Also wir sind auch in nem SV und bei uns gibt es keinen Einen Schäferhund ![]()
Ansonsten überwiegt bei uns die Zahl an Border-Collies (5-7 Stück glaube ich) und Mischlingen!
Also wir sind auch in nem SV und bei uns gibt es keinen Einen Schäferhund ![]()
Ansonsten überwiegt bei uns die Zahl an Border-Collies (5-7 Stück glaube ich) und Mischlingen!
Zitat
...na dann mal los!!!
gleichfalls.... :ua_drinking:
Sonst niemand?! ![]()
Unsere Hunde dürfen nicht:
- in die obere Etage
- auf Sofas oder in die Betten
- in die Küche
- Nasen Pfoten usw. auf Tische legen
und sie sind trotzdem sehr glücklich ![]()
Ich würde auch einfach die "2-on-2-off-Methode" nutzen ;-)
Ist meiner Meinung nach, am einfachsten aufzubauen und bei ordentlicher Konsequenz der sicherste Weg.
Wobei man bei der Nasenmethode auch extrem aufpassen muss.
Ich kenne auch einige Hunde von Turnieren, die gelernt haben, beim Abgang von der Kontaktzone den Boden mit der Nase zu berühren. Also das, was ihr auch lernen sollt/könnt. Bei den Hunden die ziemlich triebstark sind, überläufts mich jedes Mal, wenn die mit ihrer Nase kurz auf dem Gras "bremsen" und sofort weiterlaufen...
Ob das gut ist sei mal dahingestellt... :/ ![]()
Hallo!
Ich wollte einfach mal rundfragen, was ihr schon so für Seminare besucht habt!
Also:
- bei wem?
- wie lange ging das Seminar?
- wart ihr mit dem "Preis-Leistungs-Verhältnis" zufrieden?
- worauf wurde Wert gelegt?
- wie viele Teilnehmer waren es?
- wie seid ihr da ran gekommen (also durch den Verein oder durch den Seminarleiter persönlich usw.)?
- wart ihr allgemein zufrieden und würdet ihr es nochmal machen?
Wir waren bisher bei Hinky Nickels und bei Sabine Zepf.
2 Mal 2 Tage lang. Wir fanden es super. Jedes Mal werden einem die Augen aufs Neue geöffnet.
Wert gelegt wurde auf ein gelenkschonendes Führen mit idealer Linie für jedes Team.
Außerdem kann man alles fragen was man möchte und nimmt somit auch noch ganz viele andere Dinge mit, die nichts mit Agility zu tun haben.
Teilnehmer waren es 6 in einer Gruppe. Fand ich super! Man wurde auch mit eingebunden, wenn man gerade mal nicht dran war.
Unser Verein bietet jedes Jahr an Ostern das Seminar an, also sind wir nächstes Jahr wohl wieder dabei!
So jetzt seid ihr dran!
LG
Bei uns?
Absolute Katastrophe!!! ![]()
- 2 Mini-Chis, die 0 hören, in der Leine hängen wie sonst was, sich aufspielen usw.
- mind. 3 Jack-Russels, 2 davon aggressiv, 1 sitzt so gut wie nur auf dem Balkon und kläfft etwa 6 stunden am tag
- 2 Schäferhunde die regelmäßig die Besitzerin hinter sich herziehen und denen man lieber aus dem Weg geht. Den Tag über sind sie im Zwinger hinterm Haus
- 3 unterforderte Border-Collies die man nur auf dem Spielplatz beim Ballspielen sieht, was sie dann eine halbste Stunde lang machen.
- 1 Golden Retriever mit dem nur der Mann des Hauses spazieren gehen kann, da er Frau und Kinder hinter sich herschleift
usw. ich könnte mindestens noch von 6 anderen unerzogenen Hunden erzählen.
Wirklich GAAAANZ schlimm. So schlimm, dass wir für die kleinsten Dinge, die meine Hunde machen (Grundgehorsam) von allen Leuten die wir treffen, bis zum Himmel gelobt werden!
Traurig, traurig....
ZitatAusserdem darf sich der Hund nach dem C&B direkt wieder dem Reiz zuwenden, und bekommt das sofort wieder durch C&B bestätigt. Stell es Dir vor ein Zuschauer beim Tischtennis; ungefähr in dem Tempo kommen: Gucken, Click, Umorientieren (bzw. Leckerchen anreichen mit leichtem Seitwärts"zug" der Nase), Belohnung, Gucken, Click, Umorientierung, Belohnung, Gucken, Click, Umorientierung, Belohnung.
Liebe Shoppy :)
Ich bin dir sehr, sehr dankbar. Ich hab das Zeigen und Benennen mit Zuri beim Agility jetzt mal angefangen (wir habens jetzt 4 mal gemacht) . Es ist schon sooooo viel besser geworden.
Aber dennoch hab ich mal ne Frage. Und zwar zu oben Zitiertem. Also was kommt denn nach diesem Ablauf. (Also Click, Umorientierung, Belohnung, Click usw.) Also ich mache das ertsmal so weiter. Aber danach? Also ich muss ja jetzt nicht 6 Jahre auf dem Platz sitzen und Zeigen und Benennen spielen, oder????
Also wie baut man es ab?
Lässt man es einfach weg, wenn der Hund soweit ist?
Baut man es langsam ab?
Verlängert man die Zeiten zwischen den Clicks???
Wie gehts weiter und wann merkt man, dass der Hund so weit ist?
Und dann noch was. Zuri fängt jetzt an, sobald sie den Hund gesichtet hat, mich sofort anzuschauen. Weil sie weiß, eigtl müsste jetzt (also nachdem sie den laufenden Hund gesichtet hat) der click kommen... Was mach ich denn dann? Von ihrer Seite her, ist das ja die logische Konsequenz. Aber möchte ich das auch????
LG
Ich muss ganz schrecklich weinen...
wie kann der Mensch nur so grausam sein....
ok, jetzt hab ichs verstanden! :)
Danke euch ![]()