Hi ihr Lieben
Da in meinem Bekanntenkreis sich nun mal viele Leute mit Hund/Hunden tummeln, staune ich immer wieder über die unterschiedlichen Zustände der Wohnungen.
Bei manchen ist man noch nicht ganz durch die Tür durch und kann sofort erkennen, dass hier ein Hund wohnt. Und damit meine ich nicht, dass man von einem fröhlich wedelnden Hund begrüßt wird, sondern, dass man erst mal einen großen Schritt über einen alten Kauknochen machen muss, um sich dann im Slalom, vorbei an den diversen Hundespielzeugen, zum Sofa zu arbeiten, auf dem natürlich eine Hundedecke liegt.
Bei anderen wiederum könnte man selbst beim genauen Durchleuchten diverser Ecken nicht vermuten, dass jemals ein Hund in der Wohnung anwesend war, geschweige denn auf Dauer dort lebt.
Ein Beispiel: Eine gute Bekannte von mir. Eine schöne große, offen gestaltete Wohnung. Edel eingerichtet, der Boden mit hellen, fast weißen Fliesen bedeckt. Der Hund: ein langhaariger DSH.
Nun halte ich die Kombination helle Fliesen und Hund nicht gerade für ideal (bin eher putzfaul :wink: ), aber ich habe noch nie erlebt, dass sich irgendwo in dieser Wohnung ein Krümelchen Dreck oder womöglich sogar ein Hundehaar auf die Fliesen verirrt hat. Auch ansonsten kann man die Anwesenheit eines Hundes eher erahnen, als wirklich sehen. Neben dem Sofa liegt ein nett hindrapiertes, schneeweißes Schaffell (wird wahrscheinlich einmal die Woche gewaschen, gefönt und wieder aufgebürstet) und wirkt eher wie ein Deko-Accessoir von Schöner-Wohnen, als wie eine Hundedecke. In der Küche steht ein auf Hochglanz polierter Wassernapf aus Metall, der, wenn man ihn mit einem Blümchen verzieren würde, auch eher wie ein Dekostück aussehen würde.
Auf meine Frage, wie sie es schafft, die Wohnung trotz Hund so sauber (um nicht zu sagen klinisch rein) zu halten, ernte ich nur ein mitfühlendes Lächeln und ein "ich wisch einmal am Tag feucht durch."
Ich schwinge bei mir auch täglich den Staubsauger. Besucher werden bei mir an der Tür also auch nicht gerade von Hundehaarwolken begrüßt, die ihm entgegenwabern, aber dennoch lässt sich die Anwesenheit meiner Hunde im Haus nicht verbergen.
Auf der einen Seite des Sofas liegt eine alte Satteldecke, die sicher schon bessere Tage gesehen hat, die Joey aber über alles liebt. Auf der anderen Seite liegt Kashas Decke, die sie zwar nur selten benutzt, die sich aber bei meinen Katzen großer Beliebtheit erfreut. Irgendwo im Wohnzimmer (meist in der Nähe des Sofas) liegt auch Kashas heißgeliebte, und dementsprechend durchgesabberte, Quietsch-Plüschente. Und meist nicht weit davon entfernt Joeys Lieblingsball. Dazu können sich dann auch noch ein paar Spielzeugmäuse der Katzen gesellen.
Auf dem Sofa selber (dunkles Leder) sieht man leider auch die eine oder andere Krallenspur, die trotz regelmäßigen Lederfetts immer wieder erscheinen.
In der Küche stehen die beiden Freßnäpfe (natürlich auf großen Plastikunterlagen - ich will ja nicht nach jedem Fressen die Küche wischen :wink: ) und ein riesiger Wassernapf. Bei mir trinken eben zwei Hunde und fünf Katzen aus einem Napf, also muss der auch entsprechend groß sein.
Ich will jetzt damit nicht andeuten, dass mein Haus im Chaos versinkt. Ich putze täglich (ooh, wie ich das hasse.....) und es ist auch immer sehr ordentlich (ich bin schlicht zu faul um Sachen zu suchen, also räum ich sie immer gleich richtig weg :wink: )
Aber man sieht trotzdem auf den ersten Blick, dass es sich bei uns um einen Hundehaushalt handelt.
Wie ist das bei euch? Kann ein Besucher bei euch auf den ersten Blick sehen, dass ihr einen Hund/mehrere Hunde habt, auch wenn die Wauzis gerade nicht daheim sind? Oder schafft ihr es, eure Wohnung so in Schuß zu halten, dass man die Anwesenheit eines Hundes nicht ahnen würde?
Bin mal gespannt
liebe Grüße
Steffi