Beiträge von Kasha

    Hi Du


    Zitat

    das gibt mir Hoffnung das sich das auch hier bald einspielt


    Klar. Gib den beiden einfach noch etwas Zeit.
    Mein Rüde Joey ist so ziemlich der verträglichste Hund weit und breit, aber als wir ihm vor 4 Jahren dann plötzlich Kasha vor die Nase setzten, war er auch nicht übermäßig begeistert. Vorallem als er merkte, dass sie offensichtlich nicht nur zu Besuch ist :wink:
    Eine Woche lang hat er sie auch ständig angebrummt. Sie hat nur in seine Richtung schauen müssen und schon gings los.
    Nach einer Woche fing er plötzlich an mit ihr zu spielen und von da an war das Eis gebrochen und die zwei sind seither ein Herz und eine Seele.


    Lass deinen Hunden Zeit, misch dich nicht ein und lass sie das alleine regeln, dann wird das schon :gut:


    liebe Grüße
    Steffi

    Super! Danke!!!


    Hät ich auch selber drauf kommen können. Ich hab da ja schon mal Gemüseflocken bestellt.


    Na ja, ich schiebs mal auf die Hitze :flehan:


    liebe Grüße
    Steffi

    Hi


    Da Joey Knochen nicht vertägt, muss ich ihm Kalzium anders zufüttern.
    Bis jetzt gings immer noch mit Eierschalen, aber ich möchte mir für alle Fälle Knochenmehl zulegen.
    Ich hab mal alle mir bekannten Shops im Internet durchforstet, habe aber noch nichts gefunden. Da gibt es nur Kalziumpräparate, die mit Vitaminen und anderem Zeug angereichert sind.
    Ich wollte aber einfach nur Knochenmehl :ka:


    Weiß einer von euch, wo ich das bestellen kann?


    liebe Grüße
    Steffi

    Hallo ihr Lieben


    Heute Nachmittag habe ich es mir mit meinen beiden Süßen im Garten unter der Kastanie bequem gemacht.
    Ich wollte im Schatten ein wenig die frische Luft genießen und relaxen, aber was seh ich da :shock:


    Vor meinen Augen spielt sich das Grauen ab.........


    Da entwickeln sich meine beiden braven und gut erzogenen Hunde doch geradezu in wahre Monster........



    Du suchst wohl Streit, hä?




    Den kannst du haben!!!




    Lästiger kleiner Hund!!




    Jetzt hab ich dich!!




    Oder vielleicht doch nicht??




    Puh, und jetzt will die Quarknase auch noch ein Küsschen! Urgh.





    Da tun sich ja wirklich Abgründe auf!!!
    Wahrscheinlich liegts daran, dass ich seit einiger Zeit barfe!!!! :lol:


    liebe Grüße
    Steffi

    Hi Sarganto


    Kann es sein, dass der Hund charakterlich ziemlich viel vom Husky abbekommen hat?
    Von Huskys hört man immer wieder, dass sie die Wohnung "umdekorieren", wenn man sie alleine lässt. Das ist einfach eine Hunderasse, die nur sehr schwer mit dem alleinbleiben fertig wird und denen man das auch nur sehr schwer (manchmal gar nicht) beibringen kann.


    Ansonsten würde ich deiner Freundin raten, den Hund körperlich und geistig "auszupowern", bevor sie ihn alleine lässt. Also vorher einen schönen langen Spaziergang, mit Suchspielen, balancieren, Grundkommandos üben, etc.
    Danach besteht wenigstens die Chance, dass er ruhiger ist und die Zeit allein zum Schlafen nutzt.


    liebe Grüße
    Steffi

    Hallo Monalisachen


    Klar wäre es optimal, wenn man den Clicker wirklich immer dabeihat. Aber wer hat das schon? :wink:
    Ich habe auch schon oft den Clicker vergessen und habe dann einfach mit Stimme gelobt. Das geht schon, keine Sorge.


    Der Clicker ist in dem Sinne ja keine Belohnung für den Hund, sondern nur die Ankündigung "das hast du gut gemacht, gleich gibts ein Leckerchen". Das Leckerchen selber ist dann die Belohnung.


    Du kannst also auch "brav", "fein" oder sonstwas sagen und ihn dann belohnen. Der Clicker hat halt einfach den Vorteil, dass man das Lob präziser timen kann und dass es jedesmal gleich ausfällt.


    liebe Grüße
    Steffi

    Hi Du


    Ich würde dir schon eine Hundeschule empfehlen. Gerade als Ersthundebesitzer (das schließe ich mal aus deinen Beiträgen) kannst du da eine Menge lernen. Wahrscheinlich sogar mehr, als dein Hund :wink:
    Und da du geschrieben hast, dass dein Nappo besonders dann an der Leine zieht, wenn du mit anderen Hunden zusammen spazierengehst, empfiehlt es sich sogar noch mehr. In einer Hundeschule lernt er sich auf dich zu konzentrieren und deine Kommandos zu befolgen auch wenn mehrere Artgenossen um ihn herum sind.
    Vielleicht findest du ja eine Hundeschule in deiner Nähe, die mit Clickern arbeitet. Dann bekommst du eine professionelle Einführung ins Clickern sogar noch dazu.


