Beiträge von biewer

    Hallo ihr Kochlöffelschwinger :D ,
    füttert hier jemand seinem Welpen Selbstgekochtes?

    Hier wird demnächst so ein kleines Wesen einziehen. Die Züchterin barft.
    Die anderen 2 bekommen morgens TroFu und abends Selbstgekochtes. Die Kleine soll auf alle Fälle auch bekocht werden - zumindest teilweise. Habt ihr vielleicht besondere Welpenrezepte für mich?

    Meint ihr, ich kann direkt Selbstgekochtes geben, oder würdet ihr zunächst weiter barfen (so wie ich es bisher verstanden habe, will sie mit Einzelkomponenten anfangen und nicht nur Fleisch, sondern auch KH und Gemüsebrei usw. geben - dann wäre der Unterschied ja nur das Kochen)?

    Zitat


    Es geht nicht um die Summe, sondern darum, dass man überhaupt was tut und deshalb Danke an alle, die helfen :)

    Genau! Und die Hilfe kann ja auch durchaus praktischer Art sein. Ich helfe seit letztem Frühling ehrenamtlich bei Podencorosa, bin mind. 1 mal pro Woche dort und gucke, was so anfällt.
    Mein "Patenhund" (ich steuer eher weniger finanzielles bei, als dass ich versuche ihn ein bisschen zu trainieren, damit er irgendwann mal ein normales Hundeleben führen kann) ist Willi:
    https://www.dogforum.de/willi-angsthun…ch-t152561.html

    Er kommt aus Deutschland und wurde wohl schwerst misshandelt. Ganz langsam fasst er endlich vertrauen und aktuell hat er sogar eine Interessentin...

    Und hier ist noch ein Hund, der mir total ans Herz geht:
    http://www.podencorosa.de/index.php/notfaelle.html -> runterscrollen: Nana
    Die Omi hat sich so toll entwickelt. Ursprünglich hat meine Orga sie nur zum Sterben rübergeholt und nun lebt sie nach überstandener OP richtig auf.

    Ich finde es völlig legal, einen Hund über Kleinanzeigen und Co. anzubieten. Meine Orga wirbt ja auch bei ebay, weil einfach viele Leute erreicht werden. Und wir "Superhundfans" schauen doch auch immer mal rein.
    Wichitg ist halt, dass man sich die potentiellen Adoptanten genau anschaut...

    Wie gut die Orgas in D arbeiten können hängt stark von den Kontakten im Ausland ab, wo die Hunde ja häufig auch längere Zeit sind. Hatte erst kürzlich ein Gepräch darüber, und der Chef meiner Orga sagte auch ganz klar, dass vieles steht und fällt mit den Ansprechpartnern im Ausland und er diese darum auch immer kritisch auswählt.

    "Meine" Orga handhabt es ja etwas anders, als die meisten Auslands-Orgas: Die Hunde, die nach D kommen werden erstmal alle auf dem Hundehof "gesammelt", dort tierärztlich gecheckt und das Verhalten über mehrere Tage beobachtet. Erst dann geht ein Teil der Hunde in ausgesuchte Pflegestellen. Als pS oder ES bekommt man also die Einschätzung aus dem Ausland und zusätzlich noch eine Beobachtung über die erste Zeit in D. Natürlich kann auch dann nie eine 100%ige Aussage über das Verhalten des Hundes in allen Situationen getroffen werden und es ist für die Hunde natürlich nochmal ein Zwischenschritt. Scheinbar hat sich dieses Prozedere aber bisher ganz gut bewährt - und die Orga arbeitet schon lange so.