Beiträge von biewer
-
-
Zitat
Naja ich meinte eigentlich, dass ich den Hund wenn ich es sehe nicht in aller Ruhe zu ende pinkeln lasse um es dann weg zu machen, sondern das ich dann hingehe den Hund schnappe und nach draußen buxiere...
Wie ich ja schrieb, halte ich von schimpfen auch nichts?!Auch das könnte bei einem Hund, der vorher immer unbeobachtet im Zwinger gemacht hat schon ausreichen, dass er es lieber in Gegenwart des Menschen nicht erledigt.
Kommt aber natürlich auf den Hund an.
Mit einem Welpen würde ich so verfahren, wie du es beschreibst, mit einem Hund aus der Tötung / Zwingerhaltung wäre ich da eher vorsichtig. -
Zitat
Ich würde eventuell auch klar machen das drinne machen echt nich ok ist. Kein Schimpfen, sondern einfach schnappen und sofort raus (auch wenn man dabei alles, aber auch wirklich alles einsaut)
Mmh, das kann aber gerade bei einem Hund, der vorher nichts kennengelernt hat auch nach hinten losgehen. Ich bin da eher für die Methode "Unglücke drinnen wortlos beseitigen, Erfolge draußen kräftig belohnen / bestätigen"Unsere Alka (kommt aus einer Kiste aus einem polnischen TH) hat anfangs auch nur drinnen gemacht. Sie kannte es einfach nicht, der Untergrund draußen war ihr zu unheimlich - auf sowas komisches grünes hatte sie doch noch nie gemacht, es war alles neu und aufregend. Und Pipi-machen wenn einer danebensteht und wartet....kannte sie natürlich auch nicht. Hätten wir da geschimpft, wenn wir sie drinnen ertappt hätten, wäre sie nur unsicher geworden und hätte vermutlich gar nicht mehr in unserer Gegenwart gemacht und gewartet, bis sie eine Möglichkeit alleine drinnen findet.
Mit viel Geduld und langem und häufigem Draußensein und Zuschauen bei den anderen Hunden hatte sie es aber schnell begriffen.
Allerdings ist es bei ihr immer noch so, dass sie in neuen Gassigebieten nicht macht - da brauchen wir noch mehr Zeit. -
Zitat
Wir möchten nicht losziehen und morgen unbedingt koste was es wolle einen kaufen, aber wenn man wüsste ob es passt, könnte man zumindest schon mal etwas ernsthafter nach etwas passendem Ausschau halten. Weiterhin stellt sich eben die Frage, ob ein Tierschutzhund überhaupt für Hundeanfänger wie uns geeignet ist, gerade dann, wenn er aus dem Ausland kommt. Kann mir nur schwierig vorstellen, dass ein seriöser Verein einen Hund an uns abgeben würde, weil einfach sehr viel praktische Erfahrung fehlt auch wenn sie in der Theorie vorhanden sein mag.
Ich schicke Dir dazu gleich mal eine PN
-
*schubs*
Keiner eine Idee.....?
-
Hallo,
ich grabe den Thread mal aus:
Alka hat auch einen doppelten Fangzahn:Externer Inhalt img835.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sie ist inzwischen ca. 1 Jahr und alle anderen Zähne sind da und stehen, soweit ich das beurteilen kann, auch gut. Nur ist eben dieser eine Milchzahn da geblieben. Er wackelt auch nicht
Bisher sehe ich kein Problem, außer dass dort mal Futterreste hängenbleiben (s. Foto).
Muss so ein Zahn wirklich unbedingt gezogen werden? -
Hallo,
wie läuft es denn inzwischen mit Jule?
-
Ach wie schön, dass es geklappt hat und Jule einziehen durfte. Ich freue mich wirklich gaaaanz doll mit Euch und bin sehr gespannt auf ihren / Euren weiteren Werdegang.
Die Teichaktion wird sie Dir sicher ganz schnell verzeihen.
Ach Mensch, es ist einfach so toll, dass so ein Hund eine Chance bekommt... -
Hallo,
habe gerade Deinen Thread entdeckt. Sehr spannend.
Ich drücke Dir (und natürlich noch mehr der kleinen Angsthündin) für nachhher die Daumen, dass bei beiden ein Funke überspringt.
Aber erwarte nicht zuviel.
Ich kümmere mich seit einiger Zeit auch um einen Angsthund, der allerdings durch Misshandlung schwer traumatisiert ist. Leider kann ich ihn nur einmal in der Woche besuchen (er lebt auf einem Tierschutzhof), trotzdem macht er langsam Fortschritte. Anfangs bin ich nicht näher als 3 m an ihn rangekommen. Mittlerwielen nimmt er Wurst aus meiner Hand, wenn ich mich lange völlig bewegungslos hinhocke (was ganz schön anstrengend ist) und die Futterhand hinter meinem Rücken ablege.
Ich warte dann mal gespannt auf Deinen Bericht.EDIT:
Ich habe übrigens so begonnen. Zuerst habe ich mich nur in seinem Gehege hingesetzt. Dann habe ich aber immer wieder mal den Hinsetzort gewechselt, um ihm dei Möglichkeit zu geben, dort intensiv zu schnuppern, wo ich vorher saß. Dort habe ich dann immer auch ein kleines Futtergeschenk hinterlassen. -
Zitat
@alle
danke für die ausführliche Beschreibungen! Ist wirklich toll und sehr hilfreich!Wir sind jetzt den 2. Tag beim Futterbeutel-Training: Hund hebt Beutel auf, das noch in der Wohnung. Gehe das ganz langsam an.
Genau so hab ichs auch angegangen. Erst drinnen jedes Aufnehmen des Beutels gelobt, dann irgendwann Garten, später beim Gassi
Zitat
biewer
wie lange hat es denn bei dir gedauert, bis dein Hund riesigen Spaß am Apportieren hatte?Nachdem er begriffen hatte, wie toll das Ding ist, gings eigentlich relativ schnell. Ich habe allerdings auch professionelle Anleitung und trainiere das auch in der HuSchu.
Wir beginnen immer mit einem Spiel. Zunächst spiele ich für mich mit dem Beutel, werfe ihn hoch, lauf hinterher, usw. bis das Interesse meines Hundes größer wird. Dann darf er mitspielen: ich werfe den Beute, wir rennen damit, usw. Dabei gibt es meistens noch kein Futter.
Wenn er dann so richtig "heiß" auf den Beutel ist, fangen wir an zu arbeiten. D.h. z.B.:ich lege den Beutel aus, er muss warten und darf ihn dann nach blickkontakt und Freigabe holen. Oder ich werfe den Beute, entferne mich in die andere Richtung und rufe den wartenden hund dann erst noch zu mir. Oder wir umkreisen den Beutel schneckenförmig im Fuß, wobei der hund mich und nicht den Beutel anschauen darf. Oder ich verstecke das Teil. Oder ich baue es beim Freestyle-Longieren um alle möglcihen Gegenstände ein. Oder..... Eben abwechslungsreich für alle Kommandos und Spielchen.
Wichitg ist halt immer die Freigabe durch mich nach Blickkontakt und das wegschauen des Hundes vor dem Fressen (wie irgendwo vorher von mir erklärt).Mein Hund war immer sehr außenorientiert, aber seit der Beutelarbeit hat er sich so positiv verändert und hat wirklich riesigen Spaß daran.
Weiterhin viel Erfolg!