Beiträge von borderli

    Zitat

    Normalerweise klappts auch dadurch, dass der HF durchläuft beim Steg - also kein Zögern um dem Hund doch undeutlich etwas anderes zu zeigen. Die meisten Hunde nehmen eher den Stegaufgang, wenn man ganz normal weiterläuft. Also nicht bücken (das drück den Hund nur in den Tunnel) oder irgendwie anhalten. Da der Hund nämlich die Biegung des Tunnels sieht würde er eher in diesen hineinlaufen. D.h.: Gerade durchziehen wie es der HF gemacht hat, den du so bewundert hast ;)

    Ja, so hab ich mir das auch schon gedacht. Verwunderlich war für mich aber, dass die hundeführerin den gleichen Weg gelaufen ist, mit gleicher Körpersprache, und der Hund in den Tunnel ging, als sie das Kommando rief. Gleicher Bewegungsablauf wie zuvor, als es den Steg hinauf ging.

    Hab bei Youtube einfach mal Freestyle Agility eingegeben und bin hierauf gestoßen:

    http://www.youtube.com/watch?v=Nc6dzSeMiJA

    nur leider etwas dunkel. Aber ab sek 26 sieht man das, was mich so verwundert, und was meine Hündin nicht machen würde. :ops:

    Zitat

    Hast du Kommandos für die unterschiedlichen Geräte?

    Ja, wir haben Kommandos für die Geräte. Diese sind jedoch nur Hilfsmittel und ich denke es wäre meinem Hund auch egal, ob ich vor dem Slalom "Tunnel" schreie. Den Slalom würde sie trotzdem nehmen, weil mein Körper es ihr eben sagt. Sie achtet so gut wie nur auf meine Körpersprache und das Laufen nach Kommandos bzw. die richtigen Geräte nach Kommando suchen, wäre bei ihr im Moment undenkbar.... Oftmals laufen wir auch komplett ohne Kommandos. Das hilft uns ungemein dabei, dass mein Hund nicht meint, er arbeitet jetzt mal ohne mich. Sie läuft ohne Worte viel konzentrierter und ruhiger... ;)

    Aber gerade diese Unterscheidung wie im Parcours, werde ich denke ich mal, üben :D

    Hallo ihr Lieben...

    schreibe hier anlässlich einer Sache, die ich auf meinem letzten Turnier gesehen hab.
    Und zwar ging es um eine klassische Geräteanordnung. Tunnel genau neben der Kontaktzone.
    Hab hier man den Ausschnitt nachgestellt, so wie er auf dem Turnier auch war. Der Hund sollte über die Mauer, danach in den Sachtunnel und schließlich die Laufdiele hoch.
    So inetwa:

    Externer Inhalt img41.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Meisten von uns (einschließlich mir) haben den Tunnel durch ihren Körper zugemacht, um auf Nummer sicher zu gehen und zu verhindern, dass der Hund im Tunnel verschwindet.

    Ein grandioser Lauf jedoch geht mir nichtmehr aus dem Kopf. Eine Hundeführerin gab ihrem Hund ledeglich das Kommando "rüber" und der Hund lief den Bogen um den Tunnel und lief die Laufdiele hoch. Die Hundeführerin hatte sich vorher einen guten Vorsprung verschafft und war schon etwa am Ende des Stegs, als der Hund aus dem Sacktunnel kam.
    Die Frequenz (Mauer, Sacktunnel) wurde nachher nocheinmal gelaufen, da ging es aber nicht auf den Laufsteg sondern in den Tunnel. Der gleiche Hund, gleiche Hundeführerin gab das Kommando "Tunnel", der Hund lief richtig.

    Jetzt meine Frage an euch. Können eure Hunde das auch? So die Hindernisse unterscheiden und würden sie das auch auf jeden Fall auf Kommando und ohne Hinweise durch Körpersprache von euch ausgehend, ausführen?
    Ich bin noch nie wirklich auf die Idee gekommen, das zu trainieren aber jetzt juckts mich doch ein wenig in den Fingern, vorallem weil ich mir sicher bin, dass mein Hund im Tunnel verschwunden wäre, hätte ich nicht davor gestanden :D

    Also, sagt mal was dazu :)

    lieben Gruß

    Zitat


    Eine Kombi mit 2 Meter Abstand,diese 3er Kombi würde er never schaffen, weil er gradewegs in das nächste Hindernis reinsegeln würde,
    Und wenn man es ihn vorher andeutet wenn man die Richtung wechselt,springt er zwar in die angestrebte Richtung,ändert aber rein gar nichts an der Sprunglänge,und wenn er dann halt ins nächste Hinderniss reinspringt |)


    Oooooh jaaaa... meine ist genauso! :muede:
    Sie kann sich einfach nicht im Rücken biegen. Ein Fehler, den wir einfach beim Aufbau gemacht haben. Ich achte, bei meiner Kleinen irgendwann mal sehr darauf, dass sie lernt ihren Rücken über Sprung zu biegen.
    Lina (die Große) kann die Sprünge auch nur gerade springen und fliegt ewig weit. (Da ist es auch egal, dass ich ihr den Richtungswechsel klar angezeigt habe...) Daraus folgt, dass wir großen Zeitverlust haben und es ihr jedesmal die Gelenke förmlich weghaut, wenn sie landet, weil sie ja eigtl in die entgegengesetzte Richtung muss...:verzweifelt:
    Hab versucht das ganze neu aufzubauen, dass sie ganz eng um nen Ausleger läuft, später springt, aber sie hat sich schon viel zu festgefahren in ihrem Sprungstil.
    Das einzige was ich tun kann, ist sie vor dem Sprung zu stellen. Also gehts nach dem Ausleger nach rechts weiter, drücke ich sie vorm Sprung ein wenig nach links, dass sie schon nach rechts springt und auch dort landet. Das ist ja dann das, was dein Hund automatisch macht.

    Aber ich würde es an deiner Stelle einfach mal versuchen. Mit einem Kommando oder auch ohne Eines kann der Hund das lernen. Das eng um den Ausleger rum springen und seinen Rücken biegen....

    Silvia Trkman hat dazu einige Videos im Internet, wo man super die Anfänge und Fortschritte ihrer Hunde mitverfolgen kann. Gut, dein Hund ist jetzt im einiges größer aber ich habs auch schon bei Schäferhunden gesehen. Ist jetzt nur die Frage, ob dein Hund es noch umsetzt, wo er ja jetzt schon länger immer anders gesprungen ist.

    Hier mal ein Video:

    http://www.youtube.com/watch?v=g2BWuPlV_TU

    LG

    Ich hänge mich mal hier an. Kenne das Problem. Habe eine 9 Monate alte Hündin, die das auch macht. Winseln aus Langeweile.
    Sie winselt, wenns nicht schnell genug geht. Ob am Straßenrand warten, an der Terassentür warten zum Pipimachen, auf dem Hundeplatz neben mir Sitzen, Platz machen usw.
    Alles nur, wenn ich dabei bin. Allein sein ist kein Problem.
    Wir arbeiten an der Frustrationstoleranz, ich lobe sie auch, wenn sie mal ruhig ist. Ansonsten wird sie ignoriert. Das Winseln ist in dem Moment aber einfach selbstbelohnend, bzw ein Zeitvertreib. Sie machts, dann ists nicht so lw. Dass es Frauchen nervt, kann sie ja nicht wissen.... :headbash:
    Belohnen wenn sie ruhig ist, ist schwierig, weil sie eigtl sofort anfängt zu jammern.

    Also, hoffentlich kommen hier noch ein paar gute Tips! :D

    Zitat

    Natürlich ist es praktisch (oder wie du sagst: geschickt), eine derartige Abhängigkeit für sich zu nutzen, aber ist sie fair ? Ist sie gut für den Hund ? Ist sie noch hundegerecht ?

    Gruß, staffy

    Eben.... :gut:

    Für miche eine Sache, die ich nicht tun würde... Aber Jedem das Seine.

    Für mich liegt die Kunst nicht darin, meinen Hund mit Hilfe seiner Sucht zu manipulieren. Da sollte es auch andere, stressfreiere Wege geben....

    Zitat

    ........

    Und warum nicht einen schwer motivierbaren Hund mit einem Ball motivieren? Es sind ja nicht alle Hunde gleich.

    .......


    Genau DAS ist doch das eigentliche Thema oder?!
    Hunde, die von sich aus einen gewissen Trieb mitbringen, belohne ICH persönlich nicht gerne mit Ball. Das ist für mich eine gewisse Gradwanderung....
    Keiner meiner beiden Hunde, wird normalerweise mit einem Ball belohnt. Meine ältere war auf dem besten Weg, ein Balljunkie zu werden. Mitlerweile weiß ich es besser.
    Die Überschrift hier hieß: Macht euren Hund nicht zu einem Balljunkie. Dass hier jeder Hund unterschiedlich reagiert, sollte klar sein. Das sollte man nicht verallgemeinern.
    Aber es durchaus Hunde, die, wie oben geschrieben, OHNE Clicker, Ball, Leckerchen etc., zu motivieren sind! Ein einfaches "Supiiii" reicht aus. Aber was ist dieses "Supiiii" im Vergleich zu einem Ball??? :???:
    Hole ich nen Ball raus, bei meiner Kleinen, ist ein gezieltes Arbeiten nichtmehr möglich, weil sie mir zu sehr hochdreht! Das möchte ich nicht. Sie würde auch mit mir arbeiten, ohne jegliche Belohnung. So ist sie eben.
    NATÜRLICH könnt ihr eure schwer motivierbaren Hunde mit einem Ball koorperativer machen.
    Aber ich finde, in diesem Thread wird zu viel verallgemeinert. Es gibt sooo riesen Unterschiede zwischen den Hunden...
    Und die Kleine arbeitet auch ohne jegliche Bestechung an den Schafen.... Nen Ball rausholen zur Belohnung?! :lol: :lepra:

    Zitat

    Ich revidierte mal meine Aussage. Chipsy-Wuff hat mich und alle anderen heute total vom Hocker gehauen. Ich hätte niemals gedacht, dass er körperlich überhaupt zu so einem Tempo in der Lage ist!

    Er ist heute im Jumping mal eben 4,97m/s gelaufen, ich bin immer noch völlig baff :wolke7:

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]


    :gut: :gut:

    schöner Lauf! Gefällt mir!
    Hats denn auch fürs Treppchen gereicht??? :rollsmilie3: