Beiträge von Schokoladenkeks

    klar einen lehrer nach der note im studium zu bewerten ist reinster schwachsinn! ich kenne so viele leute dir mit mir studieren die zwar in ihrem fach super sind, aber als lehrer einfach nicht geeignet. das merkt man ja schon im praktikum!

    zu den schäferhunden die du kennst: sind das rüden oder hündinnen.

    auch da ist meine entscheidung noch nicht ganz gefallen. ich denk mal der richtige welpe wird mich dann schon aussuchen :roll:

    "sehr konsequente und ausgeglichene Erziehung" ist das nicht bei den meisten rassen so?

    bei uns ists ja so: man studiert zwar seine fächer, unterrichtet dann alles. aber trotzdem: hab Unterrichtsfach Mathe und Didaktikfächer Biologie, Arbeitslehre und Sport

    stecke grad mittem im examen

    LG Sandra

    hi,

    ich drück dir ganz ganz fest den daumen dass du im september auch deinem traumberuf nachgehen kannst. wie stehen denn die chancen?

    ich mein für 2,1 hast dich ja auch ziemlich reingehängt! finde sowas immer total schade. da studiert man und dann sowas :muede2:

    ein schäferhund war schon immer i, hinterkopf. dann hatte sich der aussi zwischendurch in meinen kopf geschlichen. aber der schäfi in meinem herz war einfach stärker :)

    jetzt heißts nur noch sich beim züchter seine wahl nochmal festigen

    LG Sandra

    Hey,

    klar das mit dem einstellen ist immer so ne sache. ne freundin von mir macht realschue: mathe und physik. akuter lehrermangen. trotzdem: die stellen diese lehrer kaum noch ein, mit der begründung: wir können nicht nur mathe- und physikleher einstellen. na das soll noch mal einer verstehen :???:

    trotzdem denke ich dass ich gute chancen habe. ein freund von mir ist im 2. refjahr. auch hauptschule. bei ihnen im seminar sind 4 leute aus den beiden landkreisen die ich angegeben hab. ein jahr nach ihnen sinds 2. das ist halt schon ziemlich wenig und lässt mich hoffen! (im gegensatz zu großen landkreisen, wo viele leute hinwollen)

    nunja aber leider kommt oft alles anders wies kommen soll. sonst hätt ich ja schon längst nen hund...

    mal angenommen ich bekomm jetzt nichts, dann hab ich mehr zeit für den hund ;) finanziell wäre das kein problem. :pfeif: trotzdem würde ich mir wünschen bald fertig zu werden. :rollsmile:

    ich hoffe einfach ganz ganz fest darauf dass alles so klappt. "weil wenn man sich was ganz fest wünsch geht es auch in erfüllung". hihi.

    und auch wenn ich mal den ganzen tag unterwegs bin. ich habe ein super verhältnis zu meiner mum. ich kann mich zu 100% auf sie verlassen. sie würde sich auch nen eigenen hund wünsche, nimmt also gerne mit meinem vorlieb. er würde von welpe an daran gewohnt werden bei ihr zu sein.

    klar jetzt kann man sagen: und wenn du dich mit deiner mum streitest? sie krankwird? nunja da kommen wir ja vom 100. ins 1000.

    auf alle fälle werd ich mir diesen sommer züchter anschauen und weiter an meinen traum glauben

    LG Sandra

    wie gesagt, ich mache hauptschule. es ist ja nicht so dass von einem jahr auf das andere in bayern der lehrermangel in hauptschulen auf einmal behoben ist :hust:

    ohne böse sein zu wollen: ich hätte auch grundschule machen können- was mir arbeitslosengeld gesichtert hätte ;)

    nein mal im ernst:

    http://www.google.de/#hl=de&source=…163bff8520a5c0b

    schaut das erste suchergebnis an. gerne könnte ihr mal zwischen hauptschule und gymnasium vergleichen :hust:

    und ja es kann immer alles kommen. ist das nicht immer so?

    mal abgesehen davon: ich warte ja bis ich im 2. ref-jahr bin.

    und es wird kein aussi

    plan B ist meine mum und plan C eben ein tiersitter den ich im notfall orgeniseren werde. mal abgesehen davon dass es meinen freund ja auch noch gibt ;)

    LG Sandra

    Zitat

    Hi,

    zur Rassenwahl kann ich nix sagen, ich kenne mich mit den Weißen nicht aus. :smile:

    Ich persönlich kann nur mit einer kleinen Erfahrung zum Ref dienen, zeitlich hätte ich es niemals geschafft einem Hund alleine gerecht zu werden. Ich sehr es jetzt an meiner Referendarin, die ist oft direkt nach der Schule unterwegs zum Seminar, dazu kommen noch Besprechungen mit mir als Mentorin, mit Kollegen, Konferenzen, Vorbereitungszeit, ...

    Ich habe gewartet, bis ich meine feste Stelle hatte und mich dort eingearbeitet hatte und mir dann den Traum vom eigenen Hund erfüllt. Hat zwar gedauert, aber es hat sich gelohnt.

