Beiträge von Kasha
-
-
Oh Mann, das ist ja echt krank!!!!
Da kann man ja drauf warten, dass die Frau bald auf andere Rassen umsteigt, wenn sie keine Spitze und Tibet Terrier mehr bekommen kann.
Da fehlen mir echt die Worte!!!!!!
geschockte Grüße
Steffi -
Hi
ZitatKann diese Entzündung den von den Omega-Fettsäuren ausgelöst werden??
Bzw. wodurch wird sowas überhaupt ausgelöst. Ganz ohne Grund wird ja niemand krank.
Nein, die Analdrüsen können sich nicht wegen den Fettsäuren entzünden.
Aber die Drüsen könne sich entzünden, wenn der Hund sie nicht selber beim Kotabsetzen entleert. Das Sekret in den Drüsen staut sich an, verdickt sich, es kommen Bakterien dazu - und schwupps - ist eine Entzündung da. Für den Hund ist das sehr unangenehm, (es zwickt und beißt hinten) und durch die Abfallprodukte der Bakterien kann es zu Juckreiz und Haarausfall kommen.
Laß die Analdrüsen beim nächsten Tierarztbesuch einfach kontrollieren und gegebenenfall entleeren. Das ist keine große Sache.Es kann natürlich auch sein, dass dein Hund so auf die Fettsäuren reagiert (ich hatte es auch so verstanden, dass du die WEGEN dem Haarausfall gibst). Lass sie einfach mal eine zeitlang weg und schau ob`s besser wird.
liebe Grüße
Steffi -
Hi
Hast du bei ihm schon mal die Analdrüsen kontrollieren lassen?
Das am Schwanzansatz beißen und Haare ausrupfen klingt schon sehr danach. Und das übermäßige Haaren kann auch von entzündeten Analdrüsen herrühren.liebe Grüße
Steffi -
Hi
Nun auch mal mein Senf... :wink:
Als Tierarzthelferin komme ich mit vielen, total unterschiedlichen Hunden in Kontakt. Und dieser "Kontakt" ist oft für die Hunde nicht unbedingt angenehm, d.h., wenn tatsächlich mal einer aggressiv reagiert, kann man es ihm fast nicht verübeln.
Wenn es auch nur ansatzweise stimmen würde, dass barf-gefütterte Hunde aggressiv werden, wäre ich inzwischen entweder schon tot, oder hätte wenigstens nicht mehr zwei gesunde Hände (und die habe ich noch, das kann ich dir versichern!).ZitatEin Staff Züchter hat das damals zu meinen Ex-Freund gesagt. Und der er hat trotzdem gemacht und was ist passiert was woll der Hund ist irre geworden allerdings weiss ich nicht genau was er noch mit dem Hund gemacht hat.
Ich kann dir garantieren, dass mit dem Hund dasselbe passiert wäre, wenn er sein Leben lang Trockenfutter bekommen hätte. Wenn ein Hund "Amok" läuft, hat das ganz andere Ursachen, als die Fütterung.
Andererseits ist das natürlich auch eine bequeme Ausrede.... :wink:liebe Grüße
Steffi -
Hi
Ich schließe mich den anderen an. Wenn ein Hund tatsächlich aggressiv auf sein Herrchen oder Frauchen losgeht, dann liegt es an der Erziehung, der mangelnden Beziehung zwischen Hund und Mensch und an einer falschen Kommunikation.
Dabei schließe ich jetzt mal Fälle aus, in denen jemand einen schon problematischen oder auffällig gewordenen Hund bei sich aufnimmt.Ich respektiere meine Hunde (eigentlich jeden Hund, unnabhängig seiner Größe) als Lebewesen und als Individuum, mit all seinen Gewohnheiten, Macken und Eigenschaften. Aber Angst habe ich nicht (wäre in meinem Job als Tierarzthelferin auch nicht wirklich sinnvoll :wink: ).
Meinen Hunden vertraue ich 100%ig. Da meine Hündin auch sehr groß ist, wäre für mich ein Zusammenleben anders auch nicht denkbar.liebe Grüße
Steffi -
Hi riowauzi
Wenn du möchtest, dass dein Hund richtig schön Fuß gehen lernen soll (mit aufmerksam hochschauen und allem drum und dran), musst du das über ganz kleine Schritte aufbauen.
Nimm den Hund an deine linke Seite, halte ihm ein Leckerchen vor die Nase und führe in so nur ein oder zwei Schritte. Dann ein Click und er darf das Leckerchen aus deiner Hand nehmen.
Besser funktioniert das, wenn du ein supertolles Leckerchen benutzt, also Käse, Würstchen, Blutwurst, oder was immer dein Hund richtig gerne mag. Da kann es schon genügen, wenn du ihm das Leckerchen zeigst und es dann etwas hochnimmst (bei kleineren Hunden auf Hüfthöhe, bei größeren auf Brusthöhe). Dann wieder nur ein oder zwei Schritte und sofort das Click und das Leckerchen.
