Beiträge von Schokoladenkeks

    Zitat

    Ich hab noch ein Welpenhalsband das ist 2cm breit und von 20- 30cm verstellbar. Allerdings haben meine das erst nach der .20. Woche oder so getragen, davor hatten sie ein Geschirr wenn du für jüngere Welpen eins nähen willst, solltest du die Züchterin nach dem Halsumfang fragen! :???:
    LG Petra

    ok vielen Dank schonmal.

    Die Halsbänder sollen ja mehr oder weniger eine Überraschung werden :)

    Zitat

    Hey Sandra,

    guck doch mal im Hälsbänder Näh Thread vorbei, da wird Dir bestimmt direkt geholfen :)


    Uuuuuund, meine Frage, haben wir Lust nach einem gelungenen Weihnachtswichteln auch ein Osterwichteln zu machen? :p

    Übrigens fehlen da ja noch ein paar Fotos vom Weihnachtswichteln! =)

    hab ich schon, die denken es ist eher zu schmal, jetzt wollt ich eben noch die aussie-besitzer fragen. Weil ihr ja sicher auch mal son Halsband hattet :) aber danke für den Hinweis!

    LG

    Hallo meine Lieben,

    Also die Hündin meiner Züchterin verliert vor der Läudigkeit Fell, was aber sehr schnell wieder nachwächst.

    Außerdem markiert sie ständig.

    Nun mein Problem:


    ich würde gerne Welpenhalsbänder nähen, nur weiß ich jetzt nicht genau wie dick ich die machen soll?

    Vorschnell wie ich war hab ich jetzt Gurtband und Schnallen etc in 1 cm Dicke bestellt. Jetzt hab ich aber Bedenken dass das wohl zu dünn ist.

    Wie dick würdet ihr die Welpenhalsbänder machen?

    Und verstellbar von ___cm bis ____ cm?

    Vielleicht hat ja noch jemand ein Welpenhalsband daheim und kann mir weiterhelfen?

    Wäre sehr lieb!

    LG Sandra

    ilactime:Curly Coated Retriever ist trächtig!errechneter Geburtstermin 6.1.2012, 6 - 9 Welpen erwartet
    Tyson09: ET ist Silvester/Neujahr
    Sakura: Welpi ist auf der Welt, red merle, Border Collie "Ayou", Einzug 17.02.12
    Bine Maja: wartet auf Deckakt
    Lillith: wartet noch bis März
    Nightstalcer - Hündin wurde am 19.12 gedeckt
    Jule: Einzug 14.1.2012 Name: Konrad Franz. Bulldogge
    Helemaus: besucht nächstes Jahr Wunschzüchterin
    Pochi: Wartet auf Läufigkeit, ca. Mitte März 2012 - NSDTR (Toller)
    Sylvie74:wartet auf ET am 7.1.
    Schokoladenkeks: wartet auf Läufigkeit, ca Mitte Januar 2012, Aussie
    Ati und Aaron: Welpin zieht am 15.01.12 ein, Großpudel
    Midnightdogs: Wurf geplant für Sommer 2012, Aussie
    Dahlia: wartet auf Läufigkeit, Malinois

    so habs nochmL bissl geändert. Welpenanzahl bei ilactime und Alruna gelöscht. die Glückliche :)

    Zitat

    Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang


    Bitte lies' im Forum mal etwas über Cesar Millan :/ Der gute Mann ist alles andere als unumstritten, ich find' der geht mit seinen Methoden überhaupt gar nicht

    sagen wirs mal so.

    Ich würde viele seiner Methoden auch nicht übernehmen. Aber trotzdem finde ich es lehrreich. Ich weiß nicht wie ich das jetzt am besten schreibe. Ich finde das positive Denken ganz wichtig. Oder auch so Kleinigkeiten wie dass er den Leuten sagt sie sollen wieder atmen. Sich mit dem Hund freuen, positiv sein etc. Solch kleine Dinge eben.

    Ich finde man muss sich eben aus jedem das Beste rausholen. Ich würde nie diese Würger benutzen, die er hat nur weil ichs im TV sehe. Auch das an der Leine ruckeln finde ich schlimm. Aber einige Dinge finde ich einfach auch gut und bin immer wieder überrascht wie man durch Gelassenheit viel erreichen kann.

