Beiträge von Kasha

    Hi Sandy


    Ich finde, du solltest dich an die Vorlieben deiner Hündin halten. Wenn sie mit großen Hunden nicht gut zurechtkommt, dann eben kein großer Hund. Schließlich soll sie ja einen Artgenossen bekommen, mit dem sie was anfangen kann, oder?
    Wenn du also der Meinung bist, dass sie mit einem Rüden ihrer Größe und ihres Alters am besten auskommen würde, dann halte dich doch auch dran. In den Tierheimen wirst du da sicher was passendes finden.


    Nimm aber auf jeden Fall deine Hündin mit ins Tierheim und lass sie ihre potentiellen Lebensgefährten da schon kennenlernen. Dann merkst du sofort, ob beide Hunde sich sympathisch sind. Also erst mal ein paar lange Spaziergänge mit beiden machen, bei denen sie sich kennenlernen und auch mal spielen können und danach dann entscheiden.


    liebe Grüße
    Steffi

    In einem Jahr bringt dir die Titerbestimmung sicherlich schon mal mehr.
    Du musst nur dran denken, dass die Titerbestimmung nur den "Jetzt"-Zustand anzeigt, also was für ein Impfschutz in dem Moment der Blutabnahme vorhanden ist.
    Wenn du deinen Hund möglichst wenig impfen willst, dh. mit den für ihn größtmöglichsten Intervallen, ohne den Schutz zu verlieren, würde ich dir mehrere Titerbestimmungen empfehlen. Die erste ein Jahr nach der jetzigen Impfung. Wenn da alles im grünen Bereich ist, würde ich nach 6 Monaten die nächste machen. Dann wieder nach 6 Monaten, usw.
    Ist zwar aufwendig und sicher auch nicht billig, aber so bekommst du einen Überblick, in welchen Intervallen du die jeweiligen Impfungen machen kannst, ohne deinen Hund einer Ansteckungsgefahr auszusetzen.


    liebe Grüße
    Steffi

    Hallo Manuela


    Erzwingen kannst du natürlich nichts. Gerade erwachsene Katzen finden hibbelige und quirlige Welpen oft nicht besonders toll.
    Du kannst höchstens probieren, die Begegnungen der beiden positiv zu gestalten, indem zu zB beiden in der Anwesenheit des anderen Leckerlis gibst.
    Denk auch dran, dass gerade bei Katzen die Psyche eine große Rolle spielt. Auch wenn dein Welpe natürlich viel Zeit von dir fordert, kümmer dich jetzt trotzdem auch ausgiebig um deine Katze. Schmus viel mit ihr und spiel mit ihr, damit sie sich nicht abgeschoben fühlt.
    Falls dein Welpe hinter der Katze herjagen will, oder sie heftig zum Spielen auffordert, solltest du das unterbinden.


    Die Eingewöhnung kann je nach Charakter der Tiere schon mal ein paar Wochen dauern, also gib ihnen Zeit, sich aneinander zu gewöhnen. Im günstigsten Fall, werden die beiden noch dicke Freunde. Aber selbst, wenn das nicht der Fall sein sollte, können sie lernen sich zu akzeptieren und friedlich zusammenzuleben.


    liebe Grüße
    Steffi

    Hi Gyndra


    Bei Leptospirose wird gegen die zwei verbreitetsten und gefährlichsten Erreger geimpft.
    Übrigens, Leptospirose ist in den meisten Fällen tödlich. Es kursieren ja immer wieder Gerüchte, dass es eigentlich eine relativ harmlose Krankheit sei, dem ist aber nicht so.


    Eine Titerbestimmung ist schon aussagekräftig, WENN die letzte Impfung einige Zeit her ist. Ist die letzte Impfung erst ein paar Wochen her und du willst wissen, ob eine Nachimpfung erforderlich ist, ist das Ergebnis nicht unbedingt aussagekräftig.
    Als Beispiel Leptospirose: Nach der ersten Impfung baut der Hund Abwehrkörper auf (die du im Titer nachweisen könntest), aber dieser Schutz hält nur ein paar Wochen. Deshalb sollte man Nachimpfen. Erst dadurch wird der Schutz dauerhaft.
    Da dein Hund also erst vor zwei Wochen geimpft wurde, wäre jetzt eine Titerbestimmung nicht sinnvoll. Es käme heraus, dass Abwehrstoffe gegen Leptospirose vorhanden wären. In einem Monat kann das aber schon wieder ganz anders aussehen.
    Wir benutzen übrigens auch den Merial Impfstoff in unserer Praxis.


    Ach ja, und zum Thema Kotprobe... wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann sammle Kotproben von drei aufeinanderfolgenden Tagen (im Kühlschrank aufbewahren). Mach ich auch so (ist am zuverlässigsten) :wink:


    liebe Grüße
    Steffi

    Hi


    Ich hab auch nochmal nachgefragt.
    Mein Chef meint, dass bei erwachsenen Hunden Leptospirose nach 4 Wochen nachgeimpft werden sollte, da sonst der Impfschutz nicht lange anhält. Beim Rest langt eine einmalige Impfung.


    liebe Grüße
    Steffi

    Hallo


    Zitat

    Nebenprodukte kommen in jedes Futter, sonst ließen sich die Nährwerte gar nicht einhalten.


