Beiträge von Friesling

    Hallo ihr Lieben,


    ich brauche mal wieder euren Rat. Meine 1 jährige Sheltiehündin ist ja von Natur aus Sensibel und es ist mit ihr immer eine Gratwanderung von Ängstlich zu Dominant. Nehm ich mehr Rücksicht auf sie dann kann sie aufeinmal nicht mehr allein bleiben weil die Madam dann zuviel Aufmerksamkeit bekommt wenn sie das wünscht. Bin ich zu streng mit ihr dann kriegt sie wieder Angst und wird unsicher. Momentan haben wir ein Problem mit Kindern und der Nachbarin.


    Zu den Kindern: So richtig kann ich mir ihr Verhalten nicht erklären... Da ist im Pferdestall ein 6 jähriger Junge, den wufft sie mal an, mal nicht. Dann stellt sie den Schweif hoch und plustert sich künstlich auf. Wenn dieser Junge dann anfängt ihr Spieli zu werfen dann macht sie begeistert mit, springt an ihm hoch und man sieht nicht mehr dass sie ihn nicht mag. Ruf ich sie dann zu mir her, fängt sie wieder an ihm anzuwuffen, da denk ich mir häää? Kann mir einer dieses Verhalten erklären? Also auf die Entfernung wird vorsorglich gewufft, näher dran ist sie eher frech.


    Zu der Nachbarin: Da ists fast das gleiche, wir gehen aus der Wohnungstür dann wird mal im Flur gewufft, mal nicht, je nach Aufregungsgrad denk ich. Wenn sie nicht ausgelastet ist, wufft sie eher. Wenn ich sie beruhigen will, wufft sie noch eher, ignorieren hilft auch nix. Strafen bringt schon was, aber nur kurzzeitig. Dabei weiß ich definitiv dass sie vor der Nachbarin Angst hat, die Nachbarin mag sie auch nicht und ich spreche kein Wort mit ihr also fällt füttern von ihr schon mal weg. Wenn sie die Nachbarin wirklich mal sieht dann geht die Post ab, sie zittert dann richtig.


    Das waren zwei Beispiele wo ich dann im Konflikt mit mir stehe. Ich weiß nicht ob sie echte Angst hat, oder nur den Macker markieren will und schon eher zu selbstbewusst wird. Sie zeigt von der Körpersprache her keine echte Angst. Könnte man sagen es ist vorsorgliches Pöbleln aus Unsicherheit? Und wie geh ich das an? Mir kommts halt auch so vor, sobald wir aus der Tür gehen ist sie übernervös und auf Spannung, kann sich auch nicht irgendwo ablegen ohne gleich wieder aufzustehen. Wie krieg ich da draussen mehr Ruhe rein?


    Danke schon mal! :smile:

    Hallo zusammen,


    ich schreibe mein Problem mal hier im Forum da ich denke dass mein Hund eher ein Verhaltensproblem als ein Gesundheitsproblem hat.


    Unsere Sheltiehündin ist nun 10 Monate alt und bekommt regelmäßig am Tag Kratzattacken schon seit längerer Zeit.
    Sie hatte bis vor kurzem einen akuten Flohbefall und wir sind immer noch nicht ganz durch, ich suche sie regelmäßig ab aber habe nun seit 2 Wochen keinen Floh mehr gefunden. Als es immer schlimmer wurde und schon Fellbüschel am Teppich lagen bin ich mit ihr zur Tierklinik.


    Die Tierärztin war sehr kompetent und meinte sie hat schon Hautveränderungen am Bauch. Ich schilderte ihr dass sie sich seit neuestem auch an den Pfoten und Knien beisst und am Maul kratzt aber nur selten. Als sie noch die Flöhe hatte hat sie sich viel am Schwanz gebissen und an den Flanken. Seitdem das gut ist kratzt sie sich aber anders, wieder mehr mit den Füssen und eher mehr am Hals/Kopfbereich und an der Brust.


    Sie gab ihr Cortison um das jucken abzustellen und meinte falls sie sich weiterhin kratzt könnte es schon Gewohnheit sein oder es ist psychisch bedingt. Sie empfahl mir auch eine Bioresonanztherapie.


    Ja das Cortison sollte noch wirken aber sie hat mit der Kratzerei nicht aufgehört. Es ist aber bedeutend weniger geworden tagsüber, sie kratzt sich nur noch abends oder wenn sie viel mit meinem Freund spielt. Hin und wieder knabbert sie auch kurz an den Pfoten. Es ist sehr interessant zu sehen dass sie in manchen Situationen zum kratzen ansetzt, ihr dann aber auffällt dass es anscheinend nicht juckt dann wedelt sie mit der Hinterpfote nur bissl in der Luft herum. Wie schon gesagt kratzt sie sich seit der Cortisongabe an anderen Stellen.


    Jetzt meine Frage. Sie ist ja ein sehr sensibler, unsicherer Hund. Mein Freund spielt öfter sehr heftig mit ihr bzw. dreht sie ziemlich auf beim spielen, sollten wir mal komplett damit aufhören sie aufzudrehen? Ich hab auch manchmal Angst dass wir sie zuwenig auslasten. Ich gehe mittags mit ihr ne große Runde aufm Feld ca. ne Stunde, dabei spielen wir und üben Gehorsam. Mein Freund geht dann abends mit ihr ne Leinenrunde zum schnüffeln. Am Wochenende gehts in die Junghundestunde. Wir haben immer drauf geachtet nicht stundenlang mit ihr rauszugehen damit sie Ruhe lernt, sie würde ja rennen bis sie tot umfällt. Alleine bleibt sie momentan 2-3 Stunden pro Tag und pennt währenddessen. Manchmal hab ich das Gefühl sie freut sich drauf weil sie dann mal abschalten kann und keine Reize um sich hat. Wenn wir nämlich zuhause sind würde sie uns auf schritt und tritt hinterherlaufen.


    Ja das wärs erst mal. Futter hab ich auch umgestellt auf Terra Canis. Die TÄ meinte auch für ne Allergie wär sie noch zu jung. Meine Gedanken waren jetzt dass sie evtl. auf die Flohstiche allergisch reagiert und noch Stresskratzen dazukommt. Wie soll ich mich jetzt am besten verhalten? Erst mal gar kein Programm mehr nur noch ruhige Spiele? Was haltet ihr von dieser Bioresonanztherapie meint ihr das könnte helfen?


    Würde mich über Erfahrungen freuen!

    Also ich hab jetzt mal Terra Canis bestellt soviel teurer ist das nun auch nicht und ich muss nicht jedes mal extra Gemüse dazu schnippeln. Mich wunderts nur immer wieder dass das RN so oft empfohlen wird und als Alleinfuttermittel beschrieben wird wenn im Endeffekt nix drin ist ausser Fleisch, Kohlenhydrate und Öl. Ich kam erst im nachhinein durchs barfen drauf dass ein Hund eigentlich Gemüse im Futter auch braucht. :headbash:


    Na gut im nachhinein ist man immer schlauer... ;)

    Hallo!


    Ich bin jetzt auch mal drauf gekommen mich näher mit barfen zu beschäftigen und da liest man ja immer die optimale Zusammensetzung von Fleisch 70% und Gemüse/Obst 30%. Ich füttere bisher Real Nature Nassfutter und musste jetzt feststellen dass da ja gar kein Gemüse drin ist, nur Fleisch/Innereien, Reis/Nudeln und Öl oder Kräuter. Ich war bisher immer überzeugt von Real Nature auch durch die durchweg positiven Kommentare hier im Forum. Fehlt dem Hund dann nicht etwas? Es sind zwar 0,5% Mineralien drin, schätze mal um das Gemüsedefizit auszugleichen?


    Was haltet ihr davon? Sollte ich zu dem Real Nature noch zusätzlich Gemüse hinzufügen? Meine Maus kratzt sich nämlich schon seit Wochen und ich versuche immer herauszufinden an was es liegt, vor allem weil sie draussen gern Gras frisst und Pansen regelrecht verschlingt. Jetzt glaube ich dass ihr schlicht und einfach die Rohfaser fehlt.
    Wenn ich jetzt so lese was in z.B. Terra Canis ist dann bin ich jetzt nicht mehr so überzeugt von RN.


    Am liebsten würde ich ja Teilbarfen aber ich bin noch in der Findungsphase. :D


    Was meint ihr? :D

    Wir habens probiert weil sie eigentlich mit will, sich aber nicht traut. Dann steht sie am Rand und kläfft. Sie hat jetzt deswegen keinen Schaden davon getragen sie rennt immer noch begeistert im Wasser rum und apportiert ihr Spieli solang sie noch Boden unter den Füssen hat. Ich hab sie auch nicht einfach ins tiefe Wasser geschmissen sondern immer getragen.


    Wie übt ihr es dann dass euer Hund Ruhe gibt wenn ihr schwimmen seid? Ich hab halt immer Kreise gedreht und bin immer wieder zurückgekommen, hab sie aber nicht beachtet. Momentan ist das eh hinfällig, es regnet wie blöd!


    Durch die Hitze hat sie auch total gehechelt in der Nacht und keinen Schlaf gefunden, war das bei euch auch so?

    Echt, nicht dein Ernst! Krass was sich manche Leute einfallen lassen! :D Ich kanns mir ausmalen was das bei meiner bewirken würde, und zwar dass sie dann nicht mal mehr mitm Boot mitfahren will weil sie sich drauf nicht sicher fühlt.


    Wir habens aber mal so probiert, mein Freund war etwas weiter draussen mit ner Schwimmnudel, und da sie ja am Ufer bellt weil sie zu ihm hin will hab ich sie mir genommen und wir sind zusammen zu ihm hin "geschwommen". Bei ihm konnte sie sich etwas ausruhen und dann sind wir zusammen wieder zurückgeschwommen. Danach war Ruhe mit kläffen. :D Ich hab sie aber immer am Bauch festgehalten damit sie ned meint ich lass sie untergehen. :)

    Hallo wir wollen uns auch mal einreihen! Meine Sheltiemaus ist nun 9 Monate alt und wir haben auch so einige Höhen und Tiefen hinter uns. Sie war vor paar Wochen das erste Mal läufig und hat seitdem schon eine Charakerveränderung mitgemacht, sie ist nun viel anhänglicher und verschmuster, hat aber auch manchmal Tomaten auf den Ohren.


    Wir haben momentan Urlaub und sind zurzeit mit ihr jeden Tag am Badesee, sie weigert sich ja total zu schwimmen und geht nur mit den Pfoten rein. Wenn wir dann mal schwimmen steht sie nur am Ufer und kläfft weil sie ja nicht mit kann. Hat jemand Tipps wie wir das üben können?


    Aber wir sind ja ned blöd und haben uns jetzt ein Boot für sie gekauft, da packen wir sie immer rein und ziehen sie hinter uns her wenn wir um den See schwimmen. Dann sitzt sie immer drin wie die Prinzessin höchstpersönlich und lässt sich kutschieren. Gut dafür haben wir unsere Ruhe. :D


    Ja ihr habt Recht wir waren überfordert weil wir ihr Verhalten nicht so recht deuten konnten bzw. nicht entsprechend zu reagieren wussten.


    Danke für eure Ratschläge ich werde das jetzt bewusst mit ihr üben und jetzt weiß ich ja auch wie ich mich verhalten muss. Heute habe ich mich einfach mit nem Buch und ner Decke auf ne Wiese gelegt und sie kurz angeleint, man merkt schon wie unglaublich schwer es ihr noch fällt einfach mal zu relaxen.