    Klar Cesar Millan ist sehr umstritten, aber wenn ichs gerne anschaue, mir über viele Dinge bewusst bin und mir für mich die guten Dingen rauspicke ist es mir das Anschauen schon wert.

    Ist doch mit der Hundeschule das selbe. Man sucht sich eine seiner Meinung nach gute aus, und trotzdem wird es das eine oder andere geben mit dem man nicht klarkommt und dann sucht man sich eben einen anderen weg.

    Ich denke man muss selbst ein wenig Gefühl entwickeln und seinen gesunden Menschenverstand benutzen.

    Ich bin auch ein Fan von Dummyarbeit. Denke besonders für Hunde die gerne aufdrehen ist Nasenarbeit gut geeignet.

    Liebe Grüße,

    Sandra

    Zitat

    Achja, ich würde im erstmal keinen Quitschie geben. Wenn er älter wird okay, aber Welpen überdrehen dadurch schnell.

    Hast du schon überlegt ob du nicht lieber mit dem Dummie arbeiten willst? So spielst du mit ihm gemeinsam und das stärkt die Bindung.

    Ah das mit dem Quitschie hab ich mir fast gedacht.

    Ja ich hab auch vor mit dem Dummy zu arbeiten. Da bekommen wir einen von der Züchterin mit. Die gewönt die Welpen schon ein bischen an den Dummy. Finde ich auch prima.

    Hmm ich hab auch so ne Transportbox für Katzen hier, aber die wird für nen Aussiewelpen schon zu klein sein denke ich.

    Da muss ich mir noch was überlegen :muede2:

    LG Sandra

    julia ja an sowas dachte ich auch. So ne Alubox ist zwar super hat aber in meinem kleinen Auto auch schlecht Platz

    Zitat

    Wieviel wiegen denn die Anderen? 30g ist ja immer relativ...

    Huhu,

    ja das stimmt. Ich bin jetzt mal davon asgegangen dass sie von nem Zwergkaninchen reden (frag mich nicht warum, vielleicht ein Denkfehler).

    Und da wiegen die kleinen ja bei Geburt keine 100 Gramm. Deswegen wären 30 g schon viel.

    Aber wenns kein Zwerg ist.

    ich zitier dich einfach nochmal:

    Zitat

    Wieviel wiegen denn die Anderen? 30g ist ja immer relativ...

    Hi,

    na dann bin ich ja mal gespannt wie schnell die Zeit dann wirklich vergeht. Hoffentlich gehts so schnell!

    Das gute ist, die Züchterin wohnt nur ca 40 min von uns entfernt. Da steht etlichen Welpenbesuchen nichts im Wege und so kann man sich schon ein bischen aneinander gewöhnen. :D

    Bücher über Hunde lese ich schon seit ich 12 bin ;) hab schon einige durch. Außerdem schau ich im Internet fleißig "The dog whisperer" von Cesar Millan an. Ist sowas wie der Hundeprofi, nur eben in Amerika. Den Hundeprofi schau ich auch regelmäßig.

    Ich werde mich auch nicht 1 zu 1 an den Welpenplan halten. Finde aber so ein Anhaltspunkt ist gar nicht so schlecht. Ich finde auch man muss schauen was man alles auf seinen Hund und sich überträgt. Eben individuell an den Hund anpassen. Ein Erfolgsrezept gibt es eben nicht.

    Das gute ist auch dass die Züchterin jederzeit für einen da ist. Auch nach dem Welpenkauf. Sie steht einem immer zur Seite. Das sagt sie nicht nur so, die Welpenkäufer bestätigen auch dass das wirklich so ist. Es ist einfach klasse.

    Ich würde auch gerne mit dem Klicker arbeiten. Hab auch schon Clickertraining gemacht (mit einer Katze :hust: hat super funktioniert). Natürlich muss ich mal schauen wie der Welpe auf den Clicker reagiert. Aber wenn er ihn von klein auf kennt wird er schon keine Angst davor haben.

    Was gibts sonst noch so zu bedenken? :???:

    Ashriel wie machst du das mit dem Transport?

    LG Sandra