Beiträge von Woodmel

    Hallo,


    mein Zwergi (Rauhaardackel) ist nun schon fast 7 Monate alt und ein so toller Hund wie ich´s mir noch nicht mal erträumt hätte.


    Aber er ist so eine unruhige Seele und fast ununterbrochen bei mir. An manchen Tagen mehr, an anderen weniger. Mich stört es nicht, aber für ihn muß es doch unheimlich anstrengend sein, oder denk ich da zu menschlich für ihn?
    Wenn ich nachts auf Klo geh kann ich bis 10 zählen und er steht im Bad, geht wieder mit ins Schlafzimmer, legt sich hin schläft weiter. Dreht sich mein Mann etwas geräuschvoller im Bett, steht er auf und legt sich neben seine Bettseite. Er liegt tief schlafend auf der Couch, ich mach die Wohnungstür auf und geh in den Keller, komm wieder hoch, er steht an der Tür und legt sich dann neben die Wohnungstür zum weiterschlafen.
    Das sind nur ein paar Beispiele. Am schlimmsten ist es wenn die Kinder nicht zu Hause sind.
    Ich muß dazu sagen dass er kein ängstlicher Hund ist, er jeder Situation, Mensch und Tier wohl gesonnen ist. Er ist sich meiner Rückendeckung sicher, fragt mit Blickkontakt in vielen Situationen ob alles o.k, ist freundlich und selbstbewußt.
    Er bleibt problemlos alleine zu Hause und erweitert grad zu meinem Schreck den Radius beim Laufen ohne Leine ordentlich!!


    Ist der Schatten "normal" und hundisch für sein Alter oder hat er Stress???


    Gruß, Woodmel

    Zitat

    hi hoerster,



    aber auch das ist von welpe zu welpe unterschiedlich. ein dackelchen wird nach 20 minuten vielleicht (!!!) mehr müde sein als ein border.


    Nach 20 Minuten kommt mein Rauhaardackelchen, 6 Monate, erst richtig in Fahrt, dann hat er nähmlich erst die Hundezeitung in der Nachbarschaft gelesen und kann laufen!!!
    Nein, ich geh normalerweise mit ihm zwei mal Tag eine kleine Runde von ca. 20 Min und einmal ca. 45 Minuten, das teilweise mit Schleppleine und Training, mal mehr, mal weniger, je nach Wetter, Laune, Alltag.
    Er kann jederzeit in den Garten wo er sich auch noch ordentlich austobt. Damit ist er aber mehr als bedient und zufrieden.


    Im Herbst hat er mich bereits einen Waldsteig hochgezogen, ich brauchte oben Pause, er wollte weiter.
    Wir passen uns da an - hab ich Lust auf ´ne große Runde und er lässt an der Ecke schon die Ohren hängen und trottet neben mir her, muß ich die kurze Runde nehmen. Will er die große Runde und ich hab keine Zeit mehr weil ich die Kinder holen muß, geht er nach Hause und schnarcht in der Ecke.


    Wenn´s grad mal nicht passt, wie zum Beispiel jetzt über die Feiertage , dann kommt er auch mit einer Runde am Tag aus und liegt trotzdem stundenlang friedlich unterm Wirtshaustisch und schnarcht - hauptsache wir sind da und er kann kurz pippi.
    Abends muß dann aber noch ordentlich getobt werden :kg: , dann hab ich meine Wärmflasche auf der Couch :ua_zunge: und morgens Schlaf bis das erste Kind wach ist, und wenn´s 9 Uhr wird :ua_clap: .


    Mein Dackelchen ist ein Traum!!!! :D :D

    Hallo,
    unser Zwerg, 4,5 Monate alt, steckt mitten im Zahnwechsel. Die kleinen vorderen sind schon alle "runderneuert".
    Bisher hatte er riesen Freude daran, Klopapierrollen, Pappe, Stöckchen, Bauklötze, Eierschachteln und gelegentlich seinen Kauknochen zu bearbeiten.
    Das ist plötzlich alles völlig uninteressant und er durchlöchert lieber Decken und Teppich, zerlegt seinen Korb, knabbert die Wand und unsere Hände an...


    Mir gehen nu wirklich die Ideen aus was ich ihm noch als Alternativen bieten kann. Habt ihr welche?


    Die üblichen Kauknochen haben ihn noch nie besonders begeistert.
    Aber wir sind uns einig, dass wir weder Ochsenpimmel, noch Schweineohren-oder füße in der Wohnung und zwischen den Kindern liegen haben möchten. :D

    Hallo,


    Ich kann´s ehrlich gesagt nicht verstehen dass ihr es überhaupt so weit kommen lasst dass sie auf die Straße läuft :( :
    Würdet ihr kleine Kinder einfach aus dem Haus kommen lassen wenn gleich eine Straße vor der Tür ist??


    Erst festhalten, dann Tür aufmachen, bis sie gelernt hat zu bleiben.
    Unser Zwerg darf nicht in die Kinderzimmer - wenn er mit rein flitzen will mach ich Tür auf/Nase rein/Tür zu, bis er freiwillig einige Schritte zurück geht und sich in´´s Sitz bringen lässt. Das funktioniert inzwischen ganz gut, meist schon ohne das Tür-Spielchen.
    Vielleicht funktioniert das ja bei Euch auch an der Haustür. :gut:


    Gruß

    Wär aber schön mit dem Hundeabitur!!!


    Ne, mir ist schon klar dass ich da noch nicht so viel von ihm verlangen kann, aber anfangen muß ich ja mal irgendwo.


    Er hat auch zwei Buddelstellen wo er nach herzenslust darf, da lenk ich ihn dann eben hin um.


    Danke für Eure Antworten und Tips, scheinbar sind wir ja auf dem richtigen Weg und werden´s schon hinbekommen!

    Hallo,


    also ich find Eure Antworten echt klasse - ich kann´s zum Glück mit viel Humor und hoffentlich langem Atem nehmen (sonst hätte ich mir wohl auch keinen Dackel anschaffen dürfen), ich muß ja selbst schmunzeln wenn er mich hinter der Ecke angrinst und wie ein Pfeil an mir vorbeidüst.


    Trotzdem will ich mir nicht auf der Nase rumtanzen lassen.


    Loben tu ich ihn für alles was er richtig macht wie blöd, streicheln knuddeln schmusen, gibt ihm übrigens viel mehr als Leckerlie.


    Auf die Idee mit der Schleppleine bin ich auch schon gekommen und hab sie auch schon zu Hause, aber das Ding verheddert sich überall incl. am Hund und ich find das äußerst schwierig im Garten.

    Hallo,


    mein Dackelchen ist nu 4 Monate alt und die Zeiten wo er jede Sekunde an meiner Seite war, sind vorbei.


    Wir haben einen sehr großen Garten und er ist sehr viel draußen. Leider stellt er da auch sehr viel Unsinn an - alles was er findet wandert in´s Maul, was sich ausrupfen lässt wird ausgerupft und wo sich´s buddeln lässt wird gebuddelt. :gott:


    Blöd ist nur dass Frauchen das nicht immer passt und als Hundi gemerkt hat dass er nach dem 3. Nein postwendend ins Haus befördert wird, macht er eben die Düse sobald er Frauchen nur sieht, während er die Rosen abknabbert! Und Hundi ist viiiiiiel schneller und ein Leckerli kann diesen Spaß auch nicht toppen :veg:


    So macht sich Frauchen regelmäßig zum Affen und kann nur drauf hoffen dass er sich durch ein Spiel ablenken lässt und sie ihn so wieder zu fassen kriegt. Übrigens nicht nur wenn er Blödsinn macht, sondern inzwischen generell.
    Manchmal, aber nur ganz manchmal, hilft ein Sitz und Bleib,, was er drinnen schon super kann.


    Wie geh ich das an? ( Ja, ich weiß dass ich einen Dackel habe :roll: )


    Im Haus übrigens überhaupt kein Problem, es reicht seinen Namen zu rufen und er kommt sofort.

    :lol: möchte auch keinen, aber mein Dackel hat auch nicht viel mit einem Wolf und ist trotzdem ein Hund!!
    Ist wohl leider grad genauso für viele ein "Modehund" wie Labrador, Goldi....Gucci. Aber genauso viele scheinen sie einfach zu lieben.
    Wie ich mein Dackelchen, Modehund Nummer 1 :???: