Beiträge von MaryD

    Zitat

    MaryD
    danke dir ja dies werde ich tun, was für vokabeln könnte man mit 8 monaten lernen? also er kann sitz platz und fuss ( sitzt nah bei mir auf linkerseite, wird dann mit bisschen laufen ausgebaut so dass er dann richtiges fuss mal kann)
    steh würde ich ihm gerne bei bringen und zurück heisst hintersich laufen da wir so einen engen durchgang in der küche haben und wenn ich vom einkauften nachhause komme er immer in diesem engen durchgang steht und mich wild begrüsst ohne dass ich meine taschen erst in der küche abstellen kann, da würde ich ihm gerne zurück bei bringen damit ich ihn dann ohne taschen begrüssen kann.... :D


    Man bringt Hunden die Vokabeln am besten bei, indem man Dinge, die man gut findet benennt und immer belohnt.


    Steh habe ich meinem Hund beigebracht, wenn er VON SICH AUS ins Steh gegangen ist. Dann habe ich einen Freudentanz hingelegt und ihm Leckerchen zugeschoben. Ebenso mit zurück, wenn er von sich aus rückwärts gegangen ist, dann habe ich die Vokabel, die mir in dem Moment am leichtesten von den Lippen ging genannt und ihn wieder gelobt.


    So kannst Du es mit allem machen. Immer, wenn er etwas zeigt, was Dir gefällt, lobst Du es mit einem Wort, dass Du von nun an immer verwendest. Anfangs keinesfalls verlangen, dass er das auf Zuruf auch macht, denn erst muss lernen Vokabel und Handlung zu verknüpfen "aha, jedes Mal, wenn ich mich stelle bekomme ich ein Leckerchen". Bei meinem Hund geht es inzwischen sehr schnell, wenn ich ein neues Kommando aufbaue, Deiner ist aber erst 8 Monate und diese Technik noch nicht gewöhnt, erwarte nicht zuviel von ihm.


    Das mit der Begrüßung ging mir immer ähnlich. Steh ist in dem Fall sicher schwierig, auch zurück, aber PLATZ kann er schon. Bring ihm also "platz bleib" oder "platz warte" bei. Das ist für ihn für Dich noch stressfreier in der Situation. Bleibt Dein Hund schon liegen, wenn Du Platz sagst bis Du es auflöst?


    Wenn nicht, musst ihm das auch noch beibringen, das geht auch in langsamen Schritten.


    Dein Hund kann mit 8 Monaten schon sehr viele Vokabeln lernen, ABER wichtig ist, dass immer erst eine Vokabel richtig sitzt, sonst kommt er durcheinander.


    Also noch Mal: von jetzt an, immer alles, was Dir gefällt mit einer Vokabel benennen, ohne etwas zu verlangen. Das heißt, Du belegt eine Handlung mit einem Wort und lobst ihn dafür mit einem Leckerchen. Auch wenn Dir das nicht gefällt, aber Du solltest von jetzt an, IMMER Leckerchen griffbereit haben. Je mehr Du das machst, desto schneller hast Du einen zuverlässigen Hund, der sich freut, Deine Vokabeln umzusetzen.


    Bedenke: Die Dinge, die grad vorrangig sind übst Du etwas intensiver, wie beispielsweise "Platz bleib".


    Du wirst sehen, es wird Euch beiden richtig Spaß machen zu üben! :smile:


    Da hast Du auf jeden Fall auf dieSchweizer gehört! :gut:


    Jetzt musst Du das ganze Wissen nur noch umsetzen!


    Du hast irgendwo geschrieben, dass Du Hundeschulen besucht hast, von deren Methoden Du nicht überzeugt bist, weil Du glaubst, dass die Hunde mit 8 noch nicht sitz oder platz machen können.


    Ich kann Dir aus Erfahrung mit meinem Treib- und Hütehund (ein Rüde und auch mein erster Hund) sagen, dass man mit viel Geduld und Liebe in der Erziehung alles erreichen kann! Mein Hund hat ganz sicher seinen eigenen Kopf, aber er vertraut mir blind, hört sehr gut (von wenigen Ausnahmen abgesehen, die ich ihm äußerst großzügig verzeihe, weil auch nicht perfekt bin) und er schmust für sein Leben gern mit mir.


    Was Du brauchst ist also Selbstdisziplin, das ist in allen Lebenslagen sowieso der beste Garant für Erfolg. Ich habe meinem Hund ALLES mit Leckerchen beigebracht und er befolgt nun ALLES auch ohne dieselben.


    Dass Dein Hund in Problemsituationen zu Dir rennt und zum Schmusen zu Deinem Freund kann ich mir nur so erklären. Dein Hund hat die Erfahrung gemacht, dass Du nicht zimperlich bist, er fühlt sich bei Dir also sicher, wenn es darum geht, dass er beschützt wird. Dein Freund war aber nie "hart" zu ihm und so fühlt er sich dort geborgen.


    Wenn Du nun also umdenkst und ab heute dazu übergehst, dass ein nicht befolgtes Kommando auch nicht mehr körperlich bestraft wird, wird sich das in naher Zukunft ganz bestimmt ändern.


    Wenn mein Hund auf das erste Sitz nicht gehört hat, dann habe ich ihn räumlich bedrängt. Hunde untereinander bedrängen sich auch räumlich, daher ist es ein sehr gutes Mittel. Ich habe mich dann einfach genau vor ihn gestellt, immer dichter und wenn er versuchte an mir vorbei zu schauen, um den Hund, der ihn so interessierte zu sehen, habe ich mich immer wieder vor seine Augen gestellt bis er das Sitz ausgeführt hat. (Um nur ein Beispiel zu nennen)


    Natürlich dauert diese Methode etwas länger, aber wenn sie ein Mal sitzt, ist sie zuverlässig und Dein Hund führt das Kommando nicht aus, weil er Vermeidet (aus Angst davor, dass Du an seinen Haaren zupfst oder was auch immer), sondern, weil er es gerne macht, denn er weiß, wenn er seinen Job gut macht, dann erwartet ihn auch hier und da ein tolles Leckerchen oder eine Streicheleinheit. Wobei ich mich grad frage wo für Deinen Hund die Belohnung im Streicheln liegen soll, wenn er doch gerade das gar nicht so gerne von Dir haben möchte?


    Versuch doch einfach mal über einige Wochen, ein zwei Kommandos bzw. neue Vokabeln auf diese Weise einzuführen, der Erfolg wird Dir sicher sein!


    Warum ich Vokabel lieber sage als Kommando? Mein Hund und ich sind ein Team, ich bringe ihm Teile meiner Sprache in Form von Vokabeln bei und wenn er sie verstanden hat, hat er sogar richtig Spaß dran, diese umzusetzen. ;)

    Mich würde ja mal interessieren welche Bücher Du so gelesen hast!?


    Falls Du wirklich was ändern möchtest, dann sag nicht immer ABER, sondern denke um und versuche andere Wege einzuschlagen, denn Du bist in einer Sackgasse. Also Rückwärtsgang einlegen und an der Gabelung einen neuen Weg einlegen. Wie bei fast allem im Leben ist der Weg das Ziel, so auch im Zusammenleben mit einem Hund. :smile:

    Hallo Jan!


    Vielen Dank, das hilft mir insofern weiter als dass ich nun weiß wie lange ich jeweils warten muss, bis ich ein neues Lebensmittel hinzufügen darf. Ich werde es mit frischen Zutaten probieren, da ich das Gefühl habe, dass es bei meinem Hund eher mit den Zusatzstoffen zusammenhängt, die im Futter sind.


    Sollte sich aber bald keine Besserung zeigen, werde ich ihm wohl leider antun müssen, was ich zu vermeiden versuche. Ein erneutes Abschaben der Haut, damit eine Kultur angelegt werden kann, denn letzte Woche wurde zwar geschabt und das Geschabsel und der Mikroskop betrachtet, aber eine Kultur konnte leider nicht angelegt werden.

    Hallo!


    Pferd hat er schon MAL bekommen, ist aber schon lange her. Ist es dann egal, oder muss es unbedingt was sein, was er noch nie bekommen hat?


    Reis bekommt er häufiger. Ich dachte vielleicht an Hirse, die hat er vor Kurzem mal bekommen, aber sonst nie oder Quinoa, das habe ich ihm noch nie gegeben.

    Hallo Jan!


    Leider gibt es in meiner Nähe keinen Tierdermatologen, der nächste ist 2,5 Stunden entfernt und, ob die dann was rausfinden ist auch fraglich.


    Nachdem ich heute leider eine neue Stelle am Sprunggelenk entdeckt habe, wird es wohl doch Zeit für eine Ausschlussdiät!


    Kannst Du mir sagen wie ich das machen muss? Es gibt leider fast nichts, was mein Hund nicht schon bekommen hätte. Rind, Schaf, Huhn, Pute, Fisch, Wild, Strauß. Ebenso alles an Gemüse und natürlich an Pseudogetreide und Kartoffeln bzw. Süßkartoffeln.


    Zur Zeit bekommt mein Hund drei Mahlzeiten. 1 bis 2 Mal Bubeck (Lamm, Karftoffel, Amaranth) und ein Mal Sanoro Nassfutter (alle vier Sorten). Eine der Mahlzeiten wird oftmals durch frisches Futter (Barf) ersetzt.

    Zitat

    Naja, nicht ganz.... Versuche mal einen Beitrag abzusenden, der weniger als 10 Zeichen hat, dann wirst du auch den Beitrag von fling verstehen ;)


    Edit: Hundegitter, Hund im Kofferraum


    Huch, einen Beitrag mit weniger als 10 Zeichen habe ich wohl noch nie geschrieben, aber so lernt man immer noch dazu. :lol:

    So, nachdem ich feststellen musste, dass mir DieLeuchten.net vom Material her besser gefällt (es ist wohl viel weicher), das LumiVision, weil der Schlauch durchsichtig ist und das Plus Leuchtie, weil es 100 Stunden leuchtet, aber jedes von diesen Leuchthalsbändern Probleme macht, entweder wegen Wackelkontakten oder weil es aufgeht oder, weil es doch nicht wasserabweisend ist, habe ich mich nun für diese Notlösung entschieden:




    Ich bin gespannt, ob das mit so einem Leuchtring mithalten kann.

    Zitat


    muss ich das jetzt verstehen? klär mich mal auf,bin ja schließlich neu hier :hilfe:


    Schau Dir einfach an wieviele Beiträge die Leute schon geschrieben haben, da wird einem schnell klar, dass sie die Frage schon eine Million mal gelesen und fast so oft beantwortet haben, und dass sie sich deshalb nun das viele Gerede oder besser Geschreibsel dazu sparen. ;)

    RatzRatz


    Das kann ich gut verstehen. Lass Dich doch zu gegebenem Zeitpunkt von einem Mitarbeiter der Firma Schmidt Hundeboxen beraten, die sind sehr freundlich und erklären alles umfassend. Übrigens führen sie auch Boxen für die Rückbank. Auf eine Plastikbox würde ich von vornherein verzichten, es sei denn, Dein Hund wäre so klein, dass er samt Box in den Fußraum passt, das wäre dann wohl eine sehr gute Sicherungsmöglichkeit. Genaueres kannst Du in dem ADAC-Test nachlesen.