Beiträge von Schokoladenkeks

    Zitat

    Ob ich einen Hundeanfänger eher einen Hund aus dem Tierschutz oder vom Züchter empfehlen würde weiß ich nicht, da das auf den jeweiligen Menschen ankommt.
    Wieviel Zeit und Geld kann und will man in schon bestehende Probleme investieren?
    Wie alt soll das Tier sein?
    Möchtest du eher eine Rasse oder geht auch ein Mix?

    hallo,

    vielen dank schonmal für die Antwort.

    es ist so dass ich gerne eine welpen hätte. dies hat folgende gründe
    1) keine schlechten vorerfahrungen
    2) katze im haus die keine hunde kennt
    3) welpe soll kaninchen von klein auf kennen und nicht verbellen
    4) welpe soll von klein an an hunde gewöhnt werden (reitbegleithund)

    für einen welpen vom züchter spricht von meiner seite aus:
    1) gut sozialisiert (wenn von gutem züchter)
    2) keine schlechten vorerfahrungen
    3) ich kenne eltern, großeltern. die sind auf HD une ED untersucht. klar kann dann auch mein welpe mal an HD und ED erkranken (wenn ich nicht auf futter und das richtige maß anbewegung, treppensteigen etc. achte), aber ich kann das restrisiko zumindest minimieren.

    nun ist es so dass ich einen großen Hund will (bin den weißen schäferhunden verfallen). und da größere hunde ja leider schneller an HD, ED etc. erkranken ist das mit tierschutz schwierig. welpen kommen dann leider aus unfallwürfen, geplanten vermehrungen (und nicht von einem guten züchter). somit kann ich nichts über den gesundheitlichen zustand der eltern, großeltern etc. sagen. und bekomme ein überraschungspaket (nicht nur vom wesen her, sondern auch von möglichen krankheiten)

    ich hoffe ihr glaubt jetzt nicht dass ich der meinung bin ein hund vom züchter bleibt immer gesund. ich bin mir durchaus darüber im klaren dass das nicht so sein MUSS. aber ich denke wie gesagt das risiko kann man vermindern indem man einen guten züchter aufsucht.

    zu unseren "umständen" :)

    wir leben on südbayern am rande einer kleinen stadt. hier sind viele wälder und wiesen. aber klar würde man beim spazieren gehen auf den einen oder anderen hund treffen. soll ja auch so sein!

    dass der hund aus dem tierschutz kastriert wäre ist mir auch bewusst :) finde es auch sinnvoll, da meiner meinung nach trotz vorkontrolle oft noch leute an den hund kommen, die ihn lieber nicht haben sollten. :ops:

    du hast recht, letzten endes kommt immer alles anders als erwartet. werde mir diesen sommer mal ein paar züchter anschauen. mal sehen was da dann dabei rauskommt.

    aber nochmal zum thema rüde/ hündin:

    ist das geschmackssache? kommen manche besser mit hündinnen zurecht und manche besser mit rüden?

    woher weiß ich was für mich am besten ist?

    mein herz sagt rüde, mein kopf hündin.

    beim rüden hätte ich irgendwie zu sehr angst dass er zu dominant wird, sich immer beweisen will. ist das quatsch? ich denke es gibt sicher auch sehr dominante hündinnen, oder?

    LG Sandra

    Zitat

    Nimms mir nicht übel aber ich denke du stellst dir das zu leicht vor. Ein Hund ist kein Tier das mal eben so mitläuft wie zum Beispeil Kaninchen.

    sorry wenn das jetzt ein bischen ot ist:

    meine kaninchen brauchen auch mind. eine stunde am tag aufmerksamkeit. alleine gemüseschnibbeln 2 mal am tag, tabletten herrichten und saubermachen dauert schon fast so lange :???:

    und dann betteln sie um aufmerksamkeit und genießen es stundenlang gebürstet/ gestreichelt zu werden. sorry ist nicht böse gemeint aber einfach so mitlaufen tun die kaninchen nicht....

    :/

    Hallo meine lieben,

    ich bins schon wieder ;)

    also ich werde mir definitiv im Sommer 2012 einen welpen holen. ob vom züchter oder aus dem tierschutz ist noch nicht ganz klar, aber das soll hier nicht das thema sein.

    meine Fragen wären:

    was haltet ihr für einen Hundeanfänger geiigneter? (falls man das überhaupt so sagen kann, denke eher nicht)

    es ist so:

    1.) wäre mein erster hund
    2.) wird eine große rasse (wahrscheinlich weißer schäferhund)
    3.) im engen bekanntenkreis sind eine hündin (spitz, unkastriert) und ein rüse (tibet-terrier-mix, kastriert)
    beide hunde sind wohl etwas speziell was andere hunde angeht. die dame mag keine anderen weibchen, der rüde hat ein problem mit großen anderen unastrierten rüden)

    dann die nächste frage:
    kastration/ sterilisation ja oder nein?

    beim kaninchen ( :hust: ) ist es ja mittlerweile so dass einem bei beiderlei geschlecht eine frühkastration geraten wird (aus gesundheitlichen gründen- gebährmutterentzündung, psychische störungen etc.)

    mir ist klar ein hund ist kein kaninchen ;) deswegen frage ich euch nochmal explizit. habe schon das forum durchforstet und fasse meinen eindruck mal zusammen:

    - ihr seid geteilter Meinung
    - die meisten sind gegen eine kastration/ sterilisation wenn keine wirklichen gründe gegeben sind

    so nun bisher meiner meinung:
    ich schließe mich der mehrheit von euch an. warum kastrieren/ sterilisieren nur weils "bequemer" ist. trotzdem bleibt bischen die angst vor veränderter Gebärmutter.