Bei Balljunkies funktioniert das auch wunderbar, indem du den Ball anstatt eines Leckerchen benutzt.Aber sei dir im Klaren darüber, dass korrektes Fuß laufen für den Hund nicht einfach zu lernen ist. Das dauert sehr lange, bis das auch über längere Wegstrecken wirklich funktioniert. Für den Hund ist das ständige Hochschauen sehr anstrengend und muss lange trainiert werden. Außerdem verlangt das auch die volle Konzentration vom Hund und das muss auch erst langsam aufgebaut werden.
viel Spaß beim Üben
liebe Grüße
Steffi -
Hallo
Sorry, aber jetzt muss ich auch was dazu sagen.
Zitat....einen Hund nicht allein lassen zu wollen, nur weil er sensiblel ist und es dadurch noch schlimmer zu machen....
Ich glaube nicht, dass Sleipnir dich angreifen wollte. Er hat einfach nach dem Grund gefragt, warum euer Hund nicht schon vorher gelernt hat allein zu bleiben. Das gehört nun mal zur Grunderziehung. Und auch ein sensibler Hund kann das ohne Probleme lernen, wenn man frühzeitig anfängt und mit viel Geduld trainiert. Man kann sich ja nicht darauf verlassen, dass die nächsten 10 oder 15 Jahre ständig jemand zu Hause beim Hund sein kann. Selbst in einen Mehrpersonenhaushalt kann mal der Fall eintreten, in dem der Hund eine gewisse Zeit alleine bleiben muss.
Nun ist bei euch aber sozusagen das Kind schon in den Brunnen gefallen und ihr müsst eine, für euren Hund passende, Lösung finden. Die beste, und schnellste Lösung wird wohl ein Dogsitter sein (fragt im Tierheim und bei Tierärzten nach, eventuell auch in den Hundeschulen bei euch in der Nähe).
Und macht euch klar, dass das wohl eine dauerhafte und nicht ganz billige Lösung sein wird. Denn selbst für einen Hund, der allein bleiben gelernt hat, sind 11 Stunden am Tag auf die Dauer viel zu lang (ich gehe mal davon aus, dass die Arbeitsstelle deines Freundes eine Langzeitstelle ist, und nicht nur für ein paar Wochen).
Fangt aber trotzdem an, mit eurem Hund das alleine lassen zu trainieren. Man weiß ja nie, was noch alles passieren kann.liebe Grüße
Steffi -
Uuups, Ella,
da haben sich unsere Beiträge wohl überschnitten :freude:
liebe Grüße
Steffi -
Hi
Mit 10 Wochen kann man von einem Hund natürlich keine Wunder erwarten. Er ist in dem Alter noch mit so vielem beschäftigt und findet alles interessant.
ZitatIch möchte, das sie schon zumindest mir folgt. Und wenn sie halt sitzen bleibt oder sich für etwas anderes interessiert, möchte ich, das sie auf "hier" reagiert und auf mich zukommt.
Klar, das möchte ja jeder von seinem Hund :wink:
Aber erstens muss sie erst noch lernen, was das Wort "hier" bedeutet. Und wie soll sie das lernen, wenn du womöglich 2 oder 3 mal "hier" rufst und sie dann holst, wenn sie nicht kommt?
Bringe erst mal deinen Hund dazu dir hinterherzulaufen. Das erreichst du nur, wenn du für ihn in dem Moment so interessant bist, dass sie alles andere ignoriert. Übe am besten in ruhigen Gegenden. Wenn sie an der Leine sich einfach hinsetzt und dir nicht nachlaufen will, dann lass die Leine fallen (wie gesagt in ruhigen Gegenden) und renne (!!!) laut quietschend und fröhlich davon. Nimm ihr Lieblingsspielzeug mit und ziehe es in dem Moment aus der Tasche und fang an damit selber zu spielen. Sie wird dir hinterherlaufen. Garantiert. Wenn sie dann hinter dir hergeschossen kommt ruf im freundlichen lockenden Ton "hier" und empfange sie mit ihrem Spielzeug und einem Leckerchen.
Der Hund sollte das Wort "hier" damit verbinden, dass es besser wäre ganz ganz schnell zu dir zu kommen, weil bei dir so richtig Fun angesagt ist.ZitatDas ich für sie nicht interessant genug bin, denke ich langsam auch. Aber ich fühle mich schon so, das ich mich zum Affen mache.....
Was glaubst du, wie ich mich das erste Mal gefühlt habe, als ich vor meinem Hund in den höchsten Tönen quietschend, hüpfend und actionmachend davongelaufen bin? Ich kam mir absolut schwachsinnig vor!!! Aber es hat funktioniert und ich habe heute einen Hund, der freudestrahlend angerast kommt, wenn ich ihn rufe. Und im Endeffekt ist es doch das Ergebnis, was zählt oder? Was stört es mich da, was andere Leute womöglich von mir denken?
liebe Grüße
Steffi