Hi Sabine
Du musst uns unbedingt noch erzählen, wie`s beim Campen war. Ich bin sicher Ellwood hatte einen Riesenspaß.
Mit Kasha waren wir noch nicht im Wohnwagen unterwegs, aber wir planen fürs nächste Jahr was. Joey hatte ich schon beim Campen (ohne Wohnwagen, ganz urtümlich mit Schlafsack auf dem Boden) dabei und er fand das Ganze ziemlich klasse. Klar, er schlief ja nachts mit mir IN meinem Schlafsack :wink:
Hattet ihr den Wohnwagen, oder das Wohnmobil von Bekannten ausgeliehen, oder von einem Verleih gemietet? Ich hab nämlich gehört, dass sich manche Verleihfirmen blöd anstellen, wenn man Hunde mitnehmen will. Wir überlegen nämlich uns nächstes Jahr ein Wohnmobil zu leihen und damit durch England und Schottland zu schippern.
Die Junghundeausstellung klingt nach einer Menge Spaß. Schade, dass sie so weit weg ist, sonst wäre ich gerne auch gekommen und hätte mir das ganze angeschaut und euch die Daumen gedrückt.
Naja, aber auch ohne meine Anwesenheit, wird Ellwood die Sache schon schaukeln. Da mach ich mir eigentlich keine Sorgen
Wirst du deinen Zottel danach auch noch auf anderen Ausstellungen zeigen? Wir haben in Friedrichshafen jedes zweite Jahr eine schöne große Hundeaustellung..... das wär doch vielleicht was, oder? *unschuldigfrag*
Zitat
Wie geht es deiner Minikatze, Steffi? Wie um himmels willen kommt so ein Winzzwerg alleine klar ohne Mama? Hattest du da schon Erfahrung? Wie sind die denn dann nachher zurecht, was Sozialverhalten und sowas angeht? Schreib doch noch mal mehr, und halt die Ohren steif, meine tiefe Bewunderung.
Och ja, die privaten Freuden einer Tierarzthelferin
Ich hab eigentlich jedes Jahr mutterlose Babykatzen zum Aufziehen bei mir. Im Moment ist es ja nur ein Zwerg und somit nicht ganz so stressig, als wenn man einen ganzen Wurf mit fünf, sechs Stück, oder mehr hat.
Ich hab bei meinen aufgezogenen Babys eigentlich noch nie Probleme in Bezug auf Sozialverhalten gehabt. Meistens ist es ja doch ein ganzer Wurf, so dass die Geschwister miteinander spielen und interagieren können. Außerdem habe ich das Glück einen leidenschaftlichen Ersatzvater zu besitzen. Mein ältester Kater (selber auch eine Handaufzucht) ist von Katzenbabies ganz begeistert und kümmert sich immer um die Kleinen. Er putzt sie, er schmust mit ihnen und er spielt mit ihnen. Und er gibt ihnen eine auf den Deckel, wenn sie`s zu wild treiben und frech werden. Besser könnte das eine Mutter auch nicht :wink:
Der Nachteil daran, wenn man nur einen Zwerg zum Aufziehen hat, ist allerdings, dass man sich gefühlsmäßig viel mehr daran bindet, als wenn es Mehrere sind. Ich liebäugel tatsächlich mit dem Gedanken, den Zwerg ganz zu behalten und nicht in ein paar Wochen zu vermitteln (fragt sich bloß, wie ich das meinem Mann beibringen soll....) *seufz*
Na ja, hier mal zwei Fotos von dem Zwerg. Vielleicht fällt euch ja eine gute Begründung ein, warum ich ihn auf keinen Fall hergeben kann :wink:
Da war er zwei Tage alt

Das ist ziemlich aktuell

liebe Grüße
Steffi