Beiträge von biewer

    Hier einnText über den Aussie, der die Rasse etwas realistischer beschreibt:

    http://www.hundeschule-gaden.de/

    -> links im Menü auf Aussie klicken.

    Ich kann Jennja da nur zustimmen. Bitte überlege Dir die mögliche Anschaffung eines Aussie ganz genau. Es ist wirklich nicht immer einfach, besonders was Wachsamkeit / Schutztrieb angeht. Wir haben seit März Mitch bei uns, einen "Gebrauchtaussie" aus dem TH. Die Vorbesitzer hatten sich leider nicht ausreichend informiert und wohl völlig falsche Vorstellungen von der Rasse. Da Mitch dann wohl extrem wachsam war und viel gebellt hat, musste er ins TH.
    Bei einem Aussie ist es gegenüber Fremden oft so, dass er Dinge nach seinem Plan regelt, wenn Du nicht klar übernehmen kannst.

    Ich will Euch den Aussie jetzt nicht komplett ausreden, aber man sollte sich bewusst sein, dass es keine einfache Rasse ist, die mal ebenso nebenher läuft.

    Mitch liebt übrigens unseren Sohn ganz abgöttisch, aber bei fremden Kinden müssen wir schon aufpassen.
    Die Gefahr, dass ungebetene Gäste hier auftauchen, ist dank Mitch nun auch gebannt. Wir bräuchten eigentlich auch nix mehr abschließen - es käme kein Fremder hier rein oder zumindest nicht mehr raus.

    Hallo Jonas,

    ich habe gerade in Deiner Vorstellung gelesen, dass Dein Schäfi auch erst 9 Monate alt ist... Das ist dann aber ganz schön mutig, jetzt schon einen zweiten zu holen :???:

    Auf alle Fälle solltet Ihr die Spielregeln zum Zusammenleben aufstellen. Der Große darf das Hundebaby nicht bedrängen. Ihr solltet die beiden auch keinesfalls alleine zusammen lassen - auch nicht nachts.

    Vielleicht wäre es sinnvoll, dem Schäferhund zunächst eine Hausleine anzulegen, um die Begegnungen besser steuern zu können.

    Besser als ein Anschnallsystem finde ich persönlich eine Autobox.
    Futter wird die Züchterin Dir sicher etwas mitgeben, oder zumindest sagen, was sie bisher bekommen hat - das solltest Du dann auch zunächst weitergeben.
    Wichtig finde ich noch einen Adressanhänger.
    Spielzeug kann man prima erstmal selber machen (z.B. alte, verknotete Socken - natürlich gewaschen :lol: o.ä.).Ansonsten sind Kong und Baumwollseile bei den meisten Hunden beliebt.
    Dann brauchst Du vielleicht noch Kotbeutel :roll:, Kamm und Bürste, Zeckenzange.
    Eventuell Leckerlies und Leckerlietasche.

    Huhu Erni,

    sag mir dann doch bitte auch bescheid. Ich würde wirklich gerne mit beiden Hunden mal zum See, aber dieses Wo-Ende ist leider komplett dicht :/

    Vielleicht finden wir hier ja auch noch einen anderen Termin?!?
    Hätte auch noch eine Freundin mit einem kleinen Briard, die eventuell mitkommen würde.

    Hallo,

    bei Andiamo läuft es ja auch immer besser, aber Zwischenfälle gibt es auch noch.

    Besonders, wenn Hunde (oder auch andere Dinge) plötzlich auftauchen. Mein Kleiner ist halt auch sehr schreckhaft und wenn er die Situation nicht langsam auf sich zukommen sieht, dreht er immer noch hoch.

    Hatte jetzt schon zweimal die Situation, dass ein Hund am Fahrrad plötzlich vorbeigeprescht kam, ohne dass wir ihn vorher sehen konnten. Da wird er noch total hysterisch und lässt sich auch Minuten später kaum beruhigen.

    Aber mit solchen seltenen Ausnahmefällen läßt es sich ganz gut leben. Ich bin super stolz auf das, was wir inzwischen erreicht haben :roll:

    Welche Rasse ist denn so selten? Shih Tzu? Oder meinst Du eine andere?

    Lass Dich rassetechnisch doch einfach mal hier im Forum beraten ;) indem Du nochmal postest, was Du dem Hund bieten kannst und was Du für Anforderungen an den Hund stellst. Die Threads, die ich dazu bisher gelesen habe, waren immer recht hilfreich.

    Nimm doch einfach schon jetzt irgendwann Kontakt zu einem oder mehreren Züchtern auf. Schau Dir schon bei einem Wurf, der noch nicht "Deiner" ist an, wie die Welpen aufwachsen, lerne in aller Ruhe den Züchter, die Elterntiere und die Aufzuchtbedingungen kennen, usw. Ein seriöser Züchter wird Dir diesen Einblick gewähren. Passt dann alles, kannst Du Dich ja für einen Wurf im nächsten Jahr anmelden.

    Oder alternativ:
    Nimm Kontakt zu privaten Pflegestellen auf - oft sitzen die Hunde dort auch länger, sodass Du Zeit zum Kennenlernen hast.


    Mischlinge, die aus dem TS kommen, sind nunmal schon da - da unterstütz Du keine Vermehrer mehr. Es kann sich natürlich aber um Vermehrerhunde handeln.

    LG
    Alex