Zitat
Danke. :)
War grad wieder mega verwirrt. Ich tu mir beim entscheiden zwischen den beiden schon sehr schwer..
Ich list mal meine persönlichen Vorteile/Nachteile der jeweiligen auf, weil so vom reinen Können her sind sie ja eigentlich gleichwertig, wie auch Sanny schon geschrieben hat.
Canon:
+ live-View, weiß nur nicht, ob ich das wirklich brauch, praktisch wärs
+ wenn ich aufm Auslöser bleib macht sie nacheinander Fotos
- billiges Gehäuse
- Menü war iwie kompliziert
Nikon:
+ schönes Gehäuse
+ einfacheres Menü
+ Sympathie-Plus 
- angeblich braucht sie länger beim Verarbeiten der Fotos, und es dauert bis man ein neues Foto machen kann (is da was dran?)
~ (neutral) ich muss für jedes Foto einzeln auf den Auslöser drücken.
Alles anzeigen
Live View ist bei den DSLR noch nicht so ausgereift, als dass es einen nennenswerten Stellenwert erlangt hätte (zumindest bei Canon/Nikon). Wenn Du gerne Makro-Fotografien anfertigst und Deine Cam auf ein Stativ stellst, ist LiveView schon toll, aber wirst Du das wirklich nutzen? Die Nikon D3100 hat übrigens LiveView, sie ist (zumindest bei amazon) auch nicht teurer.
Serienbildaufnahmen (Finger auf dem Auslöser lassen) kann auch die Nikon.
Dass eine Kamera länger für die Verarbeitung eines Bildes braucht als eine andere, ist durchaus möglich. Wie der Unterschied bei den beiden ist weiß ich nicht, aber ich wage zu bezweifeln, dass der Unterschied so groß ist, dass Du es merkst.
ABER, um dieser Falle zu entgehen, kannst Du eine Speicherkarte mitnehmen bzw. dort eine einlegen lassen und mit beiden Cams Einzel- und Serienbildaufnahmen machen und so merkst Du, ob die eine Cam schneller in der Verarbeitung ist als die andere oder ob es für Dich nicht feststellbar ist.