ZitatMaryD
danke dir ja dies werde ich tun, was für vokabeln könnte man mit 8 monaten lernen? also er kann sitz platz und fuss ( sitzt nah bei mir auf linkerseite, wird dann mit bisschen laufen ausgebaut so dass er dann richtiges fuss mal kann)
steh würde ich ihm gerne bei bringen und zurück heisst hintersich laufen da wir so einen engen durchgang in der küche haben und wenn ich vom einkauften nachhause komme er immer in diesem engen durchgang steht und mich wild begrüsst ohne dass ich meine taschen erst in der küche abstellen kann, da würde ich ihm gerne zurück bei bringen damit ich ihn dann ohne taschen begrüssen kann....
Man bringt Hunden die Vokabeln am besten bei, indem man Dinge, die man gut findet benennt und immer belohnt.
Steh habe ich meinem Hund beigebracht, wenn er VON SICH AUS ins Steh gegangen ist. Dann habe ich einen Freudentanz hingelegt und ihm Leckerchen zugeschoben. Ebenso mit zurück, wenn er von sich aus rückwärts gegangen ist, dann habe ich die Vokabel, die mir in dem Moment am leichtesten von den Lippen ging genannt und ihn wieder gelobt.
So kannst Du es mit allem machen. Immer, wenn er etwas zeigt, was Dir gefällt, lobst Du es mit einem Wort, dass Du von nun an immer verwendest. Anfangs keinesfalls verlangen, dass er das auf Zuruf auch macht, denn erst muss lernen Vokabel und Handlung zu verknüpfen "aha, jedes Mal, wenn ich mich stelle bekomme ich ein Leckerchen". Bei meinem Hund geht es inzwischen sehr schnell, wenn ich ein neues Kommando aufbaue, Deiner ist aber erst 8 Monate und diese Technik noch nicht gewöhnt, erwarte nicht zuviel von ihm.
Das mit der Begrüßung ging mir immer ähnlich. Steh ist in dem Fall sicher schwierig, auch zurück, aber PLATZ kann er schon. Bring ihm also "platz bleib" oder "platz warte" bei. Das ist für ihn für Dich noch stressfreier in der Situation. Bleibt Dein Hund schon liegen, wenn Du Platz sagst bis Du es auflöst?
Wenn nicht, musst ihm das auch noch beibringen, das geht auch in langsamen Schritten.
Dein Hund kann mit 8 Monaten schon sehr viele Vokabeln lernen, ABER wichtig ist, dass immer erst eine Vokabel richtig sitzt, sonst kommt er durcheinander.
Also noch Mal: von jetzt an, immer alles, was Dir gefällt mit einer Vokabel benennen, ohne etwas zu verlangen. Das heißt, Du belegt eine Handlung mit einem Wort und lobst ihn dafür mit einem Leckerchen. Auch wenn Dir das nicht gefällt, aber Du solltest von jetzt an, IMMER Leckerchen griffbereit haben. Je mehr Du das machst, desto schneller hast Du einen zuverlässigen Hund, der sich freut, Deine Vokabeln umzusetzen.
Bedenke: Die Dinge, die grad vorrangig sind übst Du etwas intensiver, wie beispielsweise "Platz bleib".
Du wirst sehen, es wird Euch beiden richtig Spaß machen zu üben!