Hallo meine lieben,
zwei jahre sind nun seit dem thema vergangen und ich melde mich mal wieder zu wort 
so er rückt immer näher. mein Traum vom Hund.
wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle wird er September 2012 einziehen (falls ich da den passenden welpen finde )
ich bin mir mittlerweile sicher dass es ein welpe werden soll. ich will früh beginnen mit ihm zu arbeiten. ich habe lange hin und her überlegt und mein bauchgefühl sagt es soll ein welpe werden.
ich hab dann bis zu 6 wochen komplett frei um den hund an mich zu gewöhnen. dann "muss" ich arbeiten gehen. bei uns ist es so dass ich im 2. referendariats-jahr 3 tage in der woche schule hab, 2 tage sind seminartage.
schule ist von 8 - 13, seminar von 8- 12:15. da ich hauptschullehramt-studiere schaut es sehr gut dass ich an meinen wunschort komme. ich wohne dann wieder in der nähe meiner eltern. meine mum arbeitet jede 2. woche von 11:15 - 16:00.
der hund müsste also in seinem ersten jahr von 10:45 bis 13:30 alleine bleiben.
würde das mit dem welpen von klein auf tranieren. wenns nicht klappt wird nach einem tiersitter gesucht, der zwischendurch mal nach dem hund schaut (da gibts so nen lieben opi in der nachbarschaft der sich sehnlichst einen hudn wünscht, aber bei deiner tochter wohnt, und die erlauens nicht)
zum thema aussi: es wird definitiv KEIN aussi. hab mich in der zwischenzeit nochmal genauer über die verschiedenen rassen informiert und welche denn zu mir passt. der aussi ist zwar ein super hund, aber doch nichts für mich.
was es dann werden soll? ein weißer schäferhund. habe einiges über sie gelesen und diesen sommer schau ich mir schon ein paar züchter an. zum einen um möglichst viele hunde live zu sehen, mit den züchtern zu reden etc. und zum anderen um mir schonmal züchter rauszusuchen die für mich in frage kommen würden.
ich bin jetzt schon hibbelig wenn ich nur daran denke hab auch irgendwie angst dass ich mir alles anders vorstelle wies dann wirklich ist
wie findet ihr denn meine entscheidung und meine planungen?
LG Sandra