Beiträge von LayNia

    Hier im BLV sind auch alle Meisterschaften abgesagt. Mal schauen, wie es sich bei Vereinsprüfungen entscheidet.

    Ich trainiere so alleine vor mich hin. Eigentlich wollte ich im Mai zum ersten Mal mit Rasta die 3 laufen. Ob das dieses Jahr noch was wird? Bei ihr ist es so wichtig, zusammen mit jemandem zu trainieren, weil es für sie einen Riesenunterschied macht, ob jemand anders die Apportier- und Geruchshölzer auslegt oder ich.

    Auch sonst braucht sie einfach gewohnte Bilder und da ist es eben wichtig, dass jemand mich stewardet.

    Das alles fehlt jetzt natürlich einige Wochen, also werden wir sicher wieder erst die Sachen festigen müssen, bis ich an eine Prüfung denken kann.

    Ich muss den ersten Stock runter, Haustür aufsperren, zur Einfahrt raus, 15 m laufen, über die Straße.

    Die beiden Welpen, die ich hier großgezogen habe, habe ich immer runtergetragen und bin zur Pinkelstelle gerannt, das hat eigentlich gut geklappt.

    Das Tragen habe ich dann langsam weniger gemacht, also sie gleich unten an der Straße abgesetzt, da ist es dann halt ab und zu passiert, dass sie direkt losgepinkelt haben oder es auf der Straße passiert ist, aber das ist ja auch kein Weltuntergang.

    Sinnvoll ist es, mit Jogginghose zu schlafen und Leine und Schlüssel gleich griffbereit zu haben, da spart man auch Zeit und ist schneller. Anleinen kann man den Welpen auch auf dem Arm, da spart man sich das Rumgefummel und riskiert nicht, dass Klein-Welpi es nicht mehr halten kann.

    Ich merke bei Tessia auch, dass ihr die aktuellen Völkerwanderungen, die hier Corona-bedingt unterwegs sind, gut tun.

    Sie hat ziemlich lange auf in ihren Augen merkwürdige Menschen stark reagiert.

    Jetzt läuft sie ohne Leine neben mir entspannt an Radfahrern, Joggern und Spaziergängern vorbei. Nur bei Kindern leine ich sie vorsichtshalber an, oder wenn ich sehe, dass jemand Angst hat oder darum bittet, dass ich anleine.

    Wir joggen jetzt auch regelmäßig und ich habe den Eindruck, dass es für sie einfacher ist, an Reizen vorbeizujoggen. Dadurch habe ich auch einen schönen Gewöhnungseffekt, was Begegnungen mit Menschen, Hunden und Pferden angeht.

    Ich blocke den Welpen zunächst weg und werde da auch ziemlich deutlich. Wenn Welpi sehr penetrant ist, kommt die Leine dran.

    Ins Körbchen schicken lernen Hunde bei mir recht früh und außerdem, dass sie sich wegschicken lassen.

    Natürlich sollte ein Welpe auch Gelegenheiten haben, Spaß zu haben und die Sau rauszulassen. In der Regel spielen sie ja beim Züchter viel mit ihren Geschwistern und natürlich versuchen sie das dann auch beim Ersthund. Deswegen ist es wichtig, dass der Welpe Spielzeug und Kaukram hat, mit dem er sich beschäftigen kann.

    Man sollte auch bedenken, dass es für einen Hund in der Regel einfacher ist, zu verstehen, was er machen soll, als dass er einfach nichts machen soll. Also nicht einfach sagen, tu das nicht, sondern erst mal immer eine Alternative anbieten.

    Es ist eigentlich normal, dass der Welpe mehr Interaktion will als der Ersthund. Wenn der Ersthund es nicht selbst kann, muss man da als Mensch eingreifen und den Ersthund schützen.

    Bei mir lernen Welpen zuallererst, dass die anderen Hunde in ihren Betten in Ruhe gelassen werden und dass die Näpfe der anderen tabu sind.

    Meine Güte, wie viel Blödsinn in so einem kleinen Hundekind stecken kann :roll: . Man mag ja einiges verdrängen, aber ich kann mich wirklich nicht erinnern, dass jemals ein Welpe komplett alles in der Wohnung als Spielzeug ausprobiert hat

    Maja war auch so. Nach ihrem Einzug hab ich so ziemlich allen Leuten von einem Welpen abgeraten |). Nach ihr hatte ich einen braven Welpen verdient und habe Rasta bekommen, mein kleines Träumchen.

    So brav wie die war, hatte ich mit Tessia wohl wieder ein Teufelchen verdient xD - Enyas "Ideen" erinnern mich sehr gut an Tessias Welpenzeit. Was bin ich froh, dass die mittlerweile ein Jahr alt ist.

    Wenn ein Hund Schmodder in den Ohren hat, würde ich erst tierärztlich abklären lassen, ob alles in Ordnung ist. Das ist ja oft ein Symptom einer Entzündung.

    auch wenn sonst keine Symptome bestehen?

    Dachte alle paar Monate sauber machen wär jetzt nicht soooo ungewöhnlich. Oder?

    Kann durchaus sein, das der Hund erst was zeigt, wenn es richtig schmerzhaft wird.

    Es gibt Hunde, die viel Ohrenschmalz produzieren, ohne dass etwas Krankhaftes dahintersteckt, aber abklären würde ich es trotzdem, bevor du irgendwas in die Ohren tust.