Hier war mal eine Userin, die Islandhunde gezüchtet hat.
Suche mal eben den Namen raus......
Hier:
BjarkiKola
Ist wohl lange nicht mehr aktiv gewesen, aber vielleicht kannst Du sie ja anschreiben.
Hier war mal eine Userin, die Islandhunde gezüchtet hat.
Suche mal eben den Namen raus......
Hier:
BjarkiKola
Ist wohl lange nicht mehr aktiv gewesen, aber vielleicht kannst Du sie ja anschreiben.
Zitat
Tja, aber gestern Abend - da hab ich dann den Corry gesehen und es war um mich geschehen...
Habe gerade das video geschaut und kann dich absolut verstehen
ZitatImmerhin hat sie ja noch 1,2 Baustellen an denen wir arbeiten. Es ist nichts gravierendes aber muss halt bedacht werden.
Was genau hat Andra für Baustellen?
Zitat
Laut der Beschreibung ist Corry ein sehr zurückhaltender, ängstlicher aber freundlicher Hund.
Ich finde, er wirkt in dem Video schon deutlich unsicher.
Zitat
Andra selber neigt auch zur Unsicherheit, macht es da Sinn einen Hund zu nehmen der dieses "Problem" noch ausgeprägter hat?!
Wäre es für Corry nicht besser zu einem souveränen Hund zu kommen an dem er sich orientieren kann?
Würde bei Andra die Unsicherheit noch verstärkt?
Ganz ehrlich?! Ich weiß nicht, ob das dann eine gute Kombi ist.
Wie oben schon geschrieben wirkt Corry doch recht unsicher, aber auch sehr aufmerksam. Er wird sich sicher sehr an einer Führung orientieren. Sollte diese Führung aber ein anderer unsicherer Hund sein, könnte das auch nach hinten losgehen.
Wir haben auch eine (noch) unsichere Hündin und sie profitiert schon stark von den beiden anderen. Ich gehe mit ihr nun aber schon sehr viel einzeln, damit sie auch lernt alleine zurecht zu kommen.
Könntest Du über eine längere Zeit mit den Hunden einzeln gehen und sie einzeln arbeiten, damit sich die Unsicherheiten nicht verstärken? Zumindest bei den Dingen/Situationen wo Andra unsicher ist. Kannst Du Andras Unsicherheit klar definieren, bzw. weißt Du vorher genau wann und wo sie unsicher ist, dass Du zumindest solche Momente mit beiden zusammen meiden könntest?
wow, was für ein Prachtkerl:
ZitatWas nicht wirklich neutral wäre...
![]()
Territoriale Hunde betrachten selbst die üblichen Gassiwege als ihrs, da wäre Nachbars Garten wohl erst recht ungünstig
Ich meinte jetzt nicht die direkten Nachbarn, sondern eher einen umzäuntes Gelände in der Nähe.
Ansonsten hast Du natürlich recht, Muecke.
Mich wundert auch ein bisschen, dass du überhaupt einen Pflegie BEKOMMST
Gerade solche Verhaltensweisen schauen sich die Hunde ja gern ab. Hast du dir das wirklich gut überlegt? Gerade als PS sollst du dem Hund ja Sicherheit und einen guten Start verschaffen. Zumindest solltest du vielleicht besser mit der Pflegehündin einzeln rausgehen, damit sie nicht auch ein Leinenaggro-Problem bekommt.
Eine Zusammenführung sollte unbedingt so geschehen, dass alle Hunde einigermaßen entspannt sind - da scheidet ein Leinenkontakt bei deinen wohl aus und es bleibt das von zamikimo empfohlene, neutrale und eingezäunte Freilaufgebiet. Vielleicht in Nachbars Garten?!?
ZitatNa klar! Daumen sind gedrückt!
hier auch
Der Proteingehalt ist halt im Vergleich mit den Lunderlanddosen sehr gering, was nicht gerade für die Fleischqualität (und auch den Anteil - Brühe ist ja nix anderes als Wasser mit bissel Fleischgeschmack) spricht. Darum müsstest Du davon auch viel mehr füttern.
Wie wäre es denn mit Selberkochen? Reine Fleischfütterung so ganz ohne KH wäre nicht so mein Fall (ok, da gibt es sicher andere Meinungen, aber ich finde der Hund benötigt auch KH). Beim Selberkochen könntest Du Dich prima herantasten, was vertragen wird.
Meine drei vertragen die hochwertigen Reinfleischdosen mit Reis/Nudeln/Kartoffeln/Hirse/... und Gemüse/Obst sehr viel besser als diese Industriemenüs.
Ich halte nichts davon. 30% Brühe teuer bezahlt.
Willst Du das mit Flocken oder anderen KH mischen?
Dann nimm lieber gleich eine vernünftige Reinfleischdose (z.B. Boos oder Lunderland).
Oder gleich eine halbwegs vertretbare Menudose (z.B. RealNature)
Zitat
Wo du gerade die HuSchu ansprichst. Wo gehst du da hin? Und das ist auch vormittags? Ich habe mir hier in der Umgebung schon einige Internetseiten von HuSchus angesehen, aber kaum eine bot vormittags irgendwas an.
Wir sind mit allen drei Hunden bei der Familienhundausbildung, weil es uns da super gefällt und die auch ein sehr vielseitiges Angebot haben. Da gibt es zwei Standorte: OS und Gaste.
Im Moment bin ich vormittags mit Alka in Gaste (Grunderziehung und demnächst noch Longieren). Das müsste von Lengerich ja auch gut erreichbar sein.
Schmidt-kort habe ich iwo mal gelesen, kenne den aber nicht.
Bei der Familienhundausbildung finde ich halt klasse, dass sie mehrer Trainer haben, die auch mal verschiedene ideen / Ansätze einbringen, aber trotzdem sehr gut miteinander arbeiten und sich absprechen. Das hilft mir gerade bei meinem kleinen "Problemkind" Andiamo (unser Biewer-Yorkie, der leider serh schnell in einen ganz hohen erregungslevel fällt) sehr.
Ist nicht unsere erst HuSchu, aber die erste, die gefällt.
Hallo Jule,
Na klar hätte ich Lust
Ich kann Alka allerdings in fremder Umgebung noch nicht so viel offline laufen lassen, da sie dann noch ziemlich unsicher ist (sie stammt aus dem Auslandstierschutz und kannte gar nix - also bitte auch noch keinen perfekt erzogenen Hund erwarten ).
Am bseten würde es mir so zwischen 9:00 und 12:15 passen. Di und alle 2 Wochen Fr sind wir immer in der HuSchu. Ansonsten bin ich da ganz flexibel.
Allerdings bin ich im Moment total erkältet - vielleicht warten wir noch ein paar Tage.
Pikku:
Wäre toll, wenn Du Dich anschließen würdest. Rasmus wollte ich schon immer mal gerne live sehen - bisher hat´s ja noch nicht geklappt.