    Zitat

    Mein Ziel ist es ihm mit Clickern beizubringen, das wenn ich ihn auf Feldwegen frei laufen lasse und ich ihn rufe, er auch kommt


    Mit dem Clicker kannst du dem Hund im Prinzip alles beibringen. Auch das Kommando "Komm". Aber du hast den Hund ja erst ein paar Tage und in so kurzer Zeit hat er noch keine Bindung zu dir aufgebaut. Wichtig wäre im Moment an eurer Bindung zu arbeiten. Ist erst mal eine gute Bindung vorhanden, ist die halbe Arbeit schon getan.
    (solange den Hund bitte an der Leine lassen).


    Zitat

    Wenn ich ihn auffordere sitz zu machen, macht er das, das Leckerchen folgt und schwupps steht er wieder. Wie bekomme ich ihn dazu sitzen zu bleiben? Ich sage dann: bleeeeiiiib aber er läuft dann schon sofort los.


    Der Hund verbindet mit dem Leckerchen das Ende bzw. die Aufhebung des Kommandos. Wahrscheinlich hat er das so vorher gelernt. Wenn er das Kommando "sitz" beherrscht (sich als wirklich immer brav hinsetzt), brauchst du es nicht sofort mit einem Leckerchen belohnen. Ich würde die Zeiten zwischen dem Kommando und dem Leckerchen langsam steigern. Also Kommando "sitz", und wenn er sich hinsetzt ein paar Sekunden warten, dann Leckerchen und ein Aufhebekommando zB. "ist gut", "lauf", "genug", oder etwas in der Art. Das dann langsam steigern, bis er auch längere Zeit sitzenbleibt. Mit der Zeit wird er lernen, dass es erst aufstehen darf, wenn das Aufhebekommando kommt.


    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.


    liebe Grüße
    Steffi

    Hi


    Wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn sich mal jemand melden würde, dessen Hund schon auf einer Rennbahn gelaufen ist :wink:


    Ich denke einfach, dass der Jagdtrieb bei Hunden ein selbstbelohnender Trieb ist. Schon allein das hinterherhetzen einer Beuten macht so viel Spaß, dass der Hund diesen "Kick" immer wieder sucht.
    Nicht umsonst wird ja Leuten immer wieder geraten, einen Hund unbedingt für einige Zeit an einer Schleppleine zu führen, wenn er schon mal Wild gehetzt hat. Damit er eben keine Gelegenheit mehr bekommt, diesem sich selbstbelohnenden Trieb nachzugehen.
    Ich glaube, dass wenn man einem Hund erlaubt zu jagen (in dem Fall auf der Rennbahn), kann man hinterher gewaltige Probleme bekommen. Vorallem, wenn der Hund plötzlich mit einem ähnlichen Reiz konfrontiert wird (aufspringender und flüchtender Hase auf einem Feld).
    Da Karins Hund bis jetzt offenbar noch kein extremes Jagdverhalten gezeigt hat, wäre mir die Gefahr einfach zu groß, dass der Hund "auf den Geschmack kommt" und sie hinterher dann Probleme hat, ihm das wieder abzugewöhnen.


    liebe Grüße
    Steffi

    Hi Joe


    Zitat

    habe auf Deinen Eintrag hin meinen TA angemailt und um Stellungnahme gebeten. Die von Dir vorgestellte Behandlungsmethode kam demnach in den 60-er Jahren auf, aber die Nebenwirkungen (Schädigung von Leber, Nieren usw.) sind wohl sehr massiv. Lt. meinem TA kommt nur eine OP infrage, wenn es nicht mehr ohne geht.


    Ja, die Medikamente gelten als leberbelastend und bei häufiger Anwendung als leberschädigend. Aber bei einem ansonsten gesunden Hund werden sich eine oder zwei Spritzen im Jahr nicht negativ auswirken. Alles eine Sache der Menge.
    Wenn der Hund natürlich jeden Monat eine Spritze bräuchte um problemfrei laufen zu können, wäre eine OP vorzuziehen, da sonst die Leber geschädigt werden könnte.
    Ich bin der Meinung, wenn man seinem Hund (und auch sich selber) eine OP ersparen kann, indem der Hund ein oder zweimal im Jahr eine Aufbauspritze bekommt, ist das immer noch die bessere Lösung. Außerdem habe ich schon Fälle erlebt (nicht nur bei meinem Hund), dass sich das Problem nach ein paar Spritzen von selbst gelöst hat und der Hund dann auch ohne weitere Spritzen auf die Dauer problemfrei laufen konnte.


    liebe Grüße
    Steffi