    Es gibt auch einige Futtersorten, bei denen keine tierischen und pflanzlichen Nebenprodukte drin sind.


    Zitat

    Und überlegt mal, was ein Hund oder Wolf in der Natur wegputzt, da ist auch Fell, Federn, Mageninhalt, Knochen alles mit drin. Also erzählt mir nicht ihr ernährt Eure Hunde nur mit Muskelfleisch.


    Ich denke, die Menge machts. Mal angenommen, ein Hund würde eine komplette Kuh fressen, wieviel Prozent machen da Hufe, Fell, Blase und ähnliches aus? Wenns überhaupt mitgefressen würde? Ist doch eher wenig. An vorderster Stelle würden Knochen und Muskelfleisch stehen.
    Bei den Fertigfuttern ist es aber meist so, dass jede Menge dieses "Schlachtabfalls" im Futter landet, weil es als Rohstoff einfach billiger ist, als gutes Fleisch.
    Ich bin der Meinung, ein Übermaß an solchen "Abfällen" (die ja auch jede Menge hormonhaltiger Drüsen beeinhalten), kann nicht sonderlich gesund sein.
    Bei mir gibt es zwar nur selten Trofu, da ich hauptsächlich barfe, aber dennoch achte ich darauf, dass es ein hochwertiges Futter ohne Nebenprodukte ist.


    liebe Grüße
    Steffi

    Hallöchen


    Das mit der Grobmotorik scheint in dem Fall wohl auch an der Rasse zu liegen. Kasha ist da der absolute Meister.
    Da werden beim Spielen mit Joey schon mal Frauchens neugepflanzte Büsche niedergewalzt, weil man ja nicht hingucken kann, wohin man rennt. Ober man läuft auch schon mal gegen ein parkendes Auto. Oder man liegt draußen unter den Tisch, an dem Frauchen und Herrchen gerade Kaffee trinken, springt auf und wirft dabei den Tisch mitsamt Geschirr um. Oder man bekommt beim Spaziergang mal wieder seine "bekloppten 5 Minuten", rast wie von der Tarantel gestochen los, stolpert über seine eigenen Puschelfüße und legt einen astreinen Bauchplatscher hin.
    Diese Liste ist endlos und könnte täglich erweitert werden :help:
    Das heftigste bisher war beim Agility, als sie über die A-Wand sollte. Ganz oben auf der Kante rutschte sie aus und da sie wohl nicht kopfüber nach unten kugeln wollte, sprang sie seitlich ab und Frauchen (die brav daneben stand und das Elend auf sich zukommen sah) in die ausgestreckten Arme. Ich bin sicherlich kein Schwächling, aber ein 35 Kilo Briard, der aus 1,80 m Höhe in meine Arme springt, war selbst mir zu viel. Ich landete zwar hart auf dem Boden, aber Kasha landete wenigstens weich (auf mir drauf). Tja....was tut man nicht alles für seinen grobmotorischen Hund, um ihn vor Schaden zu bewahren :rolleyes:



    Zitat

    Hört auf, ich werd sonst noch neidisch. Wollte ja eigentlich auch ne Zwicke haben, aber Lix sein Dad (Nash) ist ein berühmt, berüchtigter Rüdenmacher!!


    Im Ernst??? Ich bin ein absoluter Rüden-Fan. Ich habe damals nur ein Weib genommen, weil ich Joey nicht einen jüngeren aber größeren Rüden vor die Nase setzen wollte. Rüde und Hündin ist halt meist doch unproblematischer. Wenn es aber nur nach mir ginge, hätte ich grundsätzlich nur Rüden.


    Zitat

    Ich finde es unglaublich, wie man einen Hund nur wegen seiner nicht vorhandenen Größe weggeben kann...


    Diese Frau war in der Beziehung sowieso gestört. Vor dem Briard hatte sie eine Schäferhündin mit der sie züchten wollte. Das klappte wohl nicht (die Hündin nahm nicht auf), darauf gab sie die Hündin weg und holte sich den Briardrüden zum Decken. Als das nicht ging (weil er zu klein war), gab sie ihn auch weg. Danach hat sie sich für viel Geld eine Englische Bulldogge gekauft. Eine eingetragene Zuchthündin. Bevor sie sie decken lassen konnte, bekam sie eine Gebärmutterentzündung und wurde lange behandelt. Die Behandlung fruchtete nichts,, also musste die Hündin kastriert werden. Die wurde dann prompt auch wieder abgegeben. Inzwischen hat sie wohl wieder eine Bulldoggen-Zuchthündin :dagegen:


    Zitat

    Hat denn einer von euch vor zu züchten, wo wir grade bei dem Thema sind?


