bzw.
    dürfen, braucht man sich eigentlich gar nicht unterhalten?!
    Aber da verstehe ich auch die Leute nicht, die glauben dass sie einen Hund formen können, nur weil
    er noch jung ist :/

    :applaus:

    Zitat

    Och das würde ich so nicht sagen :smile:
    Hier in der Nähe gibt es einen kleinen Tierpark, da lebt ein solcher HSH, tagsüber nebenan auf dem bewohnten
    Grundstück, abends sieht man ihn dann öfter im Park...
    Allerdings ist der auch wirklich klein - also der Tierpark :D nicht der Hund...

    Gruß :)

    Das mag wohl sein, es gibt ja auch genug Herdis die schon über Generationen hier gezogen wurden, da erfolgt ja auch eine Umweltanpassung in gewissem Maße, und es ist eben auch rassebedingt. Je ursprünglicher, desto größer das NoGo!

    Außerdem gibt es ja immer Ausnahmen, aber nur weil ich einen Neunzigjährigen kenne, der sein Lebtag raucht wie ein Schlot sage ich zu meinen Teeni-Kids auch nicht "Rauch ruhig, bei dem ist auch nix passiert....."

    Zitat

    Ich frage mich gerade wo solch ein Hund in D. gut aufgehoben wäre. :???: Bei einem Schäfer, auf einem Bauernhof?
    Ich habe solche Hunde noch nie bei uns gesehen.

    Ich finde solche Hunde braucht in Deutschland kein Mensch und man tut auch den Hunden keinen Gefallen sie zu zwingen unter unseren Lebensbedingungen zu leben (Bevölkerungsdichte, Grundstücksgrößen, Streifgebiete für Tiere...). Damit will ich nicht sagen diese Hunde braucht man nicht, sondern sie sollen dort wo sie herkommen ihrem Job nachgehen dürfen! Es gibt genug andere Hunderassen zur Auswahl die mit unseren europäischen Lebensverhältnissen gut zurechtkommen, aber die HSH-Direktimporte werden hier nicht zufrieden leben können.

    Hier ist leider das Kind mal wieder bereits in den Brunnen gefallen!

    Wieviele Rüden hattest Du denn bei dieser Läufigkeit da?

    Außerdem gibt es ja noch die Möglichkeit räumlich zu trennen, oder ist das nicht möglich?

    Dann gibt es ja noch die Möglichkeit einen Rüden zu chippen. Ob den jüngeren oder den älteren müsste man nach genauerer Betrachtung abwägen, es gibt für beide Optionen Pros und Contras. Dann müsstest Du nur einen Rüden genauer im Auge behalten und das gibt Dir nochmal 6 oder 12 Monate Zeit Dir Gedanken zu machen.

    Zur Harmonie in der Gruppe: Wenn Du vorher bereits bestimmt hast wo es lang geht, und die Hunde sich unter Deiner Anleitung harmonisch zusammenfügen, dann wird das auch unter anderen Voraussetzungen möglich sein. Das ist mMn eine Frage des Managments und der Erziehung.

    Leider kann ich mir auch die Anmerkung nicht verkneifen, dass Tierschutz auch manchmal bedeutet Kopf über Herz entscheiden zu lassen!