ZitatIch bekomme des öfteren zu hören:
"Mein Hund spielt nicht" .... dann geht herrchen oder frauchen weiter und zieht den hund hinter sich her (der würde ja sooo gerne mal...)
???? Welcher hund mag es nicht zu spielen?Bloss weil die Menschen hier unkommunikativ sind muss der hund es doch nicht auch sein.
Liebe Grüsse vom Möhnesee
Ach, das kenne ich auch in Variationen: Ich stehe entspannt auf der Wiese und sehe Frieda und ihrer besten Busenkumpeline beim rumkaspern zu. Mona nehme ich dann an die Leine, die unterbricht gern mal übermütiges Spiel. Wir stehen also beide und glotzen in der Gegend umeinand. Also ich schau natürlich den Wollköppen zu, Mona existiert so vor sich hin im Energiesparmodus. Es nähert sich ein anderer Hundehalter, wahlweise meist mit straff gespannter Leine oder der Fremdhund brettert direkt ins Gewühl. In der Regel zähle ich im Stillen so bis drei, dann will der Neuankömmlingshund an Mona ran. Die mag aber nicht gern an der Leine genervt werden und warnt schon mal von der tiefsten Sole. Prompt kommt dann der Spruch "Machen sie die Arme doch mal los, die will auch mal....", daraufhin ich "die spielt nicht". Prompt wird erwidert "doch, das sehe ich doch! Vertrauen sie mir!" Da ich ja gerne vertraue mache ich dem Laboutriever also ab. Dann gibt es drei Varianten: a) sie geht in den Knick zum Schnüffeln, b) sie sagt dem anderen Hund was sie davon hält, dass er sie nervt (sie kommuniziert sehr sauber ) oder c) setzt sich hin und schaut mich fragend an, nach dem Motto "was soll der Mist?".
Daraufhin erfolgt postwendend der Kommentar "Die spielt ja garnicht!!!!" - Ach nee, wat ne Überraschung !