Beiträge von biewer

    Erstmal: Du hast da ja drei ganz süße Knöpfe :smile:

    Ich tippe wirklich eher darauf, dass sie es einfach nicht kennt. Vielleicht war sie nie draußen und hatte nie Hundekontakt. Da kann es schon passieren, dass Hund vor Nervosität einen Sinn ausschaltet. Bei TS-Hunden erlebt man die komischsten Dinge, leider.
    Irgendwo in dem Text aus dem Link steht, dass Hunde auf Gerüche, die sie nicht kennen nicht reagieren. Ich finde es klasse, dass Du mit ihr übst. Zeig ihr das Leckerlie anfangs ruhig erst, um ihr ein wenig zu helfen.

    Hallo Jule,

    ich komme aus OS, bin aber mobil und bin sowieso manchmal in Tecklenburg oder Lengerich.
    Wir haben 3 Hunde. Unsere Jüngste im Bunde würde sich sicher über Spielkameraden freuen. Sie ist ca. 1 Jahr und 40 cm klein. Das könnte ja ganz gut passen.
    Vormittags ginge bei mir auch am besten (Grundschulkind).

    Hast Du schon den Osnabrück-Thread entdeckt? Hier sind noch mehr aus unserer Gegend unterwegs.

    Ich bin von menschlicher Seite her "Colitis-erfahren". Hatte selber schon das Vergnügen und mein Sohn hatte als Stillkind Probleme.
    Aus meinen Erfahrungen kann ich Dir nur zu Möhrensuppe raten. Wennn der Darm schon entzündet wird er durch eine hohe Stuhlfrequenz immer wieder gereizt und kann nicht gescheit abheilen. Kartoffelbrei ist auch gut. Schlecht sind Ballaststoffe und schwer verdauliche Sachen wie z.b. Getreidekörner, fettes Fleisch, blähende Gemüse,etc. Dass Dein TA davon abrät, finde ich komisch :???:
    Ich würde selbstgekochte ballaststoffarme Kost wie Morowsche Suppe, Reis , Kartoffelbrei und Huhn geben, bis sich alles wieder normalisiert hat.

    Und es muss ja nicht gleich IBD sein. Es kommt schonmal vor, dass es zu blutigem Durchfall kommt. Ist nicht schön, aber man muss da nicht gleich Panik bekommen.

    Zitat

    Hallo Zossel,

    lese gerade Deine Frage.

    Also die Symptome bei Cushing können ganz unterschiedlich sein. Mein Eggert hatte z.B. auch keine Stammfettsucht, sondern hat "nur" unglaublich viel getrunken (ca. mind. 9 l am Tag). Er hatte auch keine Fellveränderungen o.ä.

    Welche Symptome hat denn Dein bzw. der Hund?

    Unsere ehemalige Hündin hatte auch "nur" extremes (sie hat auf Wasser reagiert, wie andere Hunde auf Fleischwurst und sogar Toiletten geöffnet) Trinken als Symptom. Leider hat sie Vetoryl überhaupt nicht vertragen - trotz sorgfältiger Einstellung :sad2:

    Optimal wäre natürlich weiter selbstkochen. Ansonsten ist es wichtig, dass du hochwertig, mager und eher ballaststoffarm fütterst. Ob trocken oder nass - das ist Geschmackssache und hängt auch davon ab, was dein hund verträgt. Ich würde allerdings Singleproteinfutter und glutenfrei (oder komplett getreidefrei) füttern. Z.B. Pferd mit Kartoffel.

    Ist es das erste Mal, dass deine Hündin diese Symptome hat?
    Hat sie (bekannte) Allergien? Falls nicht bekannt, unbedingt austesten (mit Singleproteinfutter und einzelnen KH-Quellen).
    Von IBD hat dein TA aber bei ihr nicht gesprochen? Ich würde sie zumindest bis zur Besserung wie einen IBD-Hund ernähren (auch da verträgt der eine Hund dies, der andere das).
    Das bestellte TroFu ist sicher schonmal ein guter Versuch.

    Zur Ernährung bei IBD geben auch Google und unser Forum sicher eine Menge her.
    Zu IBD guckst Du z.B. hier: http://www.kimi-news.de/index.php?page=294 und nicht gleich Angst bekommen. Es kann bei deiner Süssen ja auch eine einmalige Sache sein.

    Hallo,

    kann mir jemand erklären, warum eigentlich so wenig Schweinefleisch zu Hundefutter verarbeitet wird?
    Das Schweinefleisch nicht roh gegeben darf, ist mir klar. Aber gekocht :???:

    Auf der anderen Seite habe ich jetzt schon Futterhersteller entdeckt, die explizit mit Schwein (als selten verwendete Proteinquelle) werben.

    Und wie ist es mit Schweinefleisch bei den Selbstkochern?

    Wer klärt mich da mal bitte auf?

    Ganz ehrlich, ich halte diesen Test für ziemlich - mmh, wie soll ich sagen - unwissenschaftlich.
    Wende Dich doch bitte an einen HNO-Spezialisten.
    Das Verhalten Deiner hündin finde ich aus Deiner Beschreibung jetzt nicht sooo auffällig. Es gibt durchaus Hunde, die weniger Nasentiere sind, was aber nicht heißt, dass sie nicht riechen können. Z.B.unsichere oder ängstliche Hund sind da manchmal einfach gehemmt.

    Wie ist denn Deine Hündin sonst vom Wesen? Weisst Du, wie sie aufgewachsen ist?