Zitatund Tierheim Stade hat leider keine HP
Ist das nicht die HP?
http://www.tierschutzverein-stade.de/
Dort sthet auch der Artikel nochmal und das Bild in größer. Da sieht man die Veränderung an den Augen auch besser.
Zitatund Tierheim Stade hat leider keine HP
Ist das nicht die HP?
http://www.tierschutzverein-stade.de/
Dort sthet auch der Artikel nochmal und das Bild in größer. Da sieht man die Veränderung an den Augen auch besser.
Zitat22 cm groß. 3 Jahre alt. Welsh-Corgie-Mix-Mädel. Hatte bereits ein Herrchen und hat - gaaanz wichtig
- bereits Erfahrung als Bürohund. YAYA: http://www.adoptiere.eu/hunde_12/yaya.htm
Die ist ja süß. Fände ich auch total passend.
Ganz ehrlich...für mich liest sich das nicht nach gut aufgebautem Alleinsein, wenn ihr den Hund bei dem Training schon jaulend zurückgelassen habt. Sein jetziges Verhalten zeigt deutlich (Jaulen, Bellen,Pipi) dass er mit der Situation total überfordert ist.
Also nochmal komplett aufbauen und viel kleinere Schritte machen.
vom Handy....
ZitatBiewer, was für ein Welpi??????????????
Ja mal sehen, is echt krass, jetzt sind dass ja echt Straßenhunde die sich von sonstwas ernähren mussten, und Mäuschen wird wählerisch, sie möcht ihr Josera Trofu nicht. Jetzt gebe ich ihr schon Dofu von den Jungs mit drüber, dass pickt sie sich dann raus und den Rest lässt sie stehen..... Was soll ich tun?? Ich will nicht dass sie abnimmt (sie war in Italien eh sehr mager), aber ich will ihr auch nicht ihren Willen lassen, d.h. sie soll schon dass nehmen was ich ihr gebe oder?? Ich meine, wenn ich jetzt nachgebe wird sie mir das Trofu gar nimmer fressen nehme ich mal an....
Die Süsse scheint sich ja tatsächlich zu einer kleinen Prinzessin zu entwickeln. Sie wird nicht gleich verhungern, wenn du da mal hart bist. Manche Hunde fressen in der Eingewöhnungszeit eh erstmal mäkelig - da hilft nur konsequent sein.
Es wird diesmal ein Züchterhund - ein BC Mädel Aber zur allgemeinen Beruhigung: wirklich gut überlegt und natürlich mit Hütemöglichkeit
Wir hatten 3, momantan sind es "nur" 2, aber in Kürze wird hier wieder eine Nr. 3 einziehen.
Unsere Hunde sind total glücklich im Rudel und wir Menschen finden es auch toll .Natürlich muss man sich bewusst sien, dass es mehr Arbeit ist, mehr Dreck, höhere Kosten, schwierigere Logistik / Unterbringung, usw. Außerdem sollte man - wie Anja schon schrieb - die Möglichkeit haben, die Hunde auch mal einzeln zu arbeiten.
Aber dannn macht es einfach auch doppelt (oder dreifach) Spaß.
Zitat
Und zu dem Border Collie Balljunkie sag ich jetzt mal nix
Ich auch nicht
ZitatHallo,
Aidan ist immer mit, ich kann zeitlich mit 3 Hunden incht einzeln gassi gehen. Wir sind dann kurz und danach kam er in die Jacke7Rucksack und wir sind weiter mit den Großen.
Zum Thema HuSchu,der Lütte ist mit 8 wochen zu mir gekommen und war ab der 9. woche mit auf dem HuPla. 3* die Woche, sonntags selber zum Welpenkurs.
Entweder hat jemand auf ihn aufgepasst wenn die Großen arbeiteten oder er war im Auto, anderen haben ihre am Rand abgelegt.
Vormittags könnte ich prima einzeln gehen, aber auch da müsste die Kleine ja mit einem von den Großen alleine bleiben. Die Idee mit dem Rucksack ist gut....irgendwo habe ich doch sogar noch so ein Bauchtragetuch von Sohnemann Den Hauptgang mit den Großen werde ich aber dann doch auf den späten Nachmittag verschieben, wenn mein Mann da ist. Bisher haben wir am Vormittag immer die große Runde gedreht.
Hundeplatz werde ich wohl einfach ausprobieren, ob es da zu viele Eindrücke sind, oder ob die Maus da einfach pennt. Dort sind ja auch noch andere Leute, die sich kümmern könnten, wenn ich dran bin - und wir haben auch immer zwischendurch Pause, wenn die anderen Teilnehmer dran sind.
Es wird übrigens ein Border Collie Mädel . Und ja, wir haben es uns gut überlegt. Und ja, wir haben die Möglichkeit zur Hüteausbildung und auch zum Hüten.
Hallo,
aus gegebenem Anlass (jaaaaa, wir bekommen einen Welpen ) wollte ich mal Fragen, wie ihr das Gassigehen und den Hundschulbesuch eures Alt-/Ersthundes löst. Geht ihr mit dem Großen dann auch nur kurz? Oder habt ihr für diese Zeiten eine Betreuung für Welpie? Oder nehmt ihr den Welpen sogar mit zum HuSchu/Sport-Termin des Großen?
Ich überlege momentan, wie ich es am besten für alle Beteiligten löse. Die Großen wollen sicher auf ihren Sport nicht ewig verzichten. Mir stehen da allerdings alle Möglichkeiten zur Verfügung (Betreuung, ausführliches Gassi erst wenn Mann zuhause, bei HuSchu Termin so legen dass Mann zuhause, usw.)
Bin einfach mal neugierig, wie ihr das handhabt...
Erika ist wirklich wunderschöööön....diese Flatterohren . Da würde sie direkt gut zu meiner Alka passen
Ja, Erika wäre genau mein Typ aber hier zieht demnächst schon ein Welpe ein
Hallo Sandy,
ich habe ja viel mit Auslandshunden zu tun. Möglicherweise fehlen deiner Jacky einfach wichtige Erlebnisse in der Welpenprägephase, was sie nun so unsicher macht.
Wichtig ist: BEDAUERE oder BETÜDEL deinen Hund nicht - das spürt sie und lässt sie eher noch unsicher werden. Dann braucht sie sicher einfach noch Zeit und einen klaren, konsequenten Tagesablauf. Dazu gehört auch Mahlzeiten zu bestimmten Zeiten: hinstellen, rausgehen, den Hund machen lassen. Frisst sie, ist es gut, frisst sie nicht, dsann eben nicht, dann gibt es das Angebot zur nächsten festen Essenszeit. Dingen, die ihr Angst machen, solltest du mit absoluter Souveränität begegnen und hier ihr gegenüber eher streng sein, sie klar führen, statt sie zu bemitleiden. Sie kann nur Stärke bekommen, wenn du ihr vorlebst, das z.B. Kinder das Normalste der Welt sind. Hat sie z.B. massiv Angst vor Kindern, dann nimm dir mal Zeit, setze dich mit ihr an den Rand eines Spielplatzes, nimm dir ein gutes buch mit und beachte sie nicht weiter - zeige ihr, dass es ganz normal und völlig unspektakulär ist, sich in der Nähe der Kinder aufzuhalten, Usw. usw.
Wenn du noch Fragen hast....
ich habe z.b. diese:
http://www.annyx.de/shop/product_i…tterbeutel.html
Die von Hunter finde ich doof, weil gefüttert.