    Ich finde es super, dass du dir so viele Gedanken machst. :gut:

    hallo,

    darf man fragen welches lehramt und in welchem bundesland du bist?

    ich kenne ein paar leute die gerade im referendariat sind (Hauptschullehramt, Bayern) und das mit dem Hund gut gebacken bekommen. wie oben schon geschrieben: di und fr seminar (nicht nach der schule) die anderen 3 tage schule (8 stunden in der woche halte ich selbst)

    außerdem warte ich ja das erste referendariatsjahr ab, und hol mir erst dann den hund (natürich nur wenn ich mir dann zutrau dass ich es gebacken bekomme )

    und wue geschrieben: ich hab dann ja hilfe. meine mum ist gerne bereit ihn täglich zu nehmen wenn ich in der schule bin. und wenns mal länger dauert nimmt sie ihn auch länger- klar.

    und zu dem was sich jetzt viele denken: woher ist sie sich sicher wo sie hinkommt? Im ref wird man doch sonstwo hingeschickt!

    nein definitiv nicht ;) zumindest nicht beim hauptschullehramt in bayern. hier im landkreis ist so ein akuter mangel an lehrkräften (ich spreche nur von hauptschule) dass jedes jahr immer wieder leute herversetzt werden, die gar nicht wollen. wenn dann mal jemand freiwillig hier in den landkreis will, darf er das auch.

    andere leute haben im ref schon ein kind- die bekommen das ja auch hin. mir ist klar dass das ref mit hund noch viel stressiger wird als es eh schon ist. aber ich wills ja nicht anders ;)

    sonst könnt ich ja immer sagen:ne da nicht, ich schau erst mal wies als lehrer so löäuft. dann kommt das dazwischen. vielleicht mal ein kind oder sonst was. ich finde den zeitpunkt gut gewählt. wenn ich merke das mit referendariat und hund geht bei mir gar nicht, kann ich ja wieder warten. deswegen ja erst 2012 ;)

    Liebe Grüße,

    Sandra

    Hallo meine lieben,

    zwei jahre sind nun seit dem thema vergangen und ich melde mich mal wieder zu wort :D

    so er rückt immer näher. mein Traum vom Hund.

    wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle wird er September 2012 einziehen (falls ich da den passenden welpen finde )

    ich bin mir mittlerweile sicher dass es ein welpe werden soll. ich will früh beginnen mit ihm zu arbeiten. ich habe lange hin und her überlegt und mein bauchgefühl sagt es soll ein welpe werden.

    ich hab dann bis zu 6 wochen komplett frei um den hund an mich zu gewöhnen. dann "muss" ich arbeiten gehen. bei uns ist es so dass ich im 2. referendariats-jahr 3 tage in der woche schule hab, 2 tage sind seminartage.

    schule ist von 8 - 13, seminar von 8- 12:15. da ich hauptschullehramt-studiere schaut es sehr gut dass ich an meinen wunschort komme. ich wohne dann wieder in der nähe meiner eltern. meine mum arbeitet jede 2. woche von 11:15 - 16:00.

    der hund müsste also in seinem ersten jahr von 10:45 bis 13:30 alleine bleiben.

    würde das mit dem welpen von klein auf tranieren. wenns nicht klappt wird nach einem tiersitter gesucht, der zwischendurch mal nach dem hund schaut (da gibts so nen lieben opi in der nachbarschaft der sich sehnlichst einen hudn wünscht, aber bei deiner tochter wohnt, und die erlauens nicht)

    zum thema aussi: es wird definitiv KEIN aussi. hab mich in der zwischenzeit nochmal genauer über die verschiedenen rassen informiert und welche denn zu mir passt. der aussi ist zwar ein super hund, aber doch nichts für mich.

    was es dann werden soll? ein weißer schäferhund. habe einiges über sie gelesen und diesen sommer schau ich mir schon ein paar züchter an. zum einen um möglichst viele hunde live zu sehen, mit den züchtern zu reden etc. und zum anderen um mir schonmal züchter rauszusuchen die für mich in frage kommen würden.

    ich bin jetzt schon hibbelig wenn ich nur daran denke hab auch irgendwie angst dass ich mir alles anders vorstelle wies dann wirklich ist


    wie findet ihr denn meine entscheidung und meine planungen?


    LG Sandra

    Hallo,

    vielen dank schonmal für die aufschlussreichen erklärungen

    ich habe schon kontakt zu einiggen züchtern aufgenommen, bei denen ich gerne vorbei schauen würde. denen werde ich dann löcher in den bauch fragen. wie sichs gehört! ;)

    ich denke auch ich werde dass jetzt nicht von dem geschlecht des tieres abhängig machen. wie oben schon gesagt: oft sucht sich der hund seinen besitzer aus, und nicht anders rum. und so solls dann auch sein. ;)

    das mit ein bischen auf den boden bluten sehe ich nicht als problem (haben hier viel gefliest). ich wollte eben nur wissen in welchem ausmaß das so ist. aber da bin ich ja jetzt im bilde

    gibts sonst noch tipps/ erfahrungen?

    LG Sandra

    Zitat


    Und Verlaub, keiner der aufgezählten Gründe erfüllt auch nur ansatzweise das Kriterium, welches eine Kastration indizieren oder legitimieren könnte.

    Birgit

    das hab ich jetzt nicht ganz verstanden. denkst du ich such nach gründen für eine kastration? :???: oder hab ich da was falsch verstanden? ganz im gegenteil. deswegen hab ich ja auch nach erfahrungen mit unkastrierten hunden gefragt.

    das mit den umherlaufenden rüden wäre hier auch ganz gut in den griff zu bekommen. wohne wie gesagt in einer kleinen stadt, am stadtrand (falls man das hier überhaupt so bezeichnen kann :hust: ). klar kann man hunde beim spazieren gehen antreffen. aber denen könnte man dann in der zeit der läufigkeit gut aus dem weg gehen.