Das ihr das alles mitbekommt.....!!!!????
Also ich geh gegen 11 ins Bett, schlafe um 5 nach 11 und werde irgendwann so gegen 10 normalerweise wieder wach... Was meine Hunde machen???? Pf... keine Ahnung
Mich bringt da nix aus der Ruhe...
Das ihr das alles mitbekommt.....!!!!????
Also ich geh gegen 11 ins Bett, schlafe um 5 nach 11 und werde irgendwann so gegen 10 normalerweise wieder wach... Was meine Hunde machen???? Pf... keine Ahnung
Mich bringt da nix aus der Ruhe...
Nene! Nix olle Eule!
Bin froh für eure Erfahrungen. Lese gerade das Buch von Günther Bloch und hab mich sowieso schonmal gefragt, ob ich da nicht mal ein Seminar besuchen sollte!
Wie hats dir bei ihm gefallen?
Zitat- worauf wurde Wert gelegt?
die frage verstehe ich nicht so ganz...
Da es eigtl mal nur um Agility ging (ich habs vermasselt, als ich es nicht in die Überschrift geschrieben habe, sondern mich nur auf den Themenzweig verlassen hab), fand ich die Frage ganz passend, weil es da oftmals unterschiedliche Themen gibt.
Der Thread hat sich jetzt aber in einen "Allgemeinen-Seminar-Thread" verwandelt (was so nicht gedacht war, aber jetzt nicht schlimm ist, da ich viel Interessantes lese ).
Also die Frage einfach überspringen! Und her mit mehr Erfahrungen über Seminare. Nicht nur Agility, gerne auch mehr!
ZitatAlso Silas ist wohl so ziemlich knallhart, immer die Stoppuhr bei der Hand
![]()
Lässt einen wohl sehr, sehr viel rennen und auch viel wiederholen. Ich denke, für meinen Hund wär das nix, weil der nach der 5. Wiederholung nicht mehr so viel Bock hat und dann Unterschiede (in den Führmöglichkeiten) nicht mehr so richtig rauskommen, weil er dann eh langsamer wird.
ZitatIch: Nochmal?
Tobias: Ja!
Ich: Von wo?
Tobias: Weißt du noch wo der Anfang ist?Gruß Günter
Mmmh ich denke ich sollte dann die Monate davor mal anfangen zu joggen oder so
ZitatDie kostengünstigen “Seminare“ sind für mich Turniere, dort kann man immer wieder interessante Führstile sehen, wenn auch oft unter dem Thema so sollte man es nicht machen.
Schön gesagt
wie wars bei Tobias Wüst? Der ist jemand, da würde mich ein Seminar echt mal interessieren. Genauso Silas Boogk. Mal schaun, was sich noch so ergibt...
Zitat
Externer Inhalt img535.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
[/url] Externer Inhalt img811.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
ach gott, wie hübsch!!!
ZitatPino ist jetzt fast 6 Monate alt und 48 cm hoch.Gewicht weiss ich grad nicht.Meint ihr,da kommt noch viel?
Der Kleine wir schon noch ein bissen wachsen, denke ich ;-) Ein paar cm werden da noch kommen. Und an Gewicht nimmt er auf jeden Fall noch zu.
Meine jüngere ist auch extreeem schlacksig. Sie hat so gut wie noch keine Muskulatur und ist irre dünn. Ein Fass ohne Boden. So langsam nimmt sie mal ein wenig zu.
Zitat
Für Running Contacts brauchst Du auch die Übung auf der Treppe nicht.LG
Ich finde Running Contacts aber viiiiiel schwerer aufzubauen als 2-on-2-off!!!! Der Hund muss den Bewegungsablauf verinnerlichen und da reicht es einfach nicht mit 2 mal die Woche Training. Da musst du die Geräte eigtl. im Garten stehen haben. Und du musst bedenken, dass die TS es ja auch nur Hobbymäßig also in der Fungruppe macht!! ;-)
Zitat
Die Übung so zu machen, dass Du im Prinzip clickerst, wenn der Hund die Kontaktzone verlassen hat (also schon mit zwei Pfoten im Gras steht) könnte auch dazu führen, dass der Hund lernt, dass er die Zone möglichst schnell verlassen muss und dann irgendwann drüber springt. Oder doch (ganz schlecht für die Gelenke) erst mal drüber springt, mit den Vorderpfoten voll unten auf den Boden knallt und dann die Hinterbeine wieder zurück auf die Zone stellt.LG
Auch das kann ich nicht bestätigen... Du klickst ja nicht, wenn der Hund die Zone verlässt, sondern du klickst das Anhalten in der Zone. Dass dabei 2 Beine im Gras stehen, ist ja nur eine Hilfe für den Hund! Und ehrlich gesagt kenne ich auch keinen einen Hund, der erst die Zone überspringt, dann mit 2 Beinen ins Gras springt und wieder auf der Zone landet ;-)
Lina ist 48 cm hoch und wiegt 16 kg.
Zuri ca. 50 cm und wiegt 14,5 kg.
Ich denke auch nicht, dass du unbedingt die Matte brauchst....
Also meine Beiden auch Zuri, die erst 10 Monate alt ist, machen die Kontaktzonen zuverlässig und ich habe ganz ohne Gummimatte gearbeitet.
Leg dir doch Zuhause einfach ein Brett in den Garten. Hinten legst du was unter. Nen Stein oder so, dass das Brett eben ne Schräge bekommt. Dann stellst du den Hund unten mit 2 Pfoten ins Gras, 2 auf das Brett und gibst ihm das Kommando. Bei euch "Tipp". Das machst du immer und immer wieder. Dann setzt du den Hund einfach ein kleines Stücken weiter zurück, dass er mit 4 Pfoten auf den Brett steht und gibst ihm das Kommando Tipp. Er sollte dann eigtl verstehen, dass er 2 Schrittchen nach Vorne machen muss. Kannst du suuuuuper klickern. Hat er das drin, setzt du ihn wieder ein Stückchen weiter nach hinten. So wird der Abstand zur Zone unten immer größer und der Hund bekommt den Bewegungsablauf richtig gut mit. Ist auch sehr gelenkschonend und meinen Beiden hat die Übung immer sehr viel Spaß gemacht. Wenn das Kommando am der Laufdiele dann gut aufgebaut wurde, übertragen die Hunde das dann auch automatisch auf die A-Wand...