Beiträge von biewer

    Hallo,

    Google mal "licky fits". (Nicht unbedingt gleich erschrecken, dass das im Netz oft im Zusammenhang mit Magendrehung genannt wird)
    Diese Leckerscheinungen und Grasfressattacken treten bei Magenproblemen, z.b. Magenübersäuerung auf. Mein Hund hatte es auch schon mal, nachdem ihm etwas im Hals stecken geblieben war und er daraufhin viel Luft geschluckt hatte und sein Magen dadurch aufgegast war. Er hat wahllos versucht alles aufzunehmen (Gras Steine,...) und sich sogar selbst die Haare abgefressen.
    Bei uns hat dann Sauerkrautfressen die Erleichterung gebracht.
    Ich würde da aber nochmal mit diesem Hinweis den TA um Rat fragen.
    Gute Besserung

    Wir sind nach Platinum und Markusmuehle seit einiger Zeit bei Wolfsblut (Range Lamb + Alaska Salmon) gelandet und nun auch sehr zufrieden. Allerdings gab/gibt es bei uns eine Mahlzeit Dose bzw. jetzt neuerdings Selbstgekochtes.
    Generell wuerde ich dazu raten, mindestens eine Mahlzeit Nassfutter oder Frisches zu geben.

    Ich schubse nochmal hoch *schubs*
    Es gibt hier doch noch mehr Leutchen mit 3 oder mehr Hunden :D :hilfe: .
    Bin einfach schon länger hin- und hergerissen. Einerseits denke ich immer, zwei sind einfach super praktisch, andererseit ist da ja nun auch mein Wunsch nach mehr, nach einer weiteren Aufgabe, nach ein bisschen Hundesport,...

    Hallo Tanja,

    Mensch, das ist ja echt doof mit Liam. Langsam muss doch mal eine Diagnose her.
    Hast du eigentlcih Kontakt zu den anderen Welpenbesitzern? Ist dort auch etwas Ungewöhnliches aufgetreten?
    Ich erinnere mich, dass Liam doch schon vor Abgabe Verdacht auf Zwingerhusten hatte, bzw. die ganze Welpenschar?!

    Ich würde Dir raten so eine Art Krankentagebuch zu führen, in das Du alle Auffälligkeiten reinschreibst. Vielleicht erkennt man da irgendwelche Muster oder Zusammenhänge.

    Ansonsten würde ich mich mit solchen Aussagen wie "der Hund schauspielert" nicht abspeisen lassen. Das ist totaler Blödsinn.

    Das Krankheitssymptome plötzlich verschwinden, wenn aufgedreht gespielt wird, oder ein aufregender Klinikbesuch an der Reihe ist, ist - wie die anderen schon geschrieben haben - häufig normal.

    Danke für Eure Erfahrungsberichte und ich freue mich natürlich, wenn es noch mehr werden!

    Drei oder mehr Hunde scheint ja, wie ich schon vermutet habe, eine größere Aufgabe zu sein.

    Vor der Mehrbelastung durch Arbeit und Zeit (und auch Geld) hätte ich nicht so viel Angst. Vielmehr davor, dass gefühlsmäßig einer zu kurz kommt :???: Und auch davor, dass im Urlaub möglicherweise einer mal nicht mit könnte (Wir campen immer, und ich habe jetzt schon gesehen, dass auf vielen CP maximal 2 Hunde erlaubt sind :/ ).

    Naja, aktuell steht bei uns ja eigentlich auch kein dritter an. Ich muss mich nur davor hüten einem TH zu nahe zu kommen, oder auf die Auslandsorga-Seiten zu schauen. Dann wird vernünftig sein nämlich schwer, insbesondere wenn der Partner nix dagegen hätte :p

    Über einen Pflegie habe ich auch schon einmal nachgedacht....

    bzw. was hat sich gravierend geändert zum Zweithunderudel?

    Hallo,

    hier bei uns leben ja glücklich und geliebt zwei Hundetiere.

    Ich bin zuhause und die beiden sind kaum alleine. Ich gehe sehr gern raus, gern auch getrennt, um spezielle Dinge zu üben, oder einen der beiden gezielt auszulasten. Die Hunde sind sozusagen mein Leben.

    Der große ist allerdings ganz klar der Hund meines Mannes. Mein Mann ist Mitchs erwählte Bezugsperson, er geht mit ihm in die HuSchu (2- 3 mal pro Woche) und überhaupt sind die beiden einfach ein Team. Das ist auch gut so und war auch so gewünscht.

    Der kleine ist meiner :D Er ist mein absoluter Herzenshund, obwohl er ein paar Macken hat (oder gerade deswegen :???: ) Andiamo ist ein toller Hund, aber er ist ja leider sehr leicht erregbar. (Es hat sich durch viel Training schon sehr gebessert, aber er wird nie so ganz gelassen sein. Manche Situationen sind für ihn einfach zu aufregend und bereiten ihm Streß. Wir arbeiten aber natürlich weiter daran).

    Da mein Mann ja nun quasi mit der HuSchu eine Zweitbeziehung führt, habe ich auch immer häufiger den Wunsch nach Hundesport (egal welche Sparte). Einfach was mit einem Hund trainieren, mit anderen HH Spaß haben,... Darauf muss ich mit Andiamo (noch?!) verzichten, möglicherweise geht das mit ihm nie.

    Dann denke ich manchmal über einen Dritthund nach.
    Im nächsten Moment verwerfe ich den Gedanken gleich wieder, weil ich denke, dass mit drei Hunden vieles komplizierter ist als mit zweien (Urlaub, Betreuung,...)
    Mein Umfeld würde mich auch für total verrückt erklären (außer mein Mann, der wäre sogar einverstanden :headbash: ). Und ich habe Angst, ob ich mich gefühlsmäßig auf noch einen einlassen könnte und ob die beiden Hunde, die obwohl so unterschiedlich ein Traumpaar sind, noch einen in ihre Mitte aufnehmen würden.

    Das einzige wo ich keine Bedenken hätte, wäre die Zeit, Geduld,...

    Also vom Gefühl her denke ich eher, dass hier in den nächsten Jahren kein dritter einzieht, aber trotzdem, erzählt doch einfach mal, wie es bei euch zu einem dritten gekommen ist und wie euer Alltag so aussieht.