Hi Björn
Oooh ja, so ein Verhalten kenne ich!!!
Distanzlos, tollpatschig, rüpelig und manchmal richtig grob.
Ich denke bei Kasha liegt es daran, dass sie einfach nicht abschätzen kann, wie groß, schwer und kräftig sie wirklich ist. Ganz davon abgesehen, dass sie von ihrem Wesen her einfach ein Tollpatsch ist, der schon mal das eine oder andere versehentlich umrennt (und das können durchaus auch mal Menschen oder andere Hunde sein).
Ich habe ihr das Kommando "lieb sein" beigebracht. Hört sich zwar doof an, aber man kann ja auch ein anderes Kommando wählen :wink:
Angefangen habe ich, indem ich mit Kasha mit ihrem Lieblingsspielzeug gespielt habe. Das ganze endete normalerweise damit, dass sie auf jedem erdenklichen Weg versuchte ihr Spielzeug zu bekommen und sie auch mal mit Wucht an mir hochsprang und ich den einen oder anderen Pfotenhieb von ihr abbekommen habe (was äußerst schmerzhaft war).
Wenn sie also zu wild und grob wurde, steckte ich das Spielzeug in meine Hosentasche und sagte in einem ganz ruhigen Ton "liiiiieb sein". Wenn sie sich darauf etwas beruhigte, spielten wir weiter.
Auch beim Leckerchen nehmen habe ich es angewand. Normalerweise schnappt sie bei Leckerchen so schnell zu, dass immer mindestens die halbe Hand mit im Maul verschwindet. Also habe ich ihr ein Leckerchen gezeigt und sobald sie zuschnappen wollte, habe ich die Hand geschlossen, hochgenommen und wieder ruhig "liiiieb sein" gesagt. Dann habe ich ihr das Leckerchen wieder hingehalten und wenn sie dann vorsichtiger war, hat sie es bekommen. Ansonsten habe ich das ganze eben einige Male wiederholt, bis sie das Leckerchen langsam und vorsichtig genommen hat.
Das Kommando habe ich dann bei allen möglichen Situationen benutzt, in denen as darum ging, ihr Temperament etwas zu zügeln. Auch beim Spielen mit anderen (vorallem kleineren) Hunden.
Wichtig ist, dass du in dem Moment einfach Ruhe in den Hund reinbringst. Zur Not eben auch mal ablegen lassen.
Bei Kasha benutze ich das Kommando meistens schon bevor sie anfängt zu spielen, damit sie schon gar nicht so wild anfängt. Meistens muss ich sie dann aber auch zwischendurch wieder zur Ruhe bringen, weil sie während dem Spielen gerne wieder etwas aufdreht. Aber wenn sie einigermaßen gesittet spielt, lobe ich sie währenddessen immer wieder.
Tja, und zu dem Begrüßen von Besuchern.... nachdem eine Freundin einen "Freiflug" über unseren Wohnzimmertisch gemacht hat, weil Kasha sie angesprungen hat, muss sie sich immer auf ihren Platz legen, wenn jemand kommt. Sie darf Leute erst begrüßen, wenn ich es ihr erlaube (meistens erst, wenn die Leute einen sicheren und stablien Sitzplatz habe).
Außerdem habe ich festgestellt, dass Kasha bei weiten nicht so aufgeregt und wild begrüßt, wenn die Besucher erst mal einige Minuten da sind, bevor sie hin darf :freude:
liebe Grüße
Steffi