ZitatErweiterung der Zielgruppe heisst das in Marketingkreisen
Beiträge von Elsemoni
-
-
Noch nicht gemerkt: In jeder Ausgabe ist irgendwo so ein Kinken drin. Doodle-Reklame, Grewe/Gewalt-Story, Werbung für Designerdogs/Poos+Doodles/Vermehrer.
Ich versuche das als zusätzliches Gimmick zu sehen. Allerdings muss ich die Zeitschrift, die ich zugegebenermaßen gern lese, immer erst mal weglegen, wenn ich den Aufreger gefunden habe, und mich wieder abregen.
Genauso die Auto-Berichte. Die amüsieren mich auch immer ganz königlich
!!
-
Hast Du es schonmal auf der Seite von IG Hundeschulen oder dem BHV versucht? Da gibt es Möglichkeiten alle Trainer im näheren oder weiteren PLZ-Bereich einzusehen. Da würd ich dann der Reihe nach anrufen.
Viel Erfolg!
-
Zitat
Die Hündin ist schwer krebskrank.
Sie bekommt Kortison und ist richtig dick.
Sie würde einen Deckakt nicht überleben,
da sie den Stress nicht stand halten könnte.Wir haben zwar keinen TA deswegen gefragt,
aber wir glauben es halt.
Selbst Gassi gehen ist für sie fast unmöglich,
nach etwa 50m ist Schluss.Die Hündin zeigt Jack, das sie es nicht möchte.
Aber erst, wenn er schon mit den Vorderpfoten drauf ist.Ich dachte, es sei wohl besser,
wenn ich erst der Hündin die Chance geben,
es selbst zu klären.Klar, wenn Jack es gleich wieder versucht, dann greife ich sofort ein.
Oder wenn er schon fast ganz drauf ist.Also wenn die Hündin so schwer krank ist, dann müsste die bei mir garnix mehr regeln. Nach dem ersten Mal weiß man sie will es nicht und es muss nicht wieder vorkommen. Zumal, wenn ihr entscheidet "Rammeln ist nicht", dann solltet ihr das auch konsequent durchsetzen, und nicht mal gucken und mal sehen....
-
Also bei der Hundeschule Uda Voßberg in Henstedt-Ulzburg gibt es Freitags Nachmittags eine Minispielgruppe auf eingezäuntem Gelände. Einfach mal dort anrufen und nachfragen!
-
Entschuldigung, ich muss nochmal darauf zurückkommen. Warum ist ein Deckakt tödlich? Erschließt sich für mich noch nicht, vielleicht hab ich's auch überlesen.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen: Hund anleinen und an der Erziehung weiterarbeiten. Das Aufsteigen auf jeden Fall bereits im Ansatz abbrechen.
-
Also ich halte ja mehr davon den Hund gartensicher zu machen! Denn fast alles was der Mensch schön und ansprechend findet ist für den Hund giftig oder unverträglich.
Außerdem gibt es ja auf Spaziergängen und im Freilauf auch jede Menge giftiger Pflanzen, die der Hund fressen könnte. Und meine tragen zum Beispiel gern Stöcke umher, da weis ich auch nicht immer, von welchem Baum die sind, darum dürfen sie nix fressen davon.
Solange der Hund noch nicht gartensicher ist muss er eben nicht allein/unbeaufsichtigt in den Garten. Fertig!!
-
Zitat
Hallo,
ich wollte mal so generell hören, was ihr für Klamotten an habt wenn ihr mit den Hunden draußen seit? Habt ihr extra Klamotten dafür? Welche?
Und kennt jemand von euch zufällig eine Regenüberhose die für wirklich kleine Frauen geeignet ist? (bin nur 157cm groß...)Hast Du schon die großen Kindergrössen versucht? Bei Globetr***er zum Beispiel gibt es dann auch Modelle von der Wolfspfote, oder andere bekanntere Marken. Ich denke im Trekking-/Outdoor- oder Jagdbedarf wirst Du bestimmt fündig. Und vielleicht passt Dir ja eine Gr. 164 oder 176. Das ist auch preislich immer ein Unterschied zu Erwachsenenware!
Ich bin jetzt günstig an eine Regenhose von Baleno gekommen. Das Obermaterial fühlt sich gummiartig an, raschelt aber fast garnicht und ist überraschenderweise wirklich atmungsaktiv. Hab allerdings noch nicht geschaut, ob es die auch in Kindergrössen gibt. -
Ergänzend zu meinen Vorschreiberinnen möchte ich noch betonen, dass eine Scheinschwangerschaft nicht zu Krebs führt. Falls Du das so verstanden hast.....
Ich würde Dir auch einen THP empfehlen, der sich den Hund einmal anschaut, mit Dir ein Gespräch führt, und dann das genau passende Mittel für Deinen Hund aussucht. Vorbeugend etwas zu geben macht bei Homöopathie wenig Sinn.
Vielleicht solltest Du Dich auch noch einmal mit dem Thema Läufigkeit etwas genauer befassen. Hier im Forum gibt es dazu auch unzählige Informationen. Dann ist das auch nicht mehr so ein Buch mit sieben Siegeln für Dich
.
-
Meine warten auch im Auto, und ich schau eben, und hol sie rein, wenn nur noch einer vor uns dran ist.
Meine Große hat immer großen Stress seit ihrer ersten Buscopan-Spritze
.Die hat sie der TÄ nie verziehen
!
Außerdem missfällt mir die "Wartekultur" der anderen Wartenden. Die meisten lassen Ihre Hund ungefragt zu den anderen hin, was ich unmöglich finde, denn zumindest ich gehe nicht zum TA weil meine Hunde woanders keine Freunde finden, sondern da hab ich dann andere Probleme! Das scheint den meisten schnurzpiepe zu sein. In einer Praxis hier in der Umgegend wurde dadurch mal Staupe übertragen l
. Das muss doch nicht sein!