    Gott bewahre!!! Niemals!! Für eine wirklich verantwortungsbewußte Züchterei hätte ich einfach keine Zeit und (ehrlich gesagt) keine Geduld. Schon allein bis ein Hund ein eingetragener Zuchthund wird, muss man auf viele Ausstellungen gehen, medizinische Untersuchungen machen lassen, und und und.
    Meine Freizeit nutze ich lieber anders.
    Außerdem wüsste ich auch nicht, ob ich es übers Herz bringen würde, die Welpen einfach so abzugeben. Wahrscheinlich hätte ich in kürzester Zeit ein riesiges Hunderudel :wink:


    Viel Spaß mit euren Grobmotorikern und gute Nacht :freude:


    liebe Grüße
    Steffi

    Hallo ihr Lieben


    Zitat

    Bin mir jetzt sicher, daß Bora ein Briard-Schwamm-Mix ist


    Nee nee Veela, die Schwammeigenschaften sind bei einem Briard integriert. Das kann sie eigentlich nicht von ihrem anderern Elternteil haben :wink:
    Ich persönlich habe auch noch einen Unterschied in der Saugfähigkeit festgestellt. Bei einigermaßen sauberen Wasser (Regen) ist es ja schon recht heftig, aber bei dreckigen (zB: schlammigen Pfützen) wächst meine Dicke echt über sich hinaus. Dreckige Pfütze voll - Hund rein - Hund raus - Pfütze leer - Hund tropft schwarz-braun :rolleyes:


    Mit Kindern hat Kasha eigentlich wenig Probleme. Wenn mehrere Kinder zusammen sind, kann es höchstens mal sein, dass sie sie mit einem Bellen zurechtweist, wenn sie es zu heftig treiben. Sie mag es nicht, wenn die Kleinen laut kreischend um sie herum laufen, aber nach einem Beller von Kasha sind die Kinder meistens wieder sehr artig :D
    Was mir aber immer wieder auffällt, ist dass Kasha bei Kindern viel weniger "Berührungsängste" hat, als bei Erwachsenen. Sie geht viel häufiger selber auf Kinder zu und lässt sich streicheln, als sie es bei Erwachsenen tut. Besonders die ganz Kleinen (bis etwa 3 Jahre) haben es ihr angetan. Denen weicht sie kaum von der Seite.


    Mensch Melli, dann ist ja deine Cajou fast so groß wie Kasha.
    Es gibt also noch mehr so große Briard-Weiber. Prima!
    Vor einiger Zeit habe ich jemanden mit einem Briard getroffen (einen fauven natürlich.....was sonst?), der geradezu winzig war. Als ich dann noch hörte, dass es ein Rüde ist, blieb mir erst mal der Mund offen stehen. Der Kerl hatte höchstens 55 cm. Kasha hätte neben ihm wie eine Dampfwalze gewirkt. Als ich die Besitzerin drauf ansprach, wurde sie leicht säuerlich. Sie hatte wohl vor in die Zucht einzusteigen und ist extra nach Frankreich gefahren, um sich dort einen potentiellen Deckrüden zu kaufen.
    War wohl nix. Ein paar Monate später habe ich auch gehört, dass sie ihn abgegeben hat, weil er eben nicht zur Zucht taugt....war in dem Fall wohl besser für den Hund :dagegen:


    @ Veela
    Nur Mut. Mit 11 Monaten ist ein Briard noch in der Wachstumsphase. Da kann deine Bora noch zulegen. Und 57cm ist doch schon ganz ordentlich. Ich schätze auf die 60cm wird sie schon noch kommen. Aber sie wird wohl nicht so schwer werden, wie ein reiner Briard, weil sie wohl etwas leichter gebaut ist (sieht jedenfalls auf den Fotos so aus). Aber das ist ja nicht unbedingt ein Nachteil. Wenn ich meine Dicke beim Tierarzt auf den Tisch hieve, dann wünschte ich mir auch ein paar Kilos weniger :wink:


    So, jetzt hats gerade aufgehört zu regnen. Mal schauen, ob wir heute etwas trockener Gassi gehen können



    liebe Grüße
    Steffi

    Hi misty


    Fast das gleiche, aber nicht ganz.


    Kommen müssen sie natürlich bei beiden Kommandos, aber bei "Hier" müssen sie ganz klassisch Vorsitzen. Das brauche ich für Unterordnung und Obedience, ist aber auch im "Alltag" ganz praktisch, wenn ich sie zB. anleinen möchte.
    Bei "Komm" müssen sie nur zu mir kommen, da ist es mir egal, ob neben mich, oder vor mich.


    liebe Grüße
    Steffi

    Hi


    "Komm" und "Hier" sind natürlich draußen die wichtigsten Kommandos (auch zum Schutz der Hunde).
    Ansonsten ist bei mir "Pfui" noch wichtig. "Pfui" bedeutet bei uns, dass jeglicher Mist den sie draußen finden ungeschluckt und ungekaut wieder ausgespuckt werden muss.


    Bei den anderen Kommandos wechselt es, je nachdem, was wir gerade neu lernen. Im Moment lernt Kasha gerade "Voraus" und daher ist mir das im Moment auch wichtig :wink:


    liebe Grüße
    Steffi