    so dann muss ich ganz ehrlich sagen ich tendiere eher zur hündin. kann nicht genau sagen warum.

    dann noch eine frage:

    wie "schlimm" ist das denn während der läufigkeit? (tut mir leid wenn die fargen zu doof sind, aber ich hatte ja noch keinen hund)
    1.) ist es schwer sich die rüden vom leib zu halten?
    2.) versuchen eure mädels dann ständig auszubüchsen?
    3.) kann es sein dass sie dann wo "hinbluten"

    die letzte frage noch:
    was haltet ihr von do sachen wie hormonspritzen etc?

    natürlich würde ich dann auf den züchter/ tierschutz hören, was er meint welcher rüde/ welche hündin zu mir passt. trotzdem hätte ich gerne ein paar erfahrungsberichte :smile:

    so freue mich wie immer über eure antworten. bin echt froh dass hier so viele leute sind die sich schon auskennen

    LG Sandra

    hi,

    dann find ich das irgendwie komisch dass so viele zur gleichen zeit läufig werden. ist das echt nciht so dass die relativ gleichig läufig werden? :???: was für mich natürlich super wäre :gut:

    ja du hast recht die welpen müssten ja spätestend ende mai auf die welt kommen, damit ich sie anfang august haben kann.

    hab das irgendwie falsch ausgedrückt ;)

    LG Sandra

    ich weiß die frage hört sich zunächst mal komisch an :)

    ich habe vor mit nächsten sommer (2012) einen welpen zu holen.

    hab da vom 11. august bis 12. september frei

    so nun meine frage: gibts da überhaupt welpen? :headbash: sorry wenn die frage echt dumm ist. aber ich hab mal auf züchterseiten geschaut und da findet die "belegung" meistens im februar statt, die kleinen wären also ab april abzugeben.

    würd mich freuen wenn mich jemand aufklärt.

    zusammengefasst: werden hündinnen immer im frühjahr/ herbst läufig oder kann ich auf august-welpen hoffen

    LG Sandra

    ahhhh ich hab mich verliebt:

    http://www.dalmatiner-in-not.de/Rueden/Dean_6J_HalternAmSee.htm :hilfe:

    "Dean ist grade 6 Jahre alt geworden, liebenswert, kann alleine bleiben, in der Wohnung ruhig (meldet nur an wenn jemand kommt). Er mag Kinder und Katzen, hat die Grundausbildung hinter sich ( Grundkommandos kennt er alle), ist verträglich mit anderen Hunden, könnte sehr gut mit einer Hündin zusammen leben. Dean ist immer noch lernfähig, sportlich könnte sogar als Begleithund am Pferd mitlaufen. Dean ist absolut sozial in der Gruppe."

    aus welchem eck kommst du denn? dann können wir dir vielleicht besser helfen

    LG Sandra

    Hallo,

    geh doch einfach mal ins nächstgelegene Tierheim, oder schau im internet.

    oft gibt es "jagdhunde" die keinen jagdtrieb zeigen. hunde die sich eben nicht so rassetypisch verhalten. die können dir sicher weiterhelfen und sagen welche hund geeignet wäre.

    sonst wirds langsam mit den rassen echt eng ;) :???:

    oder ein dalmatiner-mix?

    schau mal hier:

    http://www.dalmatiner-in-not.de/DiN.htm

    mir gefallen dalmatiner- mixe meist optisch auch besser als die reinrassigen. ich mag größere flecken :)

    da sind auch ein paar süße welpen dabei

    LG Sandra

    Hallo,

    hab mir jetzt mal alles in ruhe durchgelesen und werd auch mal meinen "senf" dazu geben ;)

    ich denke ich werd mein studium jetzt kurz vor dem staatsexamen abbrechen und vom staat leben. hört sich doch alles positiv an! ich warte seit jahren auf einen hund. unterm studium wärs super gewesen, nur geld war eben nicht da. hätt ich das mit dem arbeitslosengeld (oder wie auch immer) eher gewusst- hätt ich schon lange einen hund *sarkasmus aus*

    mal im ernst. du hast nicht gerade viel geld, wirst auch noch von deinen eltern (?) finanziell unterstützt. du musst länger sparen um dir nen hund vom guten züchter holen zu können, willst aber genügend geld für nen hund haben? zahlt den dann auch der staat?

    sorry, ich will niemandem zu nahe treten der ungewollt so leben muss (!). Jedem kann es passieren dass er in diese situation gerät. aber das dermaßen auszunutzen finde ich schon fast unverschämt. nein nicht nur fast- ich finde es unverschämt!

    du ernährst ja scheinbar auch noch 2 katzen mit. ist ja auch nicht gerade billig! dann noch tierarzt, impfen, entwurmen etc... was wenns ner katze schlecht geht (sie bekommt polypen im ohr, wie unsere, das kostet leicht mal an die 2000 €...) oder chronische erkrankungen, schilddrüsenprobleme. da muss dann monatlich ein blutbild gemacht werden. wer zahlt denn sowas?

    wenn du keine finanziellen rücklagen hast würde ich erstmal darauf verzichten bis sich deine finanzielle lage gebessert hat (du könntest ja reich heiraten- das wär doch was?)

    tut mir leid wenn der beitrag jetzt etwas zu zynisch war. aber ich steck grad mitten im lernstress (lerne am tag 10 h damit ich mir mal nen hund leisten kann) und dann les ich sowas. da werd ich dann eben leicht böse :hust:

    ich finde die einstellung geht eben einfach gar nicht

    LG Sandra

    (die sich irgendwann ihren traum vom hund erfüllen wird und dann auch was dafür getan hat, und mir was tun meine ich jetzt nicht irgendwie ein tierheim zu finden dass einem einen Hund gibt, obwohl man da selbst zweifel hätte)