Beiträge von LayNia

    Am besten haut die Kombination aus Fett und Kohlenhydraten rein. Maja war früher auch immer so ein Spargel und sie hat zum Frühstück sehr oft Haferschleim mit Schmalz bekommen, um ihr Gewicht zu halten.

    Tessia braucht sowas nicht. Hätte ich jetzt anders erwartet bei einem Kelpie, aber bei ihr muss ich eher aufpassen, dass es nicht zu viel wird.

    Ich habe das ultimative neue Lieblingsleckerli gefunden. Meine Hunde überschlagen sich quasi, es mir recht zu machen und es nutzt sich scheinbar auch nicht ab.

    Es handelt sich um stinknormales Trockenfutter von Markus Mühle , das ich als Notfallfutter zu Hause habe, falls mir das Barf ausgeht.

    Keine Ahnung, was das Futter an sich hat, aber meine Hunde fahren total darauf ab. Ist zwar etwas unpraktisch, weil die Brocken recht groß sind, aber es handelt sich ja ums Superleckerli, das kann auch mal größer sein.

    Tessia reagiert ja stark auf Bewegungsreize und wenn sie was gruselig findet, bellt sie erst mal. Deswegen trainiere ich von Anfang an viel über Umorientierung und sie war auch ziemlich lange an der Schleppleine.

    Ich weiß jetzt nicht, ob es am neuen Superleckerli liegt oder daran, dass sie mit der ersten Läufigkeit insgesamt ein ganzes Stück reifer wurde, aber sie orientiert sich seit einiger Zeit bei sämtlichen Reizen so schön um, ist super führig geworden und hört so gut, dass wir die Schleppleine nur noch in fremder Umgebung brauchen. Ich bin richtig verliebt in sie :herzen1: - vom Pubertier merke ich aktuell fast nichts.

    Also nur die Leinenführigkeit lässt zu wünschen übrig, dieses Tierchen kann einfach nicht langsam laufen, bzw. muss sich dafür arg konzentrieren :headbash:.

    Neyva ist heute zum ersten mal läufig geworden! Die arme Maus ist ein bisschen durcheinander und weiss gerade nicht wohin mit sich selbst und läuft nervös hin und her :|

    Kann man da irgendwie helfen? Ich weiss, ist wahrscheinlich eine doofe Frage, aber das ist für sie und für mich Neuland.

    Tessia fand es am Anfang auch seeehr seeehr merkwürdig, was da mit ihr passiert. Sie hat aber nur ein paar Tage gebraucht, um sich an den neuen Zustand zu gewöhnen.

    Ich habe sie einfach behandelt wie immer und kein großes Tamtam darum gemacht.

    Hunde mit sehr dichter Unterwolle können wohl Hotspots bekommen, wenn sie nicht richtig trocknen.

    Aber prinzipiell wüsste ich jetzt nicht, was dagegen sprechen sollte.

    Wenn es richtig heiß ist, gehen meine Hunde auch fast täglich schwimmen. Gut, Maja müffelt dann ganz gewaltig, aber damit lebe ich dann halt xD.

    Impulskontrolle und Gehorsam üben am Wasser würde ich aber trotzdem, damit man den Hund auch bei "Wasser-Sichtung" unter Kontrolle behält.

    Ich finde, man muss die richtige Balance zwischen Action und Ruhe finden.

    Bei manchen Hundetypen muss man da mehr lenken und ggf. einschränken als bei anderen. Gerade Ersthundehaltern fällt das ja oft schwer, zu erkennen, dass der Hund nicht abdreht, weil er unter- sondern im Gegenteil überfordert ist.

    Ich denke, deswegen wird so oft darauf rumgeritten.

    Er bemerkt nicht mehr, wenn er schläft und ich stehe auf und verlasse den Raum (sonst wurde er immer sofort wach - Trennungsangst), wird wach und sofort panisch weil ich weg bin.

    Die Tage war ich in der Küche, er kam von draußen rein, stand im Flur ganz verwirrt und hat nicht realisiert, das ich neben ihn getreten bin...

    Das muss nicht unbedingt Demenz sein, vielleicht wird er einfach schwerhörig?

    Ansonsten drücke ich allen Kranken die Daumen!