Hallo, unser TA hatte die Röntgenbilder ja bereits zur Tierklinik zur Radiologie geschickt, um sicherzustellen, dass er nichts übersehen hat. Dort wurde auch nichts Auffälliges festgestellt. Jetzt habe ich den Termin in der gleichen Tierklinik bei dem gleichem Radiologen gemacht. Bin mir trotzdem unsicher, was ich jetzt wirklich tun soll. In welcher Stadt befindet sich denn deine Radiologin?
War bei uns auch so, dass wir die Bilder sogar zu Spezialisten in einer anderen Klinik geschickt haben, aber die haben auf dem Röntgenbild gar nix gesehen.
Das Smoothy- Hundekissen gibt nicht nach? Ich steh heute generell ein bisschen auf edm Schlauch, denken ist heute nicht so mein Ding
Das Smoothy-Kissen gibts ja auch aus Leder, das wäre natürlich auch nicht schlecht, da schön kühl...
Leder ist sicher besser, wobei es da wirklich große Unterschiede gibt. Ich weiß nicht wie das Kunstleder von Smoothy ist.
In den Smoothy-Kissen sind EPS-Perlen drin, wenn der Hund sich da reinlegt bekommt es eine Form und die bleibt so, es sei denn man schüttelt das Kissen regelmäßig wieder auf oder der Hund buddelt sich ständig neue Liegevarianten zurecht, aber sonst bleibt es eben in der Form liegen, wie der Hund sich einmal gebettet hat. Besser ist es natürlich für die Gelenke, wenn man ein Material hat, dass jeweils nur dem Gewicht des Körpers nachgibt und sich wieder in die Ursprungsform zurückbildet, wenn der Hund aufsteht.
Zitat
Das Sleepydog kissen sieht ja auch sehr schön aus. Allerdings 185 € :/ Und leider nur noch in Mokka&creme da...
Frag Mal bei Sleepydog nach, die hatten grad so eine Aktion, da bekam man 20%. Man zahlt bis zum 18 Mai und bekommt es erst im Juli oder so. Brauchst Du denn das große Kissen?
Im Grunde kannst Du auch das günstigere Kissen nehmen, da ist noch was in anthrazit da und dann kaufst Du einen Sack Latexflocken für 12,- € im Netz dazu, dann hast Du für viel weniger Geld die gleiche Füllung.
Wir hatten auch mal ein Kissen aus diesen Nylon-Material, das wurde sogar sehr heiß im Sommer.
Wenn für Dich Kunstleger in Frage kommt und Du noch was drauflegen kannst, dann schau Dir doch Mal dieses Hundekissen http://www.sleepydog.de/hundekissen-air-premium.phtml an. Das ist ein super tolles Kunstleder und innen ist es mit Latex-Flocken gefüllt und daher sehr bequem.
Stimme zu, für einen normalen Hund wäre es mir zu teuer und für einen Allergiker finde ich es aufgrund der Hefe eher ungeeignet. Eine Freundin von mir hatte einen Allergiker-Hund, bei dem war Hefe ein riesiges Problem.
Na super, mein Hund hatte Probleme mit TroFu, daher gab es bei uns gar keins mehr, nicht Mal als Leckerchen.
Dieses Futter erschien mir nun geeignet, um es als Leckerchen zu verwenden, weil es meine geliebte Schaflunge-Brocken von Lunderland derzeit nicht gibt und nun habe ich hier 5 kg stehen, die ich zwar nur als Leckerchen einsetze, aber wenn Hefe ein Allergieauslöser ist, dann kann ich das Futter wohl in die Tonne schmeißen.
In Deinem Link steht aber auch: "Aber Hefe ist doch eine klassische Zutat? Solange Hefe oder Hefeextrakt zugesetzt wird, um für einen typischen Hefegeschmack zu sorgen, stimmt das natürlich.(...)"
Ich kenne mich da wirklich zu wenig aus, um dazu irgendwas zu sagen und kann daher nur meinen Beitrag aus dem anderen Thread zitieren, da ich Dr. Dahl unter anderem zu der Notwendigkeit der Beimengung von Hefeextrakt befragt hatte:
Zitat
Hallo!
Heute habe ich einen Sack von DrDahlsCredeo gekauft und sie hat mir gestattet, ein Foto der genauen Angaben auf der Rückseite der Packung zu fertigen und einzustellen!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Natürlich habe ich auch ein paar Fragen gestellt, deren Antworten ich leider nur rudimentär wiedergeben kann:
Hefextrakt hat irgendeinen Bestandteil, der sich positiv auf die Darm- (oder war es Magen- )Flora auswirkt. Sie hat den auch benannt, ich hab´s glatt vergessen.
Rohasche: die ist zwar relativ hoch, man hat aber wohl inzwischen herausbekommen, dass ein hoher Phosphor-Gehalt für kranke bzw. nicht so gut funktionierende Nieren viel schlimmer ist, daher wurde das Augenmerk auf einen niedrigen Phosphorgehalt gelegt.
Rohprotein: der moderate Wert ist ihr wichtig, damit das Futter für Hunde allen Alters, also auch Welpen und Senioren geeignet ist.
Kotabsatz: der ist bei vielen Hunden anfangs etwas häufiger, das reguliert sich aber und sei auch bei Hunden, die auf Frischfütterung/ Barf umgestellt werden anfangs so. Das liegt bei diesem TroFu wohl daran, dass es völlig getreidefrei sei - wenn ich die Begründung jetzt so richtig in Erinnerung habe.
Mehr fällt mir grad nicht ein, aber man kann sie alles dazu fragen, sie ist sehr überzeugt von dem Futter, sofern man nicht frisch füttert, was sie immer noch am besten findet.
DAS hab ich mir auch gedacht.... wer zahlt das denn bitte für einen normalen Hund ohne Allergien?
Also da gab´s viele, die es gekauft haben, ob das Allergie-Hunde sind habe ich allerdings nicht gefragt.
Vielleicht muss man von diesem Futter weniger geben als von anderen TroFus, in denen mehr Füllstoffe sind? Dann wäre es unter Umständen gar nicht so teuer.
Bei der Verzehrsempfehlung steht 1,4% des Körpergewichtes. Wie ist es bei anderen TroFus?