Und Cliffe war heute morgen schon on.
Ich kann die Entscheidung nachvollziehen, hätte mir aber auch gewünscht, dass wenigstens der Versuch einer fachkundigen Beurteilung noch gemacht wird.
Und Cliffe war heute morgen schon on.
Ich kann die Entscheidung nachvollziehen, hätte mir aber auch gewünscht, dass wenigstens der Versuch einer fachkundigen Beurteilung noch gemacht wird.
Hallo,
wir haben zur Zeit eine Pflegehündin, bei der das Problem ähnlich war. Sie kannte es gar nicht draußen zu sein. Anfangs hat sie auch immer wenn sie sich gefreut hat oder irgendwie unsicher war, Pipi gemacht. Jetzt, nach 4 Wochen, passiert es kaum noch
Wichtig ist, dass Du Deinen Hund nie bestrafts, ausschimpfst o.ä., wenn sie in Deiner Gegenwart etwas verliert. Ansonsten könntest Du Probleme bekommen, dass sie sich dann draußen nicht traut in Deiner Gegenwart zu machen und lieber im Haus macht, wenn grad keiner hinschaut. Also diese Missgeschicke bitte einfach ignorieren.
ZitatMan kanns auch übertreiben - ich bin sicher nicht unvorsichtig und möchte auch nicht verharmlosen, aber ich habe für meinen Teil keine Glaskugel...
Danke bordy
Von hier aus kann doch nun wirklich keiner der Hund einschätzen (außer MorticiaMotte und Cliffe).
Cliffe, bitte holt Euch doch zur Beurteilung einen Profi dazu.
Auch ich lese schon die ganze Zeit hier mit....
Besteht denn nicht die Möglichkeit, dass ein erfahrener Trainer sich Robby kurzfristig mal anschaut und einschätzt? Hier übers Netz können wir doch nur spekulieren (und das halte ich eigentlich im Sinne von Hund und Menschen für unverantwortlich). Ein Profi, der mit Problemhunden arbeitet, wäre sicher in der Lage das Grundverhalten von Robby ungefähr einzuorden - dann kann man weiterdenken.
Was für ein süsses Kerlchen ! Herzlichen Glückwunsch und eine tolle gemeinsame Zeit Euch beiden.
Weiß man denn, was genau der Kleine hat und wächst sich das raus? Liest sich ja wie so eine Art Ataxie....
Selberkochen ist sicher das Beste. Dabei würde ich auf Getreide (auch Vollkornnudeln), Hülsenfrüchte, fettes Fleisch, usw. verzichten und vielleicht erstmal nur mit Kartoffeln, Möhren und magerem Fleisch beginnen.
Was fütterst Du denn?
Ohne jetzt Ahnung von dem speziellen Problem Deines hundes zu haben, fällt mir bei Blähbauch spontan Schwarzkümmel, Entschäumer (z.b. sab simplex, das gibt man auch Babys bei aufgeblähtem Bauch) und Iberogast in den Sinn. Aber ob davon etwas bei Euch helfen kann....
Warst Du schonmal beim Homöopathen mit ihr?
Kennst Du Endomondo? Das habe ich als App auf meinem Handy. Weiß aber gerade nicht, was das alles kann
Hallo Bianca,
ich habe mit Andiamo auch gerade die erste Longierstunde hinter mir .
Andiamo ist noch an der kurzen Leine, da er sich noch leicht ablenken läßt und wir erstmal das Prinzip erarbeiten. Meine Trainerin hat es mir mit der Leinenführung für uns so erklärt: z.B. Hund links (läuft also im Uhrzeigersinn) = die Leine kommt in die linke Hand. In die rechte Hand Leckerchen zum bestätigen. Der Hund läuft dann in die Leckerliehand hinein ohne abbremsen zu müssen und kann im Lauf bestätigt werden.
Bei unserer HuSchu sind die Longierzirkel neuerdings übrigens mit Drainagerohr abgegrenzt statt mit Flatterband, was ich eirklich super finde.
@ die Profis unter den Longierern:
Habt ihr eine Buchempfehlung für mich?