Für die Hütehundefans. Meine Orga hat einen (vermutlich) Mudi-Mix bekommen. Ich kenne die Rasse bisher nicht und bin schon ganz gespannt auf die Kleine - werde sie diese Woche kennenlernen.
Beiträge von biewer
-
-
Und wenn, dann sollte die PS (wenn der Hund in D ist) selbst die VK machen, dann sie kennt den Hund und eventuelle spezielle Bedürfnisse ja am besten.
Mein Verein macht inzwischen gar nicht mehr jedesmal zwangsläufig eine VK bei den Leuten zu Hause, sondern guckt sich lieber ausführlich den Umgang mit dem Hund an - auch gern mehrfach. Außerdem darf die PS entscheiden und dann macht dann auch später selbst eine NK. -
gibt ja unterschiedliche Typen....außerdem war das aus dem Link ja ein Mix
hier ein reinrassiger:
http://pinscher-vom-blauen-wunder.de/resources/Lars…er+Pinscher.JPG -
Für mich ziemlich sicher ein Pinscher-Mix
guck mal, diese sieht so ähnlich aus...
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:A…UwiuwgW_6CNjsWM -
Hallo,
wie handhabt denn dein Verein das? Kannst du ein Veto einlegen?
Wenn ich kein gutes Gefühl hätte, dann würde ich den Hund dort auch nicht hingeben und mir die VK sparen. Leider sind VK oft wenig aussagekräftig....da sagt das Bauchgefühl sicher mehr als die "aufgeräumte Küche".
-
Externer Inhalt img15.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Zitat
Und wie ist es mit Hunden aus dem Ausland?Ich helfe bei einer Auslands-Orga, die neben den Pflegestellen auch einen Hundeschutzhof betreibt. Es sind immer sehr viele Hunde dort. Bevor ich dort angefangen habe, hatte ich keine Erfahrung mit Auslandshunden; und umso überaschter war/bin ich, dass (fast) alle Hunde, die ich bisher dort kennenlernen durfte (und es sind inzwischen schon seeeehr viele) freundlich und sehr aufgeschlossen waren.
Im Gegensatz zu TS-Hunden deutscher Herkunft, von denen "mein" Verein auch einige beherbergt, habe ich noch nie mit Aggressionen gegenüber dem Menschen zu tun gehabt. Die Hunde stammen auch vorwiegend von der Straße oder aus der Tötung und haben eher wenig als schlechte Erfahrungen mit den Menschen gemacht. Wenn Probleme auftreten, sind es meistens Unsicherheiten / Ängste. Vom Sozialverhalten habe ich bisher nur positive Erfahrungen machen dürfen.
Allerdings steht und fällt das ganze auch mit der Auswahl der Hunde im Ausland. Hier ist jede deutsche Orga, die Auslandshunde vermittelt, auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Leuten im Ausland angewiesen - und da gibt es wohl auch einige schwarze Schafe.Wir hatten auch schon alles. Unsere Neuste im Rudel ist von besagter Orga und hat in einer Kiste gelebt
. Trotzdem ist sie fröhlich, aufgeschlossen, neugierig, hat einen großen "will-to-please" und liebt jeden Menschen
Unser nächster Welpe wird allerdings wohl ein Züchterhund werden, weil wir bestimmte (sportliche) Ansprüche haben - TS-Hunde sind halt immer Überaschungspakete.
Falls Du noch Fragen dazu hast....
-
hier auch eine ganz süße Kandidatin, die vielleicht in dein beuteschema passt:
-
Mitch ist leider Anfang Dezember über die Regenbogenbrücke gegangen
Ich kann immer noch nicht darüber schreiben.....wir vermissen ihn sehr und er hinterlässt eine soooo große Lücke.
-
Zitat
Die hier beobachte ich schon eine Weile: http://www.mimejoramigo.com/apasos/ficha.php?id=9094
Ich glaube, je länger die Ohren ,desto lieber der Hund, oder?
Für den hier gilt das jedenfalls:
http://www.podencorosa.de/index.php/pode…cles/baron.htmlaber bisher hat das noch keine Interessenten angelockt. Dieser Hundetyp ist allgemein wohl eher nicht gefragt, oder?