Das ist aber echt ´ne Süsse.
Freue mich schon auf mehr Bilder.
LG
Alex
Das ist aber echt ´ne Süsse.
Freue mich schon auf mehr Bilder.
LG
Alex
Also bei uns hat der Furminator schon ganz gute Dienste geleistet. Außerdem habe ich da noch so einen einfachen Verziehkamm in Gebrauch; der hat sich bei Mitch auch bewährt. Darf man halt nur nicht zu oft machen, sonst ist der Hund hinterher noch nackisch
In den Sommerurlaub nehmen wir auf alle Fälle für alle Fälle die Schermaschine mit. Und T-Shirts in seiner Größe
LG
Alex
Mitch ist es auch zu warm.
Obwohl sein Fell zumindest am Rücken eher dünn ist, bzw. dort ist kaum Unterwolle. Nur am Kragen ist es sehr dick und dicht. Aber er hat ja auch noch ein bisschen mehr Masse zu tragen - da schwitz man halt schneller.
Bekannte von mir haben ihren Aussie jetzt geschoren. Es sieht schon ziemlich gewöhnungsbedürftig aus, aber der Hund ist happy.
Wir wollen im Sommer nach Italien - habe nun schon leichte Bedenken....
LG
Alex
Hach ich freu mich richtig mit Dir. Auch wenn ich einige Bedenken eingeworfen hatte, habe ich von Anfang an gehofft, dass es klappt.
Und Du hast recht, Yorkies HAAREN ÜBERHAUPT NICHT. Man spricht bei ihnen auch nicht von Fell, sondern von Haaren. Diese sind dem Menschenhaar sehr ähnlich und müssen wenn zu lang abgeschnitten werden. Ein Yorkie macht KEINEN FELLWECHSEL.
LG
Alex
Übers Netz kann deinem Hund aber nunmal keiner helfen. Du hast hier von allen Seiten den Rat bekommen, direkt zum TA zu gehen und ihn nicht angenommen. Stattdessen fühlst Du Dich nur angegriffen und schreibst, dass Du es machst wie DU oder Euer TA es meint.
Wir wollen hier alle Deinem Hund nur helfen, aber die einzige Hilfe, die ein Forum Dir in so einer Situation geben kann, ist der dringende Rat endlich loszugehen. Was hattest Du Dir erhofft???
LG
Alex
erst so eine dramatische Überschrift und dann alles runterspielen!???
Der arme Hund......
LG
Alex
Hallo,
wir haben unseren Aussie kürzlich auf MDR1 testen lassen.
Bei Mitch bestand auch der Verdacht auf Milben (Nasenmilben). Laut TK werden diese am erfolgreichsten mit Ivermectin behandelt und genau diesen Wirkstoff darf ein Hund mit MDR1-Defekt (MDR1 -/-) oder als Träger des Defekts (MDR1 +/-) nicht bekommen. Wir mussten dann auf ein anderes Medikament ausweichen, da sich rausstellte, dass Mitch Träger ist.
Es ist also schon sinnig, diesen Test machen zu lassen, da doch etliche Medikamente u.U. nicht angewendet werden dürfen.
Hier noch ein Link der Uni Giessen dazu:
http://www.vetmed.uni-giessen.de/pharmtox/mdr1_defekt.php
LG
Alex
ZitatUnd dass der Umgang mit dem Hund in Zukunft nicht durch Angst geprägt sein wird.
Ich denke, genau das ist der Punkt. Sicherlich war es eine Ausnahmesituation, die sich künftig verhindern läßt,
ABER schafft es die Familie dem Hund wieder zu vertrauen und wie soll das den Nachbarn klargemacht werden? Ich wäre da als Nachbar auch ganz schön sauer und auch ängstlich.
Ich stelle es mir sehr schwierig vor da wieder Normalität einkehren zu lassen, die ja nicht nur für die Menschen sondern insbesondere auch für den Hund wichtig wäre.
LG
Alex
gretchen2010, das liest sich wirklich sehr seltsam. Und ich finde es auch nicht angebracht die Situation hier runterzuspielen. Schlimm genug, wenn in Deinem Fall dem Kind die Schuld gegeben wurde.
Aber all das hilft dem TS sicher auch nicht.
LG
Alex
ZitatAlso ich mach noch min. 3 Jahre Schule....
Un während meiner Ausbildung werde ich wohl noch nicht ausziehen also würde sich nichts für den Hund ändern nach 4 Stunden wär meine Mutter ja da......
Das wären dann etwa 6 Jahre - und dann?
Zitat
Also mir wäre es schon lieber wenn es ein Welpe wär.Wie gewöhnt man die an das allein sein?Geht das überhaupt in 4 Wochen oder Bellt der dann die Nachbarschaft zusammen?
Nein, so schnell geht das nicht.
LG
Alex