Beiträge von borderli

    Zitat

    Wenn mir der durchschnittliche TA sagt, dass das Gewicht meines Hunde ok ist, dann ist das ein absolutes Alarmzeichen und ca. 2kg müssen runter. :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel


    :gut:

    Genauso seh ich das auch.... :muede:

    Wenn ich sehe, welche Hunde wir treffen und wo dann gesagt wird, der TA meint, sie sei gut so... Na dann gute Nacht. Die Hunde würden bei mir alle sofort mal weniger Leckerchen geben.... :???:

    Vor ein paar Wochen hab ich mir das hier mal durchgelesen und fand es unglaublich interessant, hatte aber nicht wirklich ein Problem, wo ich mir dachte "hey, da könntest du das anwenden" und habs eigtl schonwieder vergessen....

    Aber wie das Schicksal es will, hab ich heute Nacht davon geträumt :roll:
    Jetzt weiß ich aber nicht genau, ob mein Traum träumerei bleibt oder ob ich es wirklich mal versuchen könnte :???:

    Zu unserem Problem an dem wir bereits arbeiten:
    - Zuri, 9 Monate alter Border-Collie darf mit zum Agility und regt sich ab und an, nicht immer und von Stunde zu Stunde verschieden, über die laufenden Hunde auf. Hier im Forum habe ich den Tipp bekommen: "Einfach Ablenken. Wenn sie brav ist, klickern und belohnen. Abstände ausbauen. Laufende Hunde puschen einen Sichtjäger nurnoch hoch". Daran arbeiten wir, nur sind die Erfolge eher mäßig... :muede:
    Zur Zeit nehme ich sie mit vom Platz, wenn sie sich aufregt über die Hunde. Sie gibt dann ein wenig ruhe, oder auch nicht. Je nach Tageslaune. Was genau der Unterschied von Stunde zu Stunde ist, kann ich nicht beurteilen. ist mir (noch?) ein Rätsel... Das Thema macht mir elends zu schaffen, weil ich möchte die nächsten 12, 13, 14 Jahre ja kein Nervenbündel neben mir.
    Die perfekte Lösung habe ich noch nicht gefunden. Wir arbeiten aber daran...

    Aaalso vor ein paar Wochen/Monaten, diesen Thread gelesen aber wieder vergessen...und...schwupps, heute Nacht davon geträumt!

    Was mir sehr vielversprechend vorkommt, bzw. einleuchtend, ist die Sache, dass er Hund, wie es vorne beschrieben wird, lernt sich mit seinen Problemen an mich zu wenden. Dass er von sich selbst zu mir schaut und es kein Kommando also keinen "Zwang" gibt. Er kann sich guten Gewissens zu mir wenden, ohne dass ich ihn in gewisser Weise durch ein Kommando dazu zwinge, was ihn nur in Frust und noch mehr Stress versetzt...


    Also, könnte ich das Zeigen und Bennenen für mein Problem nutzen? Was sagt ihr?
    Was ich noch nicht so ganz verstanden habe, bzw. worin ich ein Problem sehe, ist die Tatsache, was mache ich denn, wenn der Hund mich angeschaut hat? Also er hat verstanden, er zeigt seine "Stressquelle" an, click, Blick zu mir, Leckerchen. UND DANN?! Also da hänge ich im Moment ein bisschen. Sie zeigt mir das, der Blick wird abgewandt. Aber die "Stressquelle" ist ja nicht weg. Wohingegen ich mir bei dem Beispiel am Anfang, mit dem fremden Hund, vorstellen könnte, dass man danach einfach weitergeht. "Gefahrenquelle" weg. Auf dem Agilityplatz ist sie aber noch da... Führt, das dann nicht dazu, dass er mir das Ganze wieder "zeigt" und der komplette Ablauf von vorne beginnt?????
    Irgendwie hab ich da noch was nicht verstanden.

    Hoffe mir kann jmd helfen. Bitte ehrliche Antworten, ob uns das weiterbringen könnte...

    LG

    Border-Collies hab ich auch :)

    Externer Inhalt img402.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img39.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img856.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img19.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    =)

    Zitat

    Mir geht es bei diesem Fleischtag um die Analdrüse, die Zahnreinigung und um den Spaß, den der Hund beim Fressen der frischen Sachen hat.

    Genauso hatte ich das auch im Kopf... Deswegen hätte ich auch nichts gegen Etwas, an dem sie ein wenig arbeiten müssen... Es soll keine komplette Mahlzeit werden sondern den Hunden Spaß machen und ein Fleischstückchen kann ruhig auch mal abfallen. :roll:

    Also dann frage ich mal nach:
    - Rinerbeinscheibe
    - Putenschenkel
    - Ochsenschwanz.
    natürlich nicht alles auf einmal :rollsmilie2:

    Ich tippe sowieso darauf, dass der Knochen am Ende noch da liegt aber fein säuberlich abgenagt wurde :roll:

    Danke für die Antworten!

    Hallo,

    ich habe mal ne Frage und dazu noch nichts richtiges dazu gefunden. Wenns schon was geben sollte, bitte einfach kurz den Link posten.

    Und zwar stell ich mir gerade die Frage, ob ich meinen Hunden zur Abwechslung auch mal was Frisches gönnen sollte. (Zur Zeit füttern wir Trockenfutter. Ich habe mich auch schon mit dem Barfen beschäftigt, nur steht mir da im Moment meine Mutter im Weg und ich rede noch an ihr. Ich lebe noch Zuhause und meine Mutter, die Vegetarierin ist, ist nicht so von dem Gedanken angetan, dass ich ihr regelmäßig Kiloweise Fleisch und Innerein usw. ins Haus schleppe. :???: )

    Aber egal. Wir bleiben also erstmal beim Trockenfutter. Jetzt habe ich mir überlegt, wie wäre es dann mal mit was Frischem für meine Hunde. Ich hab wirklich garkeine Ahnung davon.
    Also ist das schädlich, wenn ich ihnen z.b. alle 2 Monate mal nen Oberschenkelknochen vom Rind vom Metzger mtb. oder irgendwas anderes? Ein Ohr, noch mit Fell dran oder so? :ops:
    Wie oft kann ich sowas geben? Sollte ich überhaupt? Wenn ja, was kann ich da holen? Natürlich vorausgesetzt, sie mögen es überhaupt... :hust: Sollte ich da dann was am Futter ändern?


    lieben Gruß

    Zitat

    Genau diese Übung haben wir das letzte mal im training gemacht. Dabei kommt es auf die Präzision in der Führung an. Und zwar ist es so, dass der HF hier beim Führen nach oben schauen muss und das Gerät dann ankündigt. Die meisten HF neigen halt dazu auf den Tunnel zu sehen und sich sogar nach vorne zu bücken. Dann geht der Hund automatisch in den Tunnel.
    wenn man das Gerät aber bewusst angeht und wirklich nach oben schaut und gerade bleibt, geht der Hund wie von Geisterhand auf den Steg.
    Bei mir hat das wirklich jeden MAl geklappt. Probiert es mal aus!

    Gut, dann gibst du deinem hund ja aber trotzdem noch eine Hilfe...
    Wie wäre es denn ohne jegliche Hilfe? Ohne Einsatz deines Körpers. Du stehst hinten, dein Hund neben dir und du schickst ihn auf die Sequenz zu und gibst ihm nur das Kommando "auf" oder was auch immer du sagst. Würde er das Ausführen?