Hallo Lena,
offenbar sind mein Hund und ich nicht soooo verschieden, ich hatte oben auch "zurückgebellt"
Ich finde, es ist eine große Herausforderung, herauszufinden, was jetzt wirklich richtig ist in der Hundeerziehung. Ich habe in 6 Hundeschulen Probestunden genommen bis ich eine Trainerin fand, die Gewaltfrei arbeitete. Sie selbst hat ein Rudel von 15 Hunden - von ganz klein bis Bernhardiner (inkl. Herdenschutzhund) und handelt das super.
Auch von ihr kam nach intensiver Beobachtung die Aussage, dass unsere Große dominant sei. Offenbar gab es Missverständnisse den Begriff Dominanz betreffend.
Den Artikel, den du gepostet hast, habe ich mit großem Interesse gelesen und verstehe jetzt vielleicht einiges besser!
Den Ball übrigens haben wir schon weggepackt, einfach, weil sie sonst völlig auf ihn fixiert war. Und es läuft besser! Kopfarbeit liebt sie ja auch ebenso wie wir 
Eben bin ich noch auf Amazon, hab Bücher u.a. von P. McConnell bestellt und freu mich riesig darauf!
Eby ist ganz sicher unsicher in manchen Situationen (mein Eindruck, nicht der der Trainerin) und positive Verstärkung setzten wir ein, allerdings nicht konsequent genug wie ich zugeben muss.
Da muss ich mich noch mehr am Riemen reissen!
Danke für die Erinnerung!!!
Wir wohnen in Oberösterreich, animal learn gibt es 40 km von uns - was kein Problem wäre - allerdings passen Trainerin und wir nicht zusammen :/ Vielleicht finde ich noch eine andere...
Ich hab gemerkt, dass ich tatsächlich sehr oft falsch reagiert habe: laut und lautern, streng und strenger war wenn Eby gebellt/geknurrt hat. Werd gleich schauen, wie sie reagiert, wenn ich ruhig bleibe.
Tolles Bild mit der Führungsperson